Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn Ben ist jetzt 2 1/2 Jahre alt, und nachdem er zu Jahresbeginn noch nicht mal 2-Wort-Sätze konnte, plappert er inzwischen wie ein kleiner Wasserfall und erweitert täglich seinen Sprachschatz... leider auch um das eine oder andere Wort, das man nicht so gern aus Kindermündern hört, aber das lässt sich über kurz oder lang ja sowieso nicht vermeiden (Stichwort: Kindergarten). Nun ist es seit kurzem leider so, dass Ben alles und jeden ständig mit "blöd" tituliert. Den ganzen Tag spricht er von der blöden Mama, dem blöden Papa, was macht die blöde Frau da usw.! Ich habe ihm mehrfach und immer wieder gesagt, dass er das nicht sagen soll, dass das nicht nett ist usw., aber das Wort hat so eine neue Faszination für ihn, dass ich regelrecht merke, wie es ihm sogar unwillentlich rausrutscht, als ob er einfach nicht anders kann. Kurz nach den Ermahnungen ist es dann wieder vergessen und geht so weiter wie vorher. Ich weiß nicht recht, wie man sich da nun am Besten verhält?! Bisher haben wir bei unerwünschtem Verhalten mit Ignorieren die besten Ergebnisse erzielt, indem man eben einfach gar keinen großen Wind drum machte in der Hoffnung, es hört genau so schnell wieder von allein auf, wie es begonnen hat. Andererseits verletzt es mich und meinen Mann natürlich, wenn er uns so betitelt den ganzen Tag, sodass es diesmal schwer fällt, das den ganzen Tag zu ignorieren und einfach hinzunehmen, als wäre es normal. Ist hier erzieherisches Eingreifen erforderlich, und wenn ja, wie am Besten? Habe mir nun angewöhnt, sobald er mir eine Frage stellt à la "Was macht der blöde Papa da?" oder so, dass ich die Frage dann nicht beantworte und so lange alles Gesagte ignoriere, bis er wieder normal mit mir/uns redet. Habe ihm das auch erklärt vorher, dass ich darauf dann nicht antworte, aber ich bin nicht sicher, ob er es auch verstanden hat, und somit, ob das eine richtige Methode ist, darauf (nicht) zu reagieren. Ich wäre froh über hilfreiche Tipps, bevor er aus dem Kindergarten bald noch ganz andere Titulierungen für uns mit nach Hause bringt. :-( Liebe Grüße und danke im Voraus! Claudia mit Ben *28.12.05 + Baby-Girl 39. SSW
Christiane Schuster
Hallo Claudia Da Ihr Sohn dieses Wort vermutlich nur interessant findet ohne dessen Bedeutung zu verstehen, empfehle ich Ihnen, doch zu reagieren mit z.B. einem gelassenen: "blöde Papas können aber nicht mit ihren Kindern spielen" oder "blöde Mamas können nicht trösten, kein Essen kochen",..., bevor Sie dann seine Frage o.Ä. gar nicht weiter beachten -bis er einen anderen Wortlaut wählt-. Viel Erfolg, toi,toi,toi für Sie und das Baby-Girl und natürlich die ganze Familie und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, ich weiß mir hier leider gar nicht mehr zu helfen und ob das ganz normal ist... Mein Sohn, 4 Jahre alt, kann es gar nicht leiden wenn mein Mann und ich uns umarmen, küssen oder sonstige Liebkosungen zeigen. Er wird da sehr aggressiv und geht auf seinen Papa verbal und auch körperlich los. Er schreit, tritt nach dem Papa ...
Guten Tag Seit 2 monaten schlaft unser Sohn (12 Monate alt ) in unserem Bett ohne Stillen und Tragen ein. Vorher mussten wir ihn entweder tragen oder stillen zum einschlafen. Wir haben das Einschlafen im Bett mit ihm geübt und blieben immer bei ihm im Bett. Einschlafstillen praktizieren wir nur noch am Abend oder zum wieder einschlafen in der Nach ...
Hallo, mein Kind ist 21 Monate alt und hat plötzlich vor 2-3 Wochen damit angefangen alle Personen die in der Kita ihr Kind abholen kommen, Mama oder gegebenenfalls Papa zu nennen. Ebenso weiß und reagiert auch mein Kind, wenn ich sie frage ob sie zur/zum Mama/Papa kommt. Die Erzieherin in der Kita machte mich bereits auch aufmerksam darauf un ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...
Hallo! Mein fast 6 jähriger Sohn ist seit mehreren Monaten so,dass er seinen Papa sehr ablehnt. Wenn mein Mann von der Arbeit heim kommt,versteckt er sich. Beim Abendbrot sitzen beide normalerweise zusammen in der Bank,unser Sohn will dann lieber auf meinem schoß sitzen.Ich sage ihm dann,dass wir so nicht Abendbrot essen können. Fürs Bett fert ...
Liebe Frau Ubbens, also, dass unser fünfjähriger Sohn (geb.:25.11.2017) ein „Papa Kind“ ist, damit habe ich mich ja inzwischen abgefunden, aber das Gefühl, dass er ihn tatsächlich „lieber hat“ oder er für ihn wichtiger ist als ich, lässt mich irgendwie nicht los. Mein Mann ist auch sehr präsent. Schon immer gewesen, da er auch viel im Home O ...
Liebe Frau Ubbens, dies ist meine Antwort-Nachricht auf Ihre Antwort zu meiner Frage „Papa lieber als Mama & Selbstregulation“. Wahrscheinlich geht sowas als Antwort auf Ihre Nachricht unter, daher nochmal als eigene/neue Frage: Liebe Frau Ubbens, danke schon mal für Ihre Antworten und Ihre Zeit. Ein weiteres Beispiel ist, dass wenn er di ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen