Diesteffi88
Liebe Expertin,
meine Tochter ist 3,5 Jahre alt, ich bin von Anfang an alleinerziehend.
Ich habe nun seit einem Jahr einen neuen Partner, meine Tochter kennt ihn etwa ein dreiviertel Jahr. Ich gehe sehr mit bedacht vor, wer meine Tochter kennenlernen darf und beobachte gut, wie mit ihr umgegangen wird.
Mein Partner macht es recht gut, trotzdem er kein eigenes Kind hat. Manchmal ist er etwas ungeduldig was sie angeht und ich muss ihn daran erinnern, dass sie erst 3 Jahre alt ist und noch nicht so logisch denken kann, wie er das manchmal von ihr verlangt. Alles in allem verstehen sie sich aber gut, mit ihm kann sie "wild" sein und Dinge machen, die ich nicht mag oder wofür ich zu vorsichtig mit ihr wäre, wie wilde Karussells fahren, hohe Rutschen rutschen, usw . Das ist schön für sie, ich merke wie ihr das gefällt, wenn das Kind im Manne erwacht, und ihm macht es auch Spaß. Ich merke auch, dass er gerne mehr Verantwortung für sie übernehmen würde. Er fragt sie, ob sie mitkommen möchte, z. B. auf den Markt, ein Eis essen, auf den Spielplatz gehen (der ist nur über die Straße), zum Einkaufen, einfach um Zeit mit ihr zu verbringen oder um mich zu entlasten, etwa wenn ich krank bin. Vereinzelte Male wollte sie auch etwas mit ihm unternehmen, aber meistens fragt sie mich, ob ich auch mitkomme. Wenn ich verneine, möchte sie meistens nicht mehr mitkommen. Wie kann ich sie ermutigen etwas mit ihm zu unternehmen oder sollte dies einzig und allein von ihr selbst kommen?
Des weiteren ist es so, dass sie ihn immer wieder mal ignoriert wenn er mit ihr spricht, sie möchte ihn meistens auch nicht begrüßen, verabschieden oder gute Nacht sagen, was ihn wiederum ärgert "weil es sich gehört". Ist mir auch klar, aber ich zwinge sie auch nicht dazu. Wenn sie gut gelaunt ist grüßt und verabschiedet sie auch, nur nicht wenn sie keine Lust hat. Ich bin dafür ihr ein Vorbild zu sein. Ich biete ihr dann, gemeinsam mit mir gute Nacht zu sagen, das findet sie dann gut. Ist das so richtig oder kann ich ihr das grüßen "beibringen"?
Und zuletzt noch eine sehr wichtige Frage für mich bezüglich ihres Erzeugers (man kann es leider nicht anders nennen): es besteht keinerlei Kontakt zu ihm seitdem sie 9 Monate alt ist. Angeblich ist er ausgewandert, man weiß es nicht genau wo er steckt. Auch wenn es sich egoistisch anhört bin ich sehr froh darüber, da die Beziehung von psychischer und physischer Gewalt geprägt war. Nun fängt meine Tochter das Fragen an, ob sie auch einen Papa hat. Natürlich bejahe ich das. Ich möchte nicht, dass sie meinen neuen Partner als Papa bezeichnet, zumindest nicht jetzt schon nach so kurzer Zeit. Sie nennt ihn beim Vornamen. Aber sie fragt, ob er ihr Papa ist. Ich weiß nicht recht wie ich ihr sagen soll, wer ihr Papa/Erzeuger ist, wo er ist, wie er ist. Ich werde ihn garantiert nicht schlecht machen vor ihr, auch wenn ich sie vor ihm warnen und schützen will wenn sie älter ist. Haben sie einen Tipp für mich?
Liebe Diesteffi88, es ist ganz normal, dass Kinder in dem Alter nicht immer grüßen mögen. Die Erwachsenen sollten ein gutes Vorbild sein und weiterhin freundlich grüßen bzw. sich verabschieden, so wie Sie es ja schon handhaben. Irgendwann trauen sich dann auch die Kinder (wieder). Auch, dass Kinder zeitweise Ausflüge usw. nicht alleine mit einer "Nicht-Bezugsperson" unternehmen möchten, ist ganz normal und wird irgendwann ohne Druck von außen wieder selbstverständlicher werden. Erklären Sie Ihrer Tochter, dass der Papa weggezogen ist und Sie nicht wissen, wo er jetzt wohnt. Vielleicht haben Sie ein Foto von ihm, das Sie Ihrer Tochter schenken können. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Guten tag Frau Ubbens Mein Sohn ist seit ein paar wochen 1 Jahr alt geworden. Ich Arbeite 40% und da ist er bei meiner Mutter... also seiner Oma. Ich und meine Mutter sind viel zusammen unterwegs wenn ich nicht Arbeite. Ob zjm winkaufen zum kaffe oder ich besuche sie immer wieder zu hause mit dem kleinen. Wenn wir mit der Oma zusammen sind, dann g ...
Meine Frage wer meine Tochter läbt mit ihre 2 Kinder mittlerweile mit einen neuen Partner zusammen u ihre Tochter hat sich sehr mit ihm ferbunden u sie fragt sich falls sie sich Trent ob es ein Schaden anrichten kann in ihrer Psyche ? Was dänken sie darüber? Freundlichen gruss u Danke für Ihre antwort
Liebe Frau Ubbens, Unsere „große „ ist 2 Jahre alt und hat vor 3 Wochen eine kleine Schwester bekommen. Wir haben und hatten immer ein besonderes Verhältnis, sie ist unser erstes Kind auf das wir sehr lange gewartet haben, der Weg war lang und steinig und wir lieben sie über alles. Ich bin 1,5 Jahre zuhause geblieben, in die Kita wird sie aber e ...
Liebe Expertin, Meine Tochter ist 3 3/4 Jahre alt und mein neuer Partner seit einem 3/4 Jahr nun auch in ihrem Leben. Die beiden verstehen sich meist gut, aber oft sind sie auch wie Katz und Maus. Gestern erst musste er sie vom Kindergarten abholen (das hat er schon öfter) . Anfangs lief es noch gut, sie lief in seine Arme zur Begrüßung. Beim S ...
Liebe Frau Ubbens,ich bin Mutter von 2 Jungs (8 und 5) und bin mit meinem Mann seit 9 Jahren verheiratet. Mein großer Sohn ist schon von klein auf sehr anspruchsvoll,anstrengend und explosiv. Mein Mann ist allerdings genauso.Da treffen 2 gleiche Charakter aufeinander.Das macht es oft sehr schwierig für mich.Ich selbst bin extrem Harmoniebedürftig ...
Hallo liebe Sylvia, Unser Sohn wird in wenigen Tagen 1 Jahr. Die ersten Monate hatte unser Sohn noch einen sehr guten Kontakt zu seinem Papa. Doch dieser ist mit 4 bis 5 Monaten verloren gegangen. Seitdem ist der kleine Mann komplett auf mich fixiert. Insgesamt funktioniert der Kontakt zu anderen Personen wie Omas, Opas oder Onkels nur soweit ich ...
Liebe Expertin, Meine Tochter 4 3/4 Jahre geht täglich in den Kindergarten während ich arbeite, davor bringe ich sie hin, danach hole ich sie gleich ab. Einmal die Woche muss ich jedoch bis abends arbeiten, sodass sie entweder meine Mutter oder mein Partner abholt. Mein Partner, der nicht ihr leiblicher Vater ist, holt sie am seltensten, da er Sch ...
Guten Abend Frau Ubbens, ich hoffe, Sie können mir bei meiner Frage weiterhelfen. Mein Partner hat eine Tochter von 6 Jahren und wir leben das Wechselmodell. Die Mutter seiner Tochter hat mit ihrem neuen Partner letztes Jahr nochmal ein Baby bekommen. Wir einen Monat später. Heute erzählte uns die kleine beim Abendbrot, dass ihre Mama ...
Hallo, ich möchte fragen, ob es die Regel ist, dass Kleinkinder (1,5 Jahre) keinen Unterschied zwischen den Bezugspersonen machen. Als Beispiel, meine Kind kuschelt/schmust beim Einschlafen mit mir. Meine Schwiegermutter hat mir letztens erzählt, wie süß es doch ist, wenn es bei ihr einschläft, dass es dann eben so schmust mit ihr. Das hat mich ...
Guten Abend Frau Ubbens, wir haben 2 Söhne (bald 5 und 2 Jahre alt) bei meinem jüngeren Sohn (2), habe ich keinerlei Zweifel, instinktiv ist alles korrekt. Er ist mir zugetan, aber löst sich gerade von mir und erkundet die Welt. Bei meinem älteren Sohn (wird in 2 Wochen 5) habe ich instinktiv Zweifel, da stimmt etwas zwischenn uns nicht und das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen