Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bindung & "alles durch die Gegend werfen"

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Bindung & "alles durch die Gegend werfen"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist 15 M. & ein Wirbelwind. Als Säugling war er wirklich "pflegeleicht", schläft zB durch seit er 8W ist. Ich habe etwas Angst um die Bindung/Loslösung, da sein Papa nicht oft bei uns ist & ich, bis auf die tolle Unterstützung von Oma/Opa alles fas alleine mache. Er war noch nie ein Kuschelkind, weil er immer sehr aktiv war. Seit er läuft ist die Anhänglichkeit größer, wenn er krank ist, darf ihn keiner angucken/anfassen außer ich. Er bleibt auch alleine bei Oma, auch ins Bett bringen (kam 1 Mal vor & klappte), freut sich aber auch tierisch, wenn ich wiederkomme. In d. Krabbelgruppe ist er sehr offen und geht sofort auf Achse, kommt aber zwischendruch immer zu mir. Leider nimmt d. Vater nicht d. Position ein, wie ich es gerne hätte und deshalb mache ich mir Sorgen, ob d. Loslösung richtig klappen wird oder mein Kleiner viell. verwirrt ist, wenn er kein greifbares Loslösungsvorbild hat o. könnte Opa das theoretisch auch sein? Dr. Posth hatte mir damals schon geschrieben, dass Kinder in der "Not" da oftmals erfinderisch sein können... Ersatzbezugsperson ist auf jeden Fall die Oma, also meine Mama. Und noch eine ganz wichtige Frage: Mein Süßer wirft gerne sämtliche Gegenstände aus dem Hochstuhl etc. raus... fand ich auch nie schlimm, da ich denke, dass das ja alle Kinder machen. Aber langsam macht er daraus ein provokatives Spiel, zB beim Essen. Er hat zB eine halbe Banane in der Hand (er war was Essen und Trinken schon immer super selbstständig, am liebsten würde er auch schon ganz alleine vom Löffel essen... er putzt sich auch die Zähne fast alleine), hält sie über den Boden, schaut mich an und schmeißt sie mit voller Wucht runter. Das macht er auch im restaurant, beim mittagessen daheim... egal wo eigentlich... bei Spielzeug ist es mir noch relativ gleich... das lasse ich dann mittlerweile auch liegen, aber wie er teilweise mit Nahrung umgeht finde ich schon ziemlich unschön... Möchte er mich wirklich schon ärgern oder ist es für ihn ein lustiges Spiel, wiel ich ja auch immer drauf reagiere? Sorry, dass es so lang ist :) Liebe Grüße, Julia


Beitrag melden

Hallo Julia Bezüglich der Loslösung sollten Sie sich keine Sorgen machen. Auch wenn der Papa sich nicht allzu viel mit ihm beschäftigen kann, hat er genug Vertrauens-Personen, an Denen er sich orientieren wird, um irgendwan seine eigene, ganz persönliche Position finden und verteidigen zu können. Seine Fröhlichkeit und Ausgeglichenheit bestätigen Ihnen Das. Altersgerecht verhält Ihr Sohn sich auch durchaus, wenn er die Reaktionen seiner vertrautesten Bezugspersonen testet. Dabei ist es bei dem Geben-Nehmen-Spiel oder bei dem Umherwerfen unerheblich, welche Gegenstände "im Einsatz" sind, da er sich über die Folgen seines Handelns noch nicht im Klaren ist. Begründen Sie ihm jeweils nach einem ernsten, kopfschüttelnden NEIN KURZ, warum er die Banane nicht auf den Boden werfen oder Spielzeug umherwerfen darf (Lebensmittel, gehen kaputt...) und weisen Sie ihn auf möglichst logische Folgen hin, wenn er sich Ihrem NEIN absichtlich auch weiterhin widwersetzt. Lenken Sie ihn ggf. mit dem Hinweis auf einen zum Werfen geeigneten Gegenstand ab. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ich habe eine Frage : Was sind die Anzeichen für eine gute Bindung . Ich habe im Moment das Gefühl das mein Sohn 2,5 Jahre alt , eine eher unsichere Bindung zu mir hat - woran erkenne eine schlechte Bindung . Ich habe auch das Gefühl das er mir nicht vertraut . Ich bin alleinerziehend und momentan lehnt er vieles ab zb kuscheln , Liebko ...

Hallo :) Bei mir in der Familie haben wir alle einen großen familiären Zusammenhalt. Ich bin mit 23 schwanger geworden und mit 24 Mutter. Deswegen bin ich umso mehr froh für all die Hilfe die ich und mein Mann haben. Bei uns sind eigentlich fast täglich alle Omas da. Meine Oma (die Uroma von meiner 9 Monate alten Tochter) holt sie täglich für ei ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...

Hallo. Nun ist mein Kleiber schon 13 Monate und ein wahrer Sonnenschein. Seine Schwester 10 Jahre 'akzeptiert ' ihn aber mehr auch nicht. Sie spielt nie mit ihm, wendet sich ihm kaum zu und verbringt so gut wie keine Zeit mit ihrem kleinen Bruder. Es ist mein Kind und nicht ihres Saft sie dann zu mir. Ja die hat Recht ;-). Irgendwie verstehe ich ...

Mein Sohn (15 Monate alt) ist gerade mitten in der Eingewöhnung bei der Kita. Heute war der erste Trennungsversuch von 20 Minuten. Alles war super er hat nicht geweint nichts. Es hat ihn nicht interessiert das ich gehe und auch nicht als ich wieder zurück kam. Es ist immer so. Wenn meine Eltern auf ihn aufpassen, und ich mal ein paar Stündchen weg ...

Guten Abend Frau Ubbens, wir haben 2 Söhne (bald 5 und 2 Jahre alt) bei meinem jüngeren Sohn (2), habe ich keinerlei Zweifel, instinktiv ist alles korrekt. Er ist mir zugetan, aber löst sich gerade von mir und erkundet die Welt. Bei meinem älteren Sohn (wird in 2 Wochen 5) habe ich instinktiv Zweifel, da stimmt etwas zwischenn uns nicht und das ...

Hallo, mein Sohn kam mit 1 Jahr und 7 Monaten in die Kita auf Wunsch meines Mannes. Ich fand es zu fruh, holte ihn in den ersten 4 Wochen immer nach bereits ein/zwei Stunden ab und brach Kita nach 6 Wochen komplett wieder ab. Er ging dann mit genau 2 bis 2,5 für einige Monate. Dann gingen wir ein halbes Jahr ins Ausland ohne Kita. Insgesamt ging e ...

Hallo Frau Ubbens,  ich finde, dass meine fast 12 Monate alte Zwillinge sicher gebunden sind. Ich bin den ganzen Tag mit meinen Kindern zu Hause, mein Mann arbeitet ebenso in Teilzeit und verbringt dementsprechend viel Zeit mit den beiden.  Wenn sie traurig, müde, unzufrieden etc. sind und weinen, lassen sie sich immer von mir trösten, oder ...

Hallo liebe Expertin!  Ich dachte immer, dass ich eine sehr gute Bindung zu meinem Kind (22 Monate) habe. Sie wird noch nach Bedarf gestillt, wurde in den letzten 22 Monaten sehr wenig von anderen Menschen betreut und wurde immer nur von mir in den Schlaf begleitet. Eigentlich haben wir die letzten 22 Monate fast ausschließlich rund um die Uhr ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter muss im September zu einer 4-wöchigen Reha. Mein Mann und ich würden uns gern als Begleitpersonen abwechseln, da es unserer Tochter gut tun würde. Allerdings wäre ich dann 9-14 Tage von unserem dann 16 Monate alten Sohn getrennt. Der Papa könnte ihn zuhause Vollzeit betreuen. Kann man das machen oder wär ...