Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bitte nich Lügen !

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Bitte nich Lügen !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Frau Schuster, Es ist so das ich mein Kind erziehen möchte ohne das es lügt, doch wie kann man dies in der heutigen Geselschft überhaupt noch? Denn heute lügt doch fast jeder!? Und ab lohnt sich es überhaupt das Kind zu erziehen, so das es net lügt oder frech wird??? Mache mir da nählich ganz große sorgen das, mein Kind später mal durch falsche erziehung zum Rabauken wird!!! Vorallem, weil ich nur 1.52 cm bin ! :-( Ich lege deshalb großen wert drauf das mein Kind später mal ehrlich zu mir ist und auch net ist und nicht unhöflich! Nur wie mach ich des ???? LG. Laila


Beitrag melden

Hallo Laila Versuchen Sie, so gut wie möglich Ihre eigene Vorstellung von Erziehung unter Berücksichtigung der individuellen Persönlichkeit Ihres Kindes zu verwirklichen. Dies gelingt am Besten, wenn Sie daran denken, dass jede(r) Einzelne von uns die Gesellschaft ja erst ausmacht! Kinder orientieren sich stark an ihren Vorbildern und versuchen sie nachzuahmen.- Loben Sie die Ehrlichkeit Ihres Kindes auch dann, wenn es Ihnen unangenehm ist. Erklären Sie ihm, dass man sich stets selbst im Spiegel noch zulächeln können sollte ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Auf diese Weise werden Sie Ihrem Kind nicht nur helfen, möglichst ehrlich zu sein sondern es gleichzeitig unterstützen, kritisch, selbstbewußt und sozial zu handeln. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich denke das beste ist, richtig vorleben, kommisch ich könnte jetz behaubten ich Lüge nicht! Kinder Lügen sicher ab und an! aber man soll dem Kind zeigen das man es drotz allen Liebt, und es besser ist bei der Wahrheit zu bleiben.Denn Lügen ist doch Anstrengend immer zu überlegen öm wie hab ich das dem jetz erzählt! also auch wenn der gegenüber etwas zu hören bekommt, was er nicht so gerne hört, seis irgend eine Frage wie gefällt dir das, habe mir das Heute gekauft! Dann sage ich schon das gefällt mir nicht. Aber ich schummle auch und das ist ja im weitesten Sinn auch Lügen! ich will meiner Tochter beibringen, das die Wahrheit sagen etwas ist ,dass gelernt weren muss. Das es manchmal zwar Konsekuente nmit sich bringt, aber das jemand der etwas zugiebt, stärke hat und mutig ist! wünsche dir viel Erfolg! LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo! Man weiß nie so richtig wo einen die Erziehung hinführt! Ich denke Du wappnest Dein Kind am besten dagegen zu lügen indem Du ihm es positiv vorlebst und Du es zu läßt daß es auch mal unbequeme Sachen sagen darf. Zum Vorleben: Dazu gehört auch, daß man ein Kind nicht jünger ma cht, damit man irgendwo keinen Eintritt bezahlen muß oder ein Kind fürs Kino älter macht. Dazu gehört meiner Meinung nach auch, daß man keinen Müll in die Gegend schmeißt. Das hat einfach etwas mit Achtung zu tun und einer Grundeinstellung. Auch bei Rot über die Ampel gehe usw. Mein Sohn achtet peinlich genau auf die Einhaltung der Geschwindigkeit im Auto. Zu dem zweiten Punkt: Kinder weden oft gezwungen die Hand zu geben oder sogar ein Küßchen. Ich gebe zu ein gewisses Maß an Höflichkeit erwarte ich auch, aber kein Küßchen und bei den jüngeren auch keine Hand. Mein Sohn (gerade sechs) nimmt gerade an einem Training zur Stärkung gegen sexuellen Moßbrauch teil. Das ist da ganz groß Thema: Die Kinder dürfen und sollen NEIN sagen. Und zwar auvch zu Eltern und Großeltern. Wie sollen sie sich gegen andere wehren, wenn sie es sich nicht einmal gegen so bekannte Gesichter trauen. Und ich finde es ganz wichtig sich nicht bestechen zu lassen und die Kinder nicht zu bestechen: "Wenn Du der Oma ein Küßchen gibst, dann darfst Du ein Eis.", aber auch nicht:"Wenn ich ein Eis darf, dann geh ich auch gleich ins Bett!" Wir müssen eine Atmosphäre der Offenheit schaffen in der die Kinder den Mut entwickeln können auch einmal Dinge zu sagen, die nicht so positiv sind. Viel mehr können wir nicht tun. ICh denke wir müssen versuchen die Kinder selbstbewußt zu machen und zu stärken ihre Meinung zu vertreten. Dann kommt die Ehrlichkeit und die Höflichkeit aus Ihnen selbst heraus. Aber alles haben wir nicht in der Hand, da dürfen wir uns nichts vormachen. Und manchmal muß man auch mal fünfe gerade sein lassen. Vor JAhren sind wir einmal bei rot über eine Ampel gegangen, weil die einfach nicht auf grün sprang (sie war defekt). Davon erzählt unser Sohn jetzt noch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich denke auch was die Kinder von den Eltern vorgelebt bekommen werden sie auch für ihr Leben verinnerlichen. Wichtig finde ich auch, wenn das Kind z.b. mal etwas angestellt hat und das erzählt das man dann nicht auf ihm herumhakt oder schimpft und es bestraft. Dann wir es schnell lernen zu lügen oder solche Sachen erst gar nicht zu erzählen. Ich sage meinem Kind dann ernsthaft ohne zu schimpfen das das was es getan hat nicht richtig ist und warum. Danach zeige/sage ich ihr dann aber auch das ich sie liebe und es toll finde das es mir das erzählt hat. liebe Grüße Heidi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, unser Sohn (8 J) hat in der Schule, nun schon wiederholt, der Lehrerin erzählt, er bräuchte dies und das nicht machen, weil es so mit uns abgesprochen sei. Er weigert sich dann zB standhaft an einer Gruppenarbeit teilzunehmen oder sich vom Fotografen fotografieren zu lassen...Die Lehrerin wollte daraufhin etwas in das Elternbuch sc ...

Liebe Frau Ubbens, in folgender Situation hätte ich gern etwas Input: wir kümmern uns um Flüchtlinge und sind seit einem Jahr sozusagen Paten für ein knapp 4jähriges Mädchen aus Afrika. Sie spielt oft bei uns oder wir nehmen sie zu Familienunternehmungen mit. Die Diskrepanz ist natürlich enorm zwischen ihrer und unserer Welt. Sie sagt ständ ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ab welchem Alter können Kinder bewusst lügen? Und in welchem Alter können Kinder unbewusst lügen bzw. können Sie lügen in einem Alter z.B. 2-5 Jahren. Vielen Dank für Ihre Antwort!

Hallo! Meine Tochter, gerade 5 Jahre alt geworden, lügt in bestimmten Situationen. Wenn sie mal zu den Nachbarskinder gegangen ist, obwohl ich nein gesagt habe, sagt sie, sie war nur beim Onkel nebenan. Stimmt ja auch, dort war sie, zuvor aber eben bei den Nachbarskindern. Wenn sie ein Legoauto vom Nachbarskind halb demoliert hat - hat meine Toc ...

Hallo, mein Sohn wird im Sommer 8 und lügt uns oft an. Nur wegen Kleinigkeiten, aber es sind Lügen, wie kann ich am besten damit umgehen und wieviel Lügen ist "normal" ?

Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum! Ich habe eine Frage zur besten Kindergartenfreundin meines Sohnes (beide 4 Jahre und 1 Monat alt): Das Mädchen erzählt ihrer Mutter (den Vater kennt das Kind nicht, hat eigenes Zimmer, schläft nur im Mutterbett) regelmäßig von Misshandlungen im Kindergarten (waldorforientierte ...

Hallo, ich brauche bitte einen Rat. Mein Sohn (6) lügt in letzter Zeit immer häufiger und auch konsequent. Auch auf sehr ernstes Nachfragen bleibt er bei seinen Lügen und wirkt dabei sehr glaubhaft. Er war bislang ein eher schüchternes, liebes, sensibles Kind. Er hat eine ärztlich diagnostizierte Hochbegabung und hatte früher oft Probleme im Umg ...

Guten Tag, Ich hätte gerne einmal Ihren Rat. Unsere 8jährige fängt mit Lügen an. Zwei Beispiele, sie macht sich im Bad Bett fertig, ich komme rein und rieche das Parfum meines Mannes. Frage: Hast du es ausprobiert? Sie: Nein hab ich nicht. Ich: wirklich nicht? Lüg mich nicht an. Sie: Nein wirklich nicht. Habe ihr dann gesagt das ich es rieche un ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, momentan verzweifle ich sehr an meiner 4,5 Jährigen Tochter. Seit einiger Zeit lügt sie, dass sich die Balken biegen. Es sind nicht nur flunkereien, wie "ich war das nicht" oder "ja, ich habe mir die Hände gewaschen". Nein - sie erzählte vor ein paar Tagen, dass Oma und Opa sie abends alleine in der Wohnung gelassen hab ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich wende mich an sie weil ich ein Problem mit meinem 15-jährigen Sohn habe. Er lügt einfach ständig auch bei Kleinigkeiten selbst wenn man ihn dabei erwischt braucht er ewig bis er es zugibt dass er gelogen hat und als Erklärung kommt dann ich weiß auch nicht ich lüge automatisch ich weiß nicht warum ich das mache ...