franziiiii
Hallo, meine Tochter ist gerade 9 Wochen alt & da wir relativ ländlich leben, sind Autofahrten leider nicht zu vermeiden. Leider ist sie kein besonders großer Fan davon & fängt meist schon beim Einbau der Babyschale an, wie am Spieß zu brüllen. Das Fahren selber beruhigt sie auch nicht, sie schreit sich dann so in Rage, dass bis auf Herausnehmen gar nichts mehr hilft, was natürlich nicht Sinn der Sache ist, sonst kommen wir ja nie voran. Ich achte auch darauf, dass sie satt ist, wir vorher ausgiebig gekuscht haben, .. , aber es macht auch keinen Unterschied, ob sie müde oder ganz wach ist, wenn wir fahren. Sie scheint sich einfach nicht wohl zu fühlen, muss aber dazu sagen, sie ist ein absolutes Tragekind. Jetzt meine Frage, macht es „Sinn“ Autofahren zu „üben“ z.B. mit immer wieder ganz kurzen Fahrten (5min) & die dann langsam steigern, sodass sie sieht, dass Autofahren nichts schlimmes ist? Lg
Liebe franziiiii, Sie können das Autofahren nicht üben. Manche Babys mögen das Abgeschirmtsein nicht. Meine Vorrednerin hat schon gute Ideen geschrieben, die helfen können. Diese können mit viel Geduld erprobt werden. Wichtig ist, dass Spiegel oder Spielzeug über mehrere Autofahrten angebracht sind, da Ihre Tochter diese Dinge erst einmal wahrnehmen muss. Vielen Babys hilft, wenn Mama oder Papa singen. Fangen Sie schon an zu singen, bevor Ihre Tochter weint. Es kann gerne immer ein und dasselbe Lied in Dauerschleife gesungen werden. Die Wiederholung wirkt beruhigend. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, manche Kinder sind einfach nicht begeistert vom Autofahren. Meist gibt sich das mit dem Sitzen, wenn ein anderer Sitz mit mehr Überblick möglich ist. Ich würde das nicht üben, sondern auf die notwendigen Fahrten beschränken. Nach Möglichkeit sollte jemand hinten bei ihr sitzen, dass sie nicht alleine ist. Manchen Kindern helfen Spiegel an der Kopfstütze oder ein (weiches, leichtes) Spielzeug, das es nur im Auto gibt. Vielleicht würde es auch helfen, wenn ihr ein Sonnenverdeck an der Scheibe anbringt, dass sie die Begrenzung eher wahrnimmt. Und Du solltest möglichst entspannt sein, denn so kleine Kinder merken die Anspannung der engsten Bezugspersonen: Kurzes Schreien ist nicht Doll, aber auch kein Weltuntergang, wenn es nicht anders geht. Nach dem Anhalten kann sie ja ausgiebig getröstet werden. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, unsere Tochter ist 18 Monate alt und schläft in ihrem eigenen Bett bei uns im Schlafzimmer. Wir haben sie bisher noch nicht ans eigene Kinderzimmer gewöhnt, da das 1 Geschoss höher ist uns unsere Tochter mich viel braucht um ruhig schlafen zu können. Sie war seit Geburt eine schlechte Schläferin, wurde bis zu mehrmals stündlich wach ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 8,5 Monate alt,er schläft seit ca 4 Monaten mit im "großen" Bett,da er sich in seinem immer in den Gittern verheddert hat und nie in den Schlaf gekommen ist. Das große Bett ist abgesichert,sodass er nicht rausfallen kann. Bis vor ca 3 Wochen hat auch das schlafen super geklappt. Früh nach dem ersten Fläschchen ei ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist 16 monate alt und ein sehr schlechter Schläfer. Er wacht meistens alle zwei Stunden auf und zweimal nachts möchte er noch die Flasche. Bin gerade dabei ihn die Flaschen abzugewöhnen in dem ich immer weniger Wasser und Pulver tue. Ich würde ihn gerne in sein eigenes Bett bringen (derzeit schläft er bei mir im ...
Hallo, unsere beiden Kinder 2 und 3 Jahre alt schlafen bei uns im Bett. Dies hatte sich aus der Situation heraus ergeben. Da wir auf Grund einer Haussanierung 1 Jahr lang gemeinsam in einem Zimmer zusammen geschlafen hatten. Nun ist das Haus seit Januar fertig und es bestünde die Möglichkeit, dass jeder in seinem Bett schläft. Hatten wir n ...
Guten Tag Frau Ubbens, es geht um unseren Sohn. Er wird im Oktober 3 und schläft noch im Elternbett, was für uns nie ein Problem war. Ich genieße es wenn er sich nachts an mich kuschelt. Er ist ein eher schüchterner Junge, sein 3 Wochen geht er in den Kindergarten, die Eingewöhnung läuft bisher reibungslos. Er ist momentan 4,5 Stunden dort. Seit ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist derzeit 10,5 Monate. In ein paar Wochen geht die KiTa los und ich werde dann auch wieder arbeiten. Derzeit schläft sie bei mir mit im Bett. Allerdings würde ich sie gerne in Ihrem Zimmer schlafen lassen, wenn ich wieder arbeiten bin, mit dem Training gerne jetzt schon beginnen. Im schlafenden Zustand ins B ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich hoffe, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (fast 3 Jahre alt) kann sich nicht an die neue Situation mit unserem 4 Monate alten Sohn gewöhnen und ihr Verhalten wird von Tag zu Tag schlimmer. Sie hat Phasen, wo sie nicht auf uns hört oder das genaue Gegenteil macht was wir sie bitten. Manchmal schlagt/kratzt ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist fast 2,5 und hängt sprachlich sowie vom Sprachverständnis leider hinterher. Er spricht auch noch nicht, zumindest nichts was man versteht er babbelt nur den ganzen Tag in seiner „Babysprache“. Seit einiger Zeit hat er entdeckt wie er pipi macht. Seitdem (seit ca. 1 Monat) habe ich ihn einmal am Tag auf das Tö ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter ist jetzt 8 einhalb Monate. Meine Tochter hat eine ärztlich bestätigte Milcheiweißallergie. Wie kann ich sie an die Milchspezialnahrung gewöhnen? Sie schmeckt wirklich furchtbar, aber sie braucht ja nun mal Milch als Baby. Bisher war das nicht so problematisch, da ich gestillt habe und eben einf ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun 18 Monate alt. Gerne würden wir langsam das übernachten bei Oma und opa angehen. Tagsüber war sie schon oft alleine dort. Nachts hat sie allerdings noch nie wo anders geschlafen. Wie könnte man das am besten anstellen? Das „Problem“ ist nämlich auch Nächste Woche sind mein Mann und ich bis spät abends unterwegs. W ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen