Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Anhänglich/nicht durchschlafen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Anhänglich/nicht durchschlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Mein Sohn ist 14 Monate alt. Er hat bisher vielleicht 10 Mal in seinem Leben durchgeschlafen, die restlichen Nächte bestehen aus ständigem Aufwachen und Rückversichern, dass man da ist. Das ist auch so, wenn er bei mir im Bett schläft, auch da weckt er mich oft auf. Er ist dabei nicht ängstlich, sondern er mag dann halt mal über mich drüber krabbeln oder an meinen Haaren nesteln oder seinen Kopf auf mich legen. Er ist auch tagsüber ein sehr anhängliches Kind, das ständig auf den Arm genommen will, so dass ich das Verhalten nachts eigentlich auch als "normal" bewerte (gemessen an seinem Verhalten tagsüber). Dennoch ist es natürlich sehr stressig, zumal noch ein älteres Geschwisterkind und ein Fernstudium (mache ich extra von zu Hause aus, um ihm eine Fremdbetreuung in der Phase nicht zumuten zu müssen) dazukommen und mein Mann keine Hilfe leisten kann. Was können Sie mir raten, wie ich seine Selbständigkeit fördere und die Nächte ruhiger werden? Vielleicht haben Sie auch Literaturempfehlungen, die sich nicht auf das Ferber-Konzept beziehen, denn ich denke, so etwas würde ihn vielleicht noch mehr verunsichern und das Problem noch vergrößern. Danke!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Als sanfte Einschlafhilfe kann ich Ihnen folgende Literatur empfehlen, die Sie z.B. bei der La-Lêche-Liga über unsere Stillberaterin, Biggi Welter, bestellen können: - "Schlafen und Wachen", Dr.med.William Sears, 11,60€ . Lassen Sie Ihren Sohn in seinem eigenen Bett, aber mit in Ihrem Zimmer schlafen, während Sie gleichzeitig sein eigenes Zimmer tagsüber immer mal wieder als Aufenthaltsraum nutzen um ihm ein späteres Umziehen zu erleichtern. Führen Sie ein stets gleiches Abendritual durch, das mit dem Angebot einer Einschlafhilfe endet, wie z.B. mit dem Aufziehen einer Spieluhr oder dem Kuscheln mit einem Kuscheltier, bzw. Schnuffeltuch. Wird er nachts unruhig, erinnern Sie ihn mit tröstenden und Sicherheit vermitteldnen Worten an diese Hilfen, sodass er sich (hoffentlich) bald allein den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen erleichtern kann und wird. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, lies dir doch schnell durch, was ich bei einer frage weiter unten bei sarah geschrieben habe. es handelt sich etwa um das gleiche thema! lg, janice.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist jetzt 8 Monate und seit bereits 2 Monaten sehr Mamaanhänglich. Sie möchte den ganzen Tag getragen werden und schläft auch ohne mich nicht ein. Sobald ich sie alleine lasse, meckert sie herum. Jetzt fängt auch mein Mann damit an, dass ich langsam aufhören muss meine Tochter den ganzen Tag zu verwöhnen. Sie müsste langsam ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein kind geht Abends ohne Probleme in sein Bett und schläft dort ohne Begleitung ein. Leider schläft er nicht darin durch, mitten in der Nacht liegt er in unserem Bett . Ihn in sein Bett bringen und daneben sitzen bis er wieder schläft funktioniert nicht. Er schreit solange bis meine Nachbar klingeln und sich aufregen. ...

Hallo, ich wende mich heute an Sie, da bisher alle Versuche gescheitert sind, dass meine Tochter wieder durchschläft. Sie ist 18 Monate alt und noch nicht in der Krippe. Sie wird seit sie 1 Jahr alt ist, von den Omas betreut, wenn ich arbeite, was super klappt. Nun ist es seit, ca. Ostern so, dass sie jede Nacht zwischen 24 und 2 Uhr aufwacht und ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate alt und schläft nur auf seinem Bauch. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er sich drehen möchte, aber da er es noch nicht kann es auch nicht schafft, demnach drehe ich ihn dann um und plötzlich wacht er dann auf. (Er wacht im allgemeinen sofort auf, sobald er auf seinem Rücken hingelegt wird). Das einschlafen sch ...

Hallo, meine Tochter war bereits ein Schreibaby und ihr wurde eine Regulationsstörung diagnostiziert. Mittlerweile ist sie 20 Monate alt und will immer noch andauernd getragen werden. Im Sitzen oder Liegen kuscheln reicht ihr nicht. Da schreit sie auch total. Das Problem ist, dass ich schon mehrere Bandscheibenvorfälle hatte und sie mit 13 Kilo k ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist zwei Jahre alt und ich betreue ihn noch zuhause. Wir besuchen gemeinsam verschiedene Gruppen und sehen oft andere Menschen, allerdings immer gemeinsam mit mir. Er hängt extrem an mir. Mein Mann, der ihm sehr zugewandt ist, darf gar nichts mehr machen, was zur Folge hat, dass er mich gar nicht entlasten kann ...

Guten Tag, ich habe bereits vieles zum Thema gelesen, aber trotzdem benötige ich nochmal Rat von einer Expertin. Mein Sohn (fast 6 Jahre, Einzelkind) ist immer schon ein zurückhaltendes, introvertiertes Kind. Der morgendliche Abschied fiel ihm sehr schwer (erst bei der Tagesmutter, später im Kindergarten), wobei sich dies im Laufe der Zeit ge ...

Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...

Hallo mein Sohn ist 7 und geht in die 1. Klasse, er geht eher ungern, sind aber auch Tage zwischen wo er gerne geht. Er kommt allerdings immer mit guter Laune und ist eher fröhlich, was sich schnell ändert teilweise. Jedenfalls ist es seit geraumer Zeit so das er ständig sich absichert, ich hole ihn immer ab und ich habe ihn noch nie warten lassen ...

Liebe Frau Ubbens Ich würde sie gerne mal wieder um einen Rat fragen. Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre alt und unser absoluter Sonnenschein. Sie ist ein aufgewecktes, neugieriges, glückliches Kind und intellektuelle und sprachlich schon weit entwickelt. Sie ist in neuen Situationen etwas zurückhaltend, taut dann aber schnell auf und geht auf erw ...