Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 20 Monate alt. Von Anfang an war den anderen vorraus. Er konnte alles eher, krabbeln, sitzen, laufen, sprechen. Mit 1 Jahr sagte er bereits wann er Aa muß, ich setzte ihna uf den Topf und er machte sein Geschäft. Ich habe ihn übrigens schon mit 1/2 Jahr darauf gesetzt. Er ging immer gern drauf, ich habe ihn nie gezwungen. Er hat auch immer was gemacht.Mit 1 Jahr ging er dann in die Kindergrippe. Dort klappte auch alles wunderbar und er ging auch sehr gern hin. Jetzt ist er seit 2 Monaten wieder zu Hause. Seit einer Weile gibt es Theater, wenn er nur das Wort Topf hört. Da macht er sich steif,brüllt usw. Ich versuche ihn dann immer abzulenken. Habe schon alles mögliche versucht. WEnn gar nichts hilft zwinge ich ihn, dann bleibt er auch nicht sitzen. Manchmal aber, wenn ich es geschafft habe und er sitzt, dann bleibt er ewig sitzen, und will überhaupt nicht mehr aufstehen. Was mache ich bloß verkehrt? Ich glaube, das es falsch ist, ihn zu zwingen, und habe auch schon damit aufgehört, aber dann geht er ja gar nicht mehr und lernt es nie? Was mich besonders ärgert, ist, das er das alles schon mal gekonnt hat. Warum kann oder will er jetzt nicht mehr? Er ist ein sehr mobiler Kerl. Er weiß genau was er will und versucht sich durchzusetzen. Er will aber auch immer viel wissen und können und stell auch hohe Ansprüche an sich, und wenn was nicht klappt, dann tobt er. Ich glaube er braucht das. Oder überfordere ich ihn? Ich habe noch hunderte Fragen. Ich hoffe ich habe nciht zu viel geschrieben. Aber ich dachte sie sollten genügend über ihn wissen, um ihn einzuschätzen. Vielen Dank Bianca
Christiane Schuster
Hallo Bianca Vielleicht ist Ihr Sohn insgesamt unzufrieden und auch ein wenig unterfordert, da er nicht mehr in die Krippe geht? Hat er denn nun gar keine Möglichkeit mehr, in einer Gruppe von Kindern, zumindest zeitweise, betreut zu werden? Da Sie ihn -wie Sie selbst schon sagten- nicht auf den Topf zwingen können, sollten Sie ihm diese Entscheidung selbst überlassen und seine Entwicklung und die Zeit für ihn arbeiten lassen. Ziehen Sie ihm eine Trainingswindel an, besorgen Sie einen Sitzverkleinerer für`s "große Klo" und stellen Sie ihm frei, ob er zur Toilette gehen möchte oder lieber in die Windel machen möchte. Da er schon mal Spaß daran fand Pipi in den Topf zu machen, wird er sicherlich auch FREIWILLIG die Toilette benutzen wollen, wenn er in seiner Entwicklung an entsprechender Stelle angekommen ist und das Trocken-Werden nicht nur als Spiel empfindet. Jeder Druck, den Sie jetzt ausüben, wird das altersgerechte Trocken-Werden verzögern! Haben Sie noch ein wenig Geduld! Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Das kann doch nicht Dein Ernst sein! Was um Himmelswillen ärgert sich denn daran, daß er es jetzt nicht mehr aufs Töpfchen will? Dein Ehrgeiz?? Er ist noch viel zu klein, um seine Ausscheidungen zu kontrollieren! Aber er soll wahrscheinlich weiter "funktionieren", damit Du wieder voller Stolz schreiben kannst: "Er war den anderen immer voraus" *kopfschüttel"
Mitglied inaktiv
Hallo, naja, wenn er die Krise kriegt, wenn er "Töpfchen" hört, wird er schon seinen Grund haben. Denn durch Druck erreichst Du nur das Gegenteil. Wenn ER will, wird ER es schon sagen! Antje
Mitglied inaktiv
Bei sowas sträuben sich mir die Haare,echt... Mit nem halben Jahr schon auf den Topf gesetzt...da wundert mich dieser"Rückschlag" überhaupt nicht! Dein Sohn ist noch jung,er braucht einfach Zeit...Die meisten Kinder werden um ihren 3(!) Geburtstag trocken und sauber. Weil SIE das möchten und sie nicht von ihren ehrgeizigen Müttern konditioniert bzw "gezwungen" werden. Kinder die mit einem Jahr "Trocken" scheinen,haben oft viel länger Probleme,als wenn man einfach der Entwicklung seinen Lauf gelassen hätte! Mit Zwang erreichst du genau das Gegenteil. LG Tanja
Mitglied inaktiv
Na vielleicht schickst du deinen Sohn mit 3 in die Schule und mit 6 auf die Uni. Um Himmels Willen lass ihm doch seine Zeit die er braucht!!!
Mitglied inaktiv
Hallo Bianca! Lass dich jetzt nicht provozieren. Ich glaube dir aufs Wort, dass es mit einem Jahr so gut geklappt hat. Dein Kleiner ist jetzt in diesem schönen Alter, wo sie alles bestimmen wollen:) Dazu gehört auch leider das Töpfchen, so nach dem Motto, "auch wenn ich muss, mache ich nicht, weil ich keine Lust dazu habe" ;)) Habt ihr schon einen Toilettensitz probiert? Einige schwören darauf. Ansonsten kann ich dir zu viel Gelassenheit raten, zwinge ihn auf gar keinen Fall zum Topf, er weiß worum es geht und er wird seine Gründe haben, warum er ihn ablehnt. Oder mag er vielleicht nicht, dass du dabei bist? Hast du schon mal probiert, ihm einfach den Topf zu stellen? Sag dabei nichts oder etwas wie "hier ist dein Topf, damit du weißt wo er ist, falls du musst" so zeigst du ihm, dass er bestimmen kann und gleichzeitig, dass du ihm vertraust. Vielleicht würde es dich interessieren, wir haben ein Forum für "windelfreie" Kinder, da sind im alter von 14 bis 17 Mon. schau doch mal nach: http://www.kids.kairos-web.de/foren.shtml @anderen: es stimmt nicht, dass ein Baby bzw. Kleinkind seine Ausscheidungen nicht kontrollieren kann. Nur ist es leider so, dass ein Baby, das ständig eine Windel um hat, diese Fähigkeit sehr schnell verlernt. Unser Jungster wird windelfrei erzogen, d.h. er hat nur dann eine Windel um, wenn es wirklich nicht anders geht (länger unterwegs oder irgendwo zu besuch), er ist jetzt 14 Mon. alt, er sagt schon länger (aber nicht immer;)) wenn er mal muss, er schläft seit einer Woche ohne Windel und hält die ganze Nacht durch (von 21.00 bis ca. 7.30 Uhr), dabei schläft er nicht durch, er wacht ziemlich regelmäßig auf (mal so oder um zu stillen, manchmal weint er, manchmal nur schmust). Ein sicheres Zeichen, dass ein Kind versteht, was "da unten" passiert: es schaut nach unten, nach dem es gerade gepinkelt oder gekäckert hat. Und wenn ihr schon sagt, dass euch die Haare sträuben , nur weil ein einjähriges Kind auf den Topf geht, dann muss ich auch gestehen, ich verstehe nicht, wie man sein eigenes Kind 3-4 Jahre in seiner Ausscheidungen laufen lässt (denn keiner wechselt die Pampers, wenn das Kind "nur" gepinkelt hat, es sei die Windel ist schon so voll, dass sie schon abfällt). LG Margarita
Mitglied inaktiv
Hallo! Natürlich kann ich mein Kind 24 Stunden am Tag"observieren" um an seinen Reaktionen zu merken wann es "mal muß" und dann schnell aufs Klo setzten und "abfangen" was da kommt... Aber was hat das mit Sauberwerden im Einklang mit der Entwicklung des Kindes zu tun? Ich habe diese Frage schon öfter an all die ehrgeizigen Mütter gestellt,die ihr Kind mit einem Jahr trocken(gemacht) hatten: Wo liegt der Sinn?(abgesehen vielleicht vom Ökologischen)-bisher konnte mir niemand eine Antwort geben... Und wie kommt es,daß soviele früh-Trockene Kinder später mit 2,3 oder 4 Jahren "Rückfälle" haben? Auf die Sache mit: "Und wenn ihr schon sagt, dass euch die Haare sträuben , nur weil ein einjähriges Kind auf den Topf geht, dann muss ich auch gestehen, ich verstehe nicht, wie man sein eigenes Kind 3-4 Jahre in seiner Ausscheidungen laufen lässt (denn keiner wechselt die Pampers, wenn das Kind "nur" gepinkelt hat, es sei die Windel ist schon so voll, dass sie schon abfällt)." gehe ich garnicht ein-ich weiß nicht was du für Leute kennst,aber regelmäßiges Frischmachen ist selbstverständich-und nicht nur dann wenn die Windel von alleine rutscht,das ist Blödsinn. Gestillt werden die Kleinen so lange,bis sie nicht mehr mögen(was auch völlig OK ist),aber auf den Topf sollen sie am besten mit 6 Monaten,verstehe ich nicht...! LG Tanja
Mitglied inaktiv
Liebe Ch. Schuster, vielen Dank für Ihre Antwort. Das ist es wahrscheinlich. Sie haben Recht, er ist in letzter Zeit wirklich sehr unzufrieden. Die Kinder fehlen ihm sehr. Wenn alles gut geht, kann ich ihn im August wieder in die Grippe geben. Vielleicht wird es da besser.Das mit dem Töpfchen werde ich auch ruhiger angehen. Danke Bianca
Mitglied inaktiv
Danke Gut zu wissen das nicht alle so eine besch... Einstellung haben. Ok das mit dem Zwingen habe ich vielleicht 2x gemacht und dann aufgehört, weil ich das Gefühl hattte es ist falsch. Was aber bitte ist falsch daran wenn ich ihn mit !72 Jahr drauf setzte und es macht ihm Spaß??? Und es hat ihm auch die ganze Zeit lang Spaß gemacht bis vor kurzem. In der Krippe machen die das auch mehrmal täglich und es schadet den Kindern nicht. Im Gegenteil. Die sind mir 2 Jahren trocken, ohne irgendwelche psychichen Probleme. Gut das Du das auch so siehst. Werde mal auf der Seite nachschauen. Danke Bianca
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird Ende April 3. Eine Zeit lang hat sie sich gerne auf das Töpfchen gesetzt, dabei etwas gelesen und selten landete dann auch mal was im Töpfchen. Seit ein paar Monaten verweigert sie sich aber komplett. Sie möchte weder auf das Töpfchen, noch den Toilettenaufsatz nutzen. Was uns ein bisschen Sorgen macht, ist, da ...
Meine Tochter, 18 Monate, möchte sobald sie leicht müde wird nicht mehr in den Autositz gesetzt werden und wehrt sich mit allen Mitteln. Wir gehen dreimal pro Woche in Spielgruppen oder zum Turnen und nachdem sie dort riesigen Spass hatte kommt das Anschnall-Drama. Teilweise kann ich sie mit Essen „bestechen“, manchmal hilft aber nur ein hoher Kraf ...
Mein Sohn war schon soweit mit dem Töpfchen plötzlich will er gar nicht mehr er ist drei und das windelwechseln ist für mich in der Schwangerschaft sehr anstrengend zumal er sich dabei auch wehrt wenn man ihn nicht mit einem Leckerbissen besticht Was soll ich tun das das wieder klappt ich hab das Gefühl er nutzt es aus das ich Grade nicht so kann ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter ist entwicklungstechnisch total unauffällig, eher etwas weiter als andere Kinder in ihrem Alter. Sie entwickelt allerdings bei Dingen, die sie nicht mag, Vermeidungsstrategien, die es quasi unmöglich machen, sie von etwas zu überzeugen, wenn sie das nicht selber will. Seit 3 Monaten kontrolliert sie Blase un ...
Jedesmal wenn ich ihn Frage ,,du bist doch ein großer Junge willst du aufs töpfchen ,, kommt immer nein Pampers (,,pampy,,),er könnte wenn er wollte kann das irgendwie was mit Aufmerksamkeit zu tun haben weil er bald ein großer Bruder wird?? Eifersucht auf Baby jetzt schon oder ist es einfach nur Bequemlichkeit Er hätte des Prinzip bereits verst ...
Liebe Frau Ubbens, Unsere Tochter (18 Monate) zeigt uns seit ein paar Wochen mehrmals täglich, dass ihre Windel gewechselt werden muss. Sie merkt also wahrscheinlich nicht vorher, dass sie muss, aber danach, dass die Windel voll ist. Macht es Sinn, einfach schon mal ein Töpfchen zu besorgen? Oder ist das erst sinnvoll, wenn sie es davor bemerk ...
Hallo, Ich hoffe ich stelle die Frage im richtigen Forum - ansonsten verweisen Sie mich gerne weiter. Und sorry für den langen Text. Unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre, 7 Monate alt und geht seit etwa zwei Wochen zu Hause aufs Töpfchen. Sie hat schlicht verkündet "ich bin groß, ich geh aufs Klo!" und seitdem zieh ich ihr die Windel aus, wenn wi ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (2Jahre,9Monate) ist tagsüber und im Grunde auch nachts trocken. Er sagt an, wenn er muss, sowohl beim Großen als auch beim kleinen Geschäft. Nachts keine Windel mehr zu tragen, hatte er sogar eigenständig entschieden. Nun ist es allerdings so, dass er meist nicht aufs Töpfchen möchte, wenn es soweit ist, sondern, da ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Guten Tag, unsere Tochter wird nun 2 Jahre alt in ein paar Tagen. Sie hatte ein paar Anzeichen gezeigt, um mit dem Töpfchen zu starten. (Puppe auf Puppen Töpfchen gesetzt oder auf das Klo, wollte immer wieder das Buch über das Thema lesen etc.) daraufhin habe ich ihr ein Töpfchen gekauft und einen Toiletten Aufsatz. Beides wurde interessiert wahrg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen