Julsi
Hallo! Meine Tochter ist jetzt ein gutes Jahr alt. Ganz, ganz häufig ergibt sich die Situation, dass zwei Kinder ( in etwa gleich alt) das selbe Spielzeug möchten. Sprich einer hat es und ein anderer möchte es ihm/ihr aus der Hand reissen. Wie soll man reagieren? Ich bin mir unsicher, sie ist noch so klein, kann sie Erklärungen schon verstehen? Soll ich ihr sagen...dass wegnehmen nicht geht,? Soll ich mich raushalten? Wenn ihr etwas weggenommen wird und sie keine großartige Reaktion zeigt, ist es dann ok? Wenn sie weint, soll ich eingreifen? Bin da ein bisschen überfragt. Bitte um Rat! Herzlichen Dank!
Liebe Julsi, gerne dürfen Sie Ihre Tochter unterstützen, wenn sie unglücklich darüber ist, dass ihr ein Spielzeug weggenommen wurde. Zeigt sie keine großartige Reaktion, müssen Sie nicht einschreiten. Genauso, wenn Ihre Tochter einem Kind etwas wegnimmt und das andere Kind unglücklich ist. Sagen Sie Ihrer Tochter, dass sie nichts wegnehmen darf und geben es dem anderen Kind wieder. Zeigt das andere Kind keine großartige Reaktion, müssen Sie auch in diesem Fall nicht einschreiten. Auch, wenn Ihre Tochter mal ein Spielzeug zurückgeben muss und mal nicht, so wird sie sich merken, dass die Situationen unterschiedlich sind: Trauriges Kind = Spielzeug zurückgeben, zufriedenes Kind = "Glück gehabt". Mit zunehmendem Alter wird sie regelmäßig unglücklich darüber sein, dass ihr ein anderes Kind etwas wegnimmt und daraus Rückschlüsse für den umgekehrten Fall ziehen und anderen Kindern seltener bis gar nichts wegnehmen. Viele Grüße Sylvia
Windpferdchen
Hallo, ich bin in diesen Fällen immer freundlich eingeschritten. Denn auch wenn so junge Kleinkinder noch nicht alles verstehen, lernen sie ja mit der Zeit - und nicht von jetzt auf gleich. Deshalb darfst Du den Kindern schon früh ein paar wichtige Verhaltensregeln einhalten helfen - wie zum Beispiel, dass man sich nichts wegnimmt und aus der Hand reißt. Ein gutes Sozialverhalten wird nicht erst ab einem bestimmten Alter ganz plötzlich und durch ein, zwei Erklärungen gelernt. Sondern es entwickelt sich über Jahre. Mütter, die bei Ungerechtigkeiten oder ungutem Sozialverhalten nur passiv zuschauen, bekommen irgendwann grenzüberschreitende, aggressive Kiga-Kinder, die nur schwer zu bändigen sind - einfach weil sie es nicht besser wissen. Klar solltest Du Dein Kind noch nicht überfordern. Es wird sich die Regeln jetzt noch nicht merken können. Wenn Du aber immer wieder hilfst, wird es sie eines Tages von selbst anwenden und befolgen. LG
Ähnliche Fragen
Meine Tochter und ihr Freund (beide 2 1/2) spielen jede Woche einmal zusammen. In letzter Zeit ist es aber so, das es ziemlich stressig für uns Mütter wird, weil immer um Spielsachen gestritten wird. Ihr Freund nimmt ihr alles weg was sie sich holen will, obwohl er es dann aber auch gar nicht braucht. Die Mutter von ihm sagt da auch nie etwas dazu ...
Hallo, Mein Sohn (3,5) und ich sind öfter bei meiner Schwester und deren Sohn (fast 3)zu Besuch. Mein Neffe ist gerade in der Phase, in der er sein Spielzeug nicht gerne teilt. Meine Devise ist es eigentlich, nicht sofort bei jedem Konflikt zwischen Kindern einzugreifen. Allerdings geraten die beiden momentan immer wieder in die gleichen Situatio ...
Liebe Frau Ubbens, eine Frage beschäftigt mich seit Wochen: meine Tochter (fast 3) und eine ihrer Kita-Freundinnen (3) streiten sich bei privaten Treffen ständig um Spielsachen. Meine Tochter ist dabei immer etwas „passiv“, lässt sich oft Sachen wegnehmen und weint dann, die Freundin ist eher der forsch, dreht aber auch zur Dramaqueen auf, wenn ...
Guten Tag, Meine Kinder streiten sich zur Zeit sehr häufig. Heute zum Beispiel Abend im Bett wollte jeder unbedingt die Maulwurfdecke. Meine Tochter hatte diese zuerst. Beide schrien unendlich bis meine Tochter nachgab und die Decke dem Bruder doch gegeben hat. Wie geht man als Mama da am besten vor, dass man kein Kind benachteiligt? Vielen ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, sechs Jahre alt, hat sehr viel Spielzeug, z.B. Playmobil oder kleine Geschicklichkeitsspiele, also sehr, der viele kleine Teile. Das meiste hat er geschenkt bekommen. In letzter Zeit ist es jedoch so,dass er er regelmäßig Haushaltsgegenstände zu Spielzeug umfunktioniert, Küchenuntensilien, Tischdecken, Teller, ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, mein Sohn 11 Jahre ist vor allem einer Lehrerin gegenüber und den Mitschülern gegenüber respektlos, wirkt arrogant und wirkt nach außen wie ein Angeber. Er wird deswegen im Klassenverband nicht so gemocht und ist dementsprechend unbeliebt. Ich schätze ihn ein, dass er unzufrieden mit sich selbst ist und ein geringes Selbstbew ...
Guten Tag, Das Thema ist mir sehr unangenehm, aber ich muss einfach fragen. Ich habe mich vor 2 Tagen sehr heftig mit meiner Mama gestritten. Dabei hatte ich meinen Sohn (5 Monate) auf dem Arm. Zunächst saßen wir am Tisch, der Kleine auf meinem Schoß. Als es lauter wurde, habe ich versucht seinen Kopf etwas abzuschirmen. Irgendwann habe i ...
Hallo, Unsere Tochter, 6 Jahre alt, ist zur Zeit sehr rebellisch und wird oft wütend und schreit mich an. Leider muss sie oft dze Streitigkeiten zwischen meinem Mann und mir mithören, die letztens auch so weit gingen dass er mich mit unschönen Kraftausdrücken beschimpft hat. Unser Tochter meinte auch wirklich danach dass ich das nächs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen