Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mal wieder zwei Fragen, bzw. Problemchen: 1.) Emily (2 Jahre) ist krank - mal wieder - und muss Antibiotikum nehmen )c: Muss sie - will sie aber nicht! Ich kenn das inzwischen schon, sie hat einen absouten Hass auf das Zeug! Andere Medikamente, so widerlich die auch schmecken mögen, nimmt sie! Das A. NICHT! Sie musste im letzten Jahr häufiger A. nehmen, wir haben also schon verschiedene durch. Pur nehmen geht schonmal garnicht, untermischen geht auch nicht, da sie es IMMER rausschmeckt und dann geht das Theater erst recht los! Als sie das letzte Mal krank war hat der Arzt ihr dann versucht das Zeug mit einer Spritze in den Hals zu geben. Das was im Mund geblieben ist, hat sie danach erbrochen: Finger in den Hals. Sämtliches Locken mit Süssigkeiten, erklären, blablabla ... es bringt nichts. Nein bleibt Nein! "Emily sollen deine Ohrenschmerzen weggehen?" "Jaaaa!" "Dann musst du die Medizin nehmen! Dann gehen die Ohrenschmerzen weg!" "Naaaaiiiiiiiinnnnnn!*heul* Teine Mezin! Ohrenmerze niss weg!" "Sollen deine Ohrenschmerzen dableiben???" "Jaaaaa, aber tein Mezin!!!" *heulkrampf* Am A. führt diesmal aber leider absolut kein Weg vorbei ... sie schreit die ganze Nacht vor Schmerzen! Die letzten beiden Male konnte ich nur noch Zwang und Erpressung einsetzen: Emily kommt in den Hochstuhl, ich bitte sie das Zeug zu nehmen. Wenn sie es nicht nimmt verlasse ich die Küche und komm 2 Minuten später wieder und biete es ihr wieder an. So ging das jetzt gestern und heute morgen jeweils 1 1/2 und 2 Stunden!!!! Dann hat sie es unter jämmerlichem Weinen genommen. Ferber-Brutal-Methode! Aber mir fällt absolut nichts mehr ein, ich möchte ihr Gehör nicht opfern (und da kommen wir immer näher dran!) Hat irgendjemand noch eine Idee?? Ich bin kurz davor mit ihre zweimal täglich in die Kinderklinik zu fahren und ihr das Zeug intravenös geben zu lassen!! Zweitens möchte ich wegen meinem letzten Beitrag nochmal nachfragen: Emily vergöttert ihren kleinen Bruder (5 Wochen) ja total. Leider ist sie noch total unbeholfen im Umgang mit ihm, er muss ziemlich viel einstecken. Ist aber alles sehr lieb gemeint, das sieht der kleine Kerl verständlicherweise aber ganz anders. Mir ist schon klar, dass es für Emily sehr schwer zu verstehen ist, dass ein Baby kein Spielzeug ist und zart behandelt werden muss ... zumindest in einem gewissen Masse (c; Aber: Wie erkläre ich ihr das?? Ich will sie nicht jedesmal bremsen "Pass auf, sei vorsichtig, lass ihn schlafen, tu ihm nicht weh!", dann zieht sie immer ein ganz trauriges Gesicht und wird manchmal auch sehr ärgerlich! Andererseits muss ich ja auch Liam ein wenig vor ihr *schützen*: Er vergöttert seine Schwester, strahlt sie ständig an - und weint immer ganz entsetzt, wenn sie ihm - unabsichtlich - weh tut! Ich habe Sorge, dass er sich das merk und Emily das irgendwann geballt zurück bekommt ((c;, Liam ist ja jetzt schon ziemlich gross (c: Wie mache ich Emily das schonend klar? LG Jenny
Christiane Schuster
Hallo Jenny Zunächst mal allgemein: Auch als "Expertin" finde ich diese Unterhaltungen, wie sie kürzlich häufiger vorkommen, ja ganz nett, möchte aber doch herzlich Darum bitten, dass sie im Chat oder per privat-mail fortgesetzt werden, da sie selten Etwas mit konkreter Beratung gemeinsam haben und ich WIRKLICH nicht die Zeit habe, mich mit diesem "Geplänkel" zu befassen.- Bezüglich Antibiotikum: Jenny, versuchen Sie doch mal, gleich neben das Medikament einen Becher mit ganz besonders leckerem Saft zu stellen, Emily gegenüber Verständnis zu zeigen, dass Medizin leider sehr oft alles Andere als gut schmeckt, aber Jedem hilft, schnell wieder gesund zu werden. Dann geht`s: Achtung-Fertig-Los- und die Medizin wird ganz schnell geschluckt, damit Sie den Becher mit Saft nicht so lange in der Hand halten müssen und Emily ganz schnell wieder etwas Leckeres schmecken kann.- Gehen Sie mit Emily so oft es geht gemeinsam zu Liam um ihr zu zeigen, was es bedeutet: sanft zu streicheln, vorsichtig zu küssen, o.Ä. Mit 2 Jahren kann Ihre Tochter den Einsatz ihrer Kraft auch noch nicht vollständig kontrollieren, sodass sie nur durch wiederholtes Üben den schonenden Umgang mit Ihrem Bruder lernen wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hab leider keine lösung - hatten dasselbe problem mit mika letzthin. ums verrecken hat er das zeug nicht genommen und ich muß zugeben: nach 5 tagen haben wir einfach aufgegeben, es GING nicht. selbst mit 2 leuten und zwang und festhalten - wenn wir´s reinbekamen, kames gleich darauf zurück. muß aber auch sagen: er hat es absolut nicht vertragen .... in sachen umgang bedanke ichmich für dein posting, dasselbe wollte ich eben auch fragen ;-) selbes kinderalter, selbe "probleme" *lach*. mika hat nun auch ein eigenes "baby" und ist damit ganz begeistert, muß sogar bei ihm schlafen nachts, das kenne ich von ihm gar nicht - nur: der umgang ist genau derselbe und er ist auch furchtbar traurig, wenn ich ständig sage "vorsicht, nein, so nicht, achtung, das geht nicht ....." in diesem sinne wenigstens solidarische grüße ;-) Silke
Mitglied inaktiv
Hello, was das Antibiotika angeht, zwei Dinge. Kann Dein Kinderarzt nicht ein anderes verschreiben dass anders schmeckt? Ansonsten, frag ich mich ob man das nicht mit Zucker verrühren kann, dass es ganz süss schmeckt. Lea mag alle Medizinen die süss schmecken, (was gottseidank hier in Frankreich die Antibiotikas tun, insofern hab ich das Problem noch nicht gehabt).... Oder Du machst das gleiche wie der Kinderarzt, kaufst Dir eine Spritze und schaust das Du so viel wie möglich in den Rachen spritzen kannst? viel Glück Katharina mit Lea aus Frankreich.
Mitglied inaktiv
hei Jenni ich habe zwar imme rnoch das gegenteil Medizin nimmt sie gerne! nur einmal wollte sie die nicht! da habe ich Jhr Liebes schmusetier°haski° daszu geholt ganz wichtig getan und abgezählt mliliter geanu.. der Haski hat mit geguckt und fragte mimmt Michelle auch!!? hmm weiss nicht doch doch sie mimm t auch gell biitttee und schwups wollte sie die medizin! sagte dann Nochmals!!! hmm viel Erfolg und gute besserung der kleinen Maus!
Mitglied inaktiv
hei Jenni ich habe zwar imme rnoch das gegenteil Medizin nimmt sie gerne! nur einmal wollte sie die nicht! da habe ich Jhr Liebes schmusetier°haski° daszu geholt ganz wichtig getan und abgezählt mliliter geanu.. der Haski hat mit geguckt und fragte mimmt Michelle auch!!? hmm weiss nicht doch doch sie mimm t auch gell biitttee und schwups wollte sie die medizin! sagte dann Nochmals!!! hmm viel Erfolg und gute besserung der kleinen Maus!
Mitglied inaktiv
moin jenny :-) mika musste vor ein paar wochen auch a. nehmen. hat sich sehr gesträubt, bis zum spucken/erbrechen. das a. war quietsch rosa und super eckelig süß. ich hab ihm schließlich nach 1000 versuchen ganz bisschen auf den löffel drauf gegeben und ihm den zum spielen gegeben. er hat das zeug dann abgeleckt und siehe da es schmeckte. meine assoziation war - gummibärchensaft und prompt war er aufm tripp ;-) zum anderen thema - ich glaube mika wäre auf ein geschwisterchen zum jetzigen zeitpunkt noch eifersüchtiger, als maxi jemals war. ich darf kein baby auch nur vom weiten angucken *g* ich glaube, es hilft vielleicht, alles, was "zu brutal" war, nochmal sanft zu wiederholen, also ein knuff, der eine streicheleinheit sein sollte, noch mal zeigen, wies richtig geht, etc. mit beruhigender und sanfter stimme die aktion erklären. auch ruhig sagen, dass es so weh tut und so nicht weh tut. hm. so stelle ich mir das vor *räusper* theoretisch nich schlecht ;-), auch praktisch wirksam? lg e.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte exakt das selbe Problem mit meiner Tochter, vielleicht sogar ein bischen schlimmer. Wir haben vor einiger Zeit angefangen mit ihr Doctor zu spielen (sie hatte panische Angst vor dem Arzt), einen Arztkoffer gekauft und natürlich auch allen Stofftieren und der geliebten Puppe Medizin gegeben, sie betrachtete das ganze seh argwöhnisch, fand jedoch anch kurzer Zeit gefallen daran der Puppe Saft zu geben, aus der Spritze, als nächstes war ich dran und mußte Saft aus der Spritze nehmen, der mir natürlich sehr gut schmeckte..... Wir haben dieses Spiel fast täglich gespielt und irgendwann hat sie sich überreden lassen Orangensaft aus der S. zu nehmen. Beim nächsten Infekt (Lungenentzündung) hat sie dann zwar mit widerwillen ihr A. genommen. Im übrigen finde ich das die Säfte oft sehr eklig schmecken und sich die Pharmaindustrie was besseres einfallen lassen könnte. Der einzige halbwegs genießbare war Zitromax, welchen sie bei der Lungenentzündung bekam. Viel erfolg Alexandra
Mitglied inaktiv
... haben wir auch schon durch, diese variante. aber ehrlich gesagt: da wird es dann zum spiel: "sooo? *eiiiiii*"-"ja,genau so !" *freu* - "SOOO ? *krabumm*" - "NEIN, SO nicht !" .... also bei uns ist es so, daß wirklich die feinmotorik noch fehlt - in den meisten fällen. und natürlich das überlegen: wenn ich mich auf papi draufschmeißen darf und der findet das witzig, kann ich das bei mona auch machen ..... NEIN ? wieso nicht ?? bei uns kommt hlat auch dazu, daß er noch nicht viel sprechen kann *seufz* -vielleicht wäre es dann leichter ? LG, Silke
Mitglied inaktiv
hab mich gerade gut amüsiert über deine beschreibung patsch und ei und hau drauf. tja, wohl doch eher theorie *g* eins solltest du aber nicht unterschätzen silke, nur weil euer mika - unser fängt jetzt langsam an mit dem sprechen, übrigens ziemlich genau das alter, in dem maxi voll loslegte *freu* - versteht wirklich alles, solange wir mit ihm in einfachen sätzen sprechen. lg e.
Mitglied inaktiv
... weiß ich doch ! er versteht schon sehr komplexe sachverhalte - wenn er WILL - aber auf dem ein oder anderen ohr ist er dann "merkwürdigerweise" doch sehr "taub" ... mittlererweise kann ich´s (wieder) mit Humor tragen, bin froh daß er fast wieder der alte ist - hast ja in etwa mitbekommen, was hier los war ;-) Wäre trotzdem froh über einen tip, der funzt, denn es ist eine gratwanderung zwischen einbeziehen / ermuntern / sympathien wecken / loben stolz und froh sein und baby schützen :-) soll ich mal angeben ? momo wechselt monas windeln jetzt quasi schon alleine ;-) (und ist der einzige, mit dem sie sich stundenlang "unterhalten" kann *grummel*) LG Silke
Mitglied inaktiv
neue, fürsorgliche väter wachsen da heran :-) lg e.
Mitglied inaktiv
Schnattertanten!!!
Mitglied inaktiv
Leider war noch nichts dabei, was wir nicht schon ausprobiert hätten ... Im Grunde ist es auch nicht so, dass sie das Zeug nicht nehmen WILL. Sie würde es schon nehmen, aber sie ekelt sich so ganz fürchterlich vor diesem süssen Geschmack. Da könnte echt mal was Neues, Neutrales auf den Markt kommen. Und wir haben ja schon so viele Antibiotika durchprobiert ))c: Es ist echt nicht zu fassen: Tropfen mit 53% Alkohol, die nimmt sie ohne mit der Wimper zu zucken. Nasentropfen, kein Problem! Impfe: Was macht der Doktor denn da?? Und bei dem Antibiotikum tut sie so, als würde es ihr die Kehle wegätzen! Ich verzweifle an ihrem Dickschädel! Von mir hat sie das gaaanz sicher nicht *breitgrins*
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist 4,5 Jahre alt und unser Sohn ist 2. Seit einiger Zeit ist er recht häufig grob zu seiner Schwester, er kneift sie und zieht sie echt übel an den Haaren. Manchmal ist der Grund für mich erkennbar, so z. B. Wenn er sich benachteiligt fühlt. Aber manchmal macht er es aus heiterem Himmel, mitten im Spiel zieht er ...
Hallo ich habe eine Frage. Mein Sohn ist knapp 4 Jahre und meine Tochter 10 Monate. Ich stelle oft fest das mein Sohn der kleinen absichtlich weh tut ( weit ca. 3 monaten )Sie sitz zum Beispiel auf dem boden er rennt und schuckt sie .Oder beisst sie wenn die im einkaufwagen sitzt .Oder sie sitz auf dem Boden und er kommt mit einem kinder Stuhl und ...
Guten Tag Frau Ubbens, Ich brauche mal Ihren Rat. Unsere Zwillingsjungs sind kürzlich 4 geworden. Der eine kann sich (theoretisch) stundenlang allein zb mit Autos oder Spielzeugtieren beschäftigen. Der andere leider nicht. Wenn ihm langweilig wird quengelt er entweder nach Süßigkeiten (es gibt bei uns einmal am Tag etwas und dann ist Schluss) oder ...
Hallo. Meine Tochter ist 9. Vor 2 Mon wurde sie große Schwester. Schon die SS war schwerer sie. Den ersten Rückschlag gab es als sie erfuhr dass es ein Bruder und nicht die geliebten Schwester wird,die sie dich gewünscht hat. Dann durfte sie während der SS nicht zu ihren Freu dienen aus Angst dass ich mich als Schwangere mit Corona anstecken. Gut n ...
Mein Kleiner ist nun 5 Monate und ein wahrer Sonnenschein. Er lacht und himmelt seine Schwester oft an. Seine große Schwester ist 9,5 Jahre und gar nicht begeistert von ihm. Es war von Anfang an schwierig, in der SS musste sie extrem viel zurück stecken wg Corona durfte sie nicht ihre Freundinnen besuchen, hat in der Klasse als einzige Maske getrag ...
Gestern hatte meine große HÜ und es stand dabei trage etwas ein was du nicht magst und,da hat sie dich tatsächlich ihren kleinen Bruder hingeschrieben. Wenn ich mich ihm zuwende reagiert sie gereizt. Sollte ich mehr momit der großen machen. Wie kann man die Eifersucht auf ihren Baby Bruder etwas eindämmen? Danke! Beim Psyhologen waren wir schon das ...
Liebe Frau Ubbens, Ich bin derzeit richtig traurig über das Verhalten meines Großen (26 Monate). Auch schon vor der Geburt seines Bruders hat er ab und zu gehauen und gekratzt, wenn wir ein Nein ausgesprochen haben oder er Aufmerksamkeit wollte. Leider attackiert er teilweise seinen kleinen Bruder. Ich stehe ständig unter Strom und kann de ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein erster Sohn ist 26 Monate alt und sein kleiner Bruder 9 Monate. Ich gehe davon aus, dass sich der große in einer Autonomiephase befindet und evtl. auch „gesund“ eifersüchtig ist. Leider wird das Baby täglich vom Kleinkind im Gesicht gekratzt und das geht seit ca. 4 Wochen so. Diese Phase gab es schon einmal. ...
Liebe Frau Ubbens, Unser vierjähriger Sohn hat seit seiner Geburt große Schwierigkeiten mit der Selbstregulation. Bis heute bricht er schnell in ein sirenenartiges Geschrei aus, wenn ihm etwas nicht passt oder wenn Dinge ihre Form verändern, zB wenn ein Blatt Papier reißt. Oft ist er dann schwer ansprechbar, vermeidet Blickkontakt und tobt. Uns ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen