Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Baby klopft/rüttelt/schlägt mit allem um sich

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Baby klopft/rüttelt/schlägt mit allem um sich

Kimberley1810

Beitrag melden

Guten Abend, Mein kleiner 11 Monate alter hat die Angewohnheit mit allem entweder gegen den Boden auf den Tisch oder gegen die Wand zu klopfen. Mich persönlich stört es nicht aber mein Mann und die Nachbarn beschweren sich ziemlich.... Ich versuche meinem kleinen zu erklären das man das so nicht machen kann nehme ihm z.b vom Tisch weg oder das Spielzeug mit dem er auf dem Boden klopft. Er wird dann natürlich sauer weint aber das dann auch nur kurz nehme ihn dann aber und versuche ihn abzulenken. Trotzdem bin ich mit meinen Latein am Ende da mein man meint er sollte schon auf uns hören und wenn wir sagen nein oder hör auf er aufhört aber wenn wir ihm etwas sagen hört er nicht mal auf uns dreht sich auch nicht mal in unsere richtung. Haben wir in der Erziehung etwas falsch gemacht das er so reagiert und auch woher hat er das klopfen uns schlagen her ?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Kimberley1810, bei Kindern im Alter Ihres Sohnes wird nur Ablenkung helfen. Ihr Sohn kopft und schlägt mit den Gegenständen, da diese unterschiedliche Geräusche machen. Zudem vibriert der Gegenstand beim Klopfen und diese Vibration wird auf seinen Körper übertragen. Ein Gefühl, dass er gerne spüren mag. Ihr Sohn ist in einem Alter, in dem er ausprobieren muss, was wie reagiert und funktioniert. Ihr Sohn reagiert nicht absichtlich nicht auf ein Nein. Ihr Sohn erfährt jetzt gerade erst, dass das Wort Nein eine Bedeutung hat. Bis zum Alter von 18 Monaten gehört aber dazu, immer wieder auszuprobieren, ob ein ausgesprochenes Nein immer Nein bedeutet. Nach ein paar Minuten, nach einer Stunde oder am nächsten Tag kann es ja sein, dass das, was er macht, gar kein Nein auslöst. Erst mit etwa 18 Monaten haben Kinder verstanden, dass Nein auch wirklich immer Nein bedeutet. Wenn Sie möchten, dass Ihr Sohn auf Sie reagiert, gehen Sie direkt zu ihm und sprechen ihn mit Blickkontakt an. Noch weiß Ihr Sohn nicht, dass er auch tatsächlich gemeint ist, wenn Sie ihn aus Entfernung ansprechen. Reagiert er generell nicht, auch wenn Sie im Blickfeld sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Kinderarzt, ob evtl. eine Hörbeeinträchtigung vorliegt. Viele Grüße Sylvia


Bagari

Beitrag melden

Dein Sohn ist erst 11 Monate alt! Er erforscht seine Welt und für Babys ist es total normal mit Dingen herum zu schlagen oder möglichst laute Geräusche zu machen durch schlagen mit Gegenständen. Babys machen das so! Das gehört zur Entwicklung, das hat er nicht "irgendwo her", das machen alle Babys so. Du fragst dich ja auch nicht wieso er sich Dinge in den Mund steckt, die man nicht essen kann! Babys können doch nur durch solche Sachen heraus finden womit sie es zu tun haben, er kann dich ja schlecht fragen ob du ihm bitte erklärst was er grad in dee Hand hat. Wenn es Geräusche macht umso besser, Babys finden es total toll zu realisieren dass sie diese Geräusche durch ihre eigene Handlung (schlagen, klopfen, schütteln, schmeißen) selbst hervor rufen können! Natürlich findet er das nicht gut wenn du ihm das weg nimmst, er probiert ja grad etwas aus und du störst ihn dabei. Was sind das für Nachbarn die sich gestört fühlen wenn ein Baby Entwicklungsschritte macht? Das bisschen klopfen und schlagen...leider muss man als Mitmensch wohl damit leben, genau wie mit schreienden Neugeborenen die die Nacht zum Tag machen. Tja, Babys sind nunmal so. Über sowas beschweren sich auch nur Nachbarn in Deutschland. Dass der Vater sich davon gestört fühlt ist auch fehl am Platz. Wenn er älter ist wird er noch ganz andere Dinge tun als nur mit Gegenständen auf den Boden zu klopfen, damit muss man leben wenn man sich für Kinder entscheidet ;). Ein 11 Monate altes Baby kann man übrigens noch gar nicht wirklich "erziehen". Insofern habt ihr da auch nix falsch gemacht. Der wird auch wenn er 16 ist noch testen was Nein bedeutet und ivh finde Nein ist angebracht wenn er etwas falsch macht. Aber nicht wenn er nur durch schlagen und klopfen versucht Geräusche zu machen weil er dabei etwas über sich selbst lernt. Wozu in solchen Situationen Nein sagen?


Bagari

Beitrag melden

Dein Sohn ist erst 11 Monate alt! Er erforscht seine Welt und für Babys ist es total normal mit Dingen herum zu schlagen oder möglichst laute Geräusche zu machen durch schlagen mit Gegenständen. Babys machen das so! Das gehört zur Entwicklung, das hat er nicht "irgendwo her", das machen alle Babys so. Du fragst dich ja auch nicht wieso er sich Dinge in den Mund steckt, die man nicht essen kann! Babys können doch nur durch solche Sachen heraus finden womit sie es zu tun haben, er kann dich ja schlecht fragen ob du ihm bitte erklärst was er grad in dee Hand hat. Wenn es Geräusche macht umso besser, Babys finden es total toll zu realisieren dass sie diese Geräusche durch ihre eigene Handlung (schlagen, klopfen, schütteln, schmeißen) selbst hervor rufen können! Natürlich findet er das nicht gut wenn du ihm das weg nimmst, er probiert ja grad etwas aus und du störst ihn dabei. Was sind das für Nachbarn die sich gestört fühlen wenn ein Baby Entwicklungsschritte macht? Das bisschen klopfen und schlagen...leider muss man als Mitmensch wohl damit leben, genau wie mit schreienden Neugeborenen die die Nacht zum Tag machen. Tja, Babys sind nunmal so. Über sowas beschweren sich auch nur Nachbarn in Deutschland. Dass der Vater sich davon gestört fühlt ist auch fehl am Platz. Wenn er älter ist wird er noch ganz andere Dinge tun als nur mit Gegenständen auf den Boden zu klopfen, damit muss man leben wenn man sich für Kinder entscheidet ;). Ein 11 Monate altes Baby kann man übrigens noch gar nicht wirklich "erziehen". Insofern habt ihr da auch nix falsch gemacht. Der wird auch wenn er 16 ist noch testen was Nein bedeutet und ivh finde Nein ist angebracht wenn er etwas falsch macht. Aber nicht wenn er nur durch schlagen und klopfen versucht Geräusche zu machen weil er dabei etwas über sich selbst lernt. Wozu in solchen Situationen Nein sagen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens Erstmal möchte ich mich für Ihre Arbeit hier im Forum bedanken. Ich hätte eine Frage betreffend meiner 2 jährigen Tochter. Sie hat seit neuem die Angewohnheit wenn ihr etwas nicht passt oder wenn man ihr etwas "verbietet" wenn sie beispielsweise etwas gefährliches machen möchte, sich zu schlagen. Es ist auch schon vor gekommen, ...

Hallo liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist fast 18 Monate alt und ein sehr aufgewecktes und aktives Mädchen. Allerdings hat sie wenig bis kaum Interesse an gleichaltrigen Kindern und schlägt diese grundlos.. Zum Beispiel auf dem Spielplatz steht ein anderes Mädchen etwa gleich alt neben ihr und sie haut einfach auf ihre Hand und sagt auaa auaaa ...

Liebe Frau Ubbens, Seit einigen Wochen habe ich eine sehr belastende Situation mit meinem Sohn. Ich bin jetzt in der 22. SSW und habe schon einen großen Bauch. Seit 2 Monaten ca., also seit der Bauch sichtbar ist, versucht mein Sohn mit Fäusten darauf einzuschlagen. Er ist sehr kräftig und die Schläge tun weh. Er sagt Dinge wie, er will das Ba ...

Guten Tag, Unsere Maus ist eigentlich eine sehr wiffe sie spricht toll gern und viel - geht seit einiger Zeit sehr brav und selbstständig aufs Töpfchen und WC , ist extrem selbständig ( wir lassen sie auch viel selbst machen wo es geht und sie dies gerne möchte ) selber anziehen , wir unterstützen, selbst Handwäschen wir helfen wenn sie ruft , T ...

Liebe Frau Ubbens, seit 2 Wochen schlägt, kratzt und zwickt unser 10 Monate und 2 Wochen alter Sohn meinen Mann und mich beim Hinlegen ins Gesicht. Er wird richtig wütend und weint hysterisch, wenn es Zeit ist schlafen zu gehen (das hat er davor nie gemacht, weint eigentlich sehr selten und ist bisher immer gut aufgelegt gewesen). Er nimmt seit ...

Liebe Frau Ubbens, ich benötige Ihren Rat und vor allem Verhaltenstipps für den zurzeit sehr schwierigen Umgang mit meinem großen Sohn (im Dezember wird er 5 Jahre alt). Zur weiteren Situationserläuterung: Wir haben noch einen 1,5 Jährigen Sohn. Bestimmt kommt der Große schon seit Längerem zu kurz. Ich versuche mir aber vermehrt Zeit für ihn zu ...

Hallo, unser Baby ist erst 9 Monate alt-mir ist klar, dass es noch gar nicht weiß, was es tut und nicht abschätzen kann, dass das Schmerz bereitet, ganz klar. Doch unser Sohn ist jetzt schon so temperamentvoll, dass er, wenn er etwas nicht möchte oder sich schwer tut beim Einschlafen, wild tritt und schlägt, auch kratzt und beißt.  Jetzt ...

Guten Tag Frau Ubbens,   Danke dass ich ihnen eine Frage stellen darf. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt. Wir haben einen Kater und einen kleinen Hund. Die zwei leiden enorm unter meinem Sohn. Der Kater wird fast erdrückt, am Schwanz gezogen und gewürgt. Der Hund ebenfalls, zusätzlich versucht mein Sohn ihn zu treten oder heute Abend z b. wollte e ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (21 Monate) ist grundsätzlich ein sehr liebes und fröhliches Mädchen. Sie ist sehr aktiv, offen und überhaupt nicht schüchtern und sie redet schon recht viel. Momentan haben wir eine schwierige Phase. Sie haut andere Kinder (hauptsächlich jüngere oder gleichaltrige) grundlos auf den Kopf oder beißt ihnen in ...

Hallo Frau Ubbens, Wir sind momentan am verzweifeln. Unser Sohn (fast 3 Jahre) ist momentan sehr agressiv, wenn es nicht nach seinen Kopf geht. Er ist ein sehr aktives, freudiges Kind. Man kann ihn kaum zur Ruhe bringen. Seid längerem ist es nur mit den Schlägen viel schlimmer geworden. Immer wenn er was nicht bekommt, oder was nicht möchte sch ...