Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

an der Hand gehen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: an der Hand gehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein 15 Monate alter Sohn läßt sich nicht an der Hand führen. So bald wir draußen sind, rennt er davon und will sich fangen lassen. An der Hand führen lassen will er sich überhaupt nicht, dann sitzt er sich oder kniet sich auf den Boden. Möchte ich ihn hinstellen, wird er furchtbar zornig und läßt seine Knie wieder duchsacken. Sobald ich ihn loslasse, läuft er wieder aber er folgt halt nicht, so daß es einfach zu gefährlich für ihn ist. Vielen Dank für Ihren Rat. Heike


Beitrag melden

Hallo Heike Begründen Sie ihrem Sohn, dass es für ihn zu gefährlich ist, und warum es für ihn zu gefährlich ist, allein zu gehen. Stellen Sie ihn vor die Wahl: Entweder er nimmt Ihre Hand oder er kommt in seinen Buggy/Sportwagen oder Sie gehen gar nicht mit ihm nach draußen! Handeln Sie anschließend liebevoll aber möglichst konsequent, da er lernen muß!, dass es Grenzen und Regeln gibt, die von ihm wie von allen Anderen einzuhalten sind. Halten Sie durch und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ist mir auch so gegangen. Ich habe meinem Sohn erklärt, wenn er nicht an der Hand geht muß er ins Kinderwagerl. Das ist dann auch 2x passiert, und seitdem reicht es ihn vor die Wahl zu stellen. Alles Gute! Karin und Nico


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Heike, auch ich musste mir diesbezüglich bei meinen beiden Zwillingsmädels Gedanken machen. Sobald sie laufen konnten, habe ich sie -wenn möglich- frei gehen lassen. Sie haben dabei auch oft ein "Schieberchen", Wägelchen etc. auf dem Bürgersteig geschoben oder ein Ziehtier gezogen. Dadurch blieben sie eigentlich immer AUF dem Bürgersteig und rannten auch nie weg. Zur Demonstration was dem armen Ziehhundchen (und natürlich ihnen selber) auf der Straße passieren würde (nur erklären nutzt in diesem Alter meist noch garnix...), haben wir eines geopfert und überfahren lassen. Das hat gewirkt!!!! Ich habe so wenig wie möglich auf das Handanfassen bestanden -nur in gefährlichen Situationen, und ganz früh damit begonnen "Stop!" zu rufen wenn man anhalten musste. Falls es um das Laufen im Stadtverkehr geht, würde ich mich nicht auf die Einsicht meines Kleinkindes verlassen, sondern entweder eine Handleine, ein hübsches Tuch, welches eure Hände oder Jacken etc. verbindet benutzen oder ein Lauflerngeschirr (jako.o-Katalog etc.)anschaffen. Mit 15 Monaten gewöhnt er sich noch schnell daran -falls alles andere nichts nützt. Viel liebe Grüße und noch schöne Spaziergänge!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (20 Monate) weigert sich, an der Hand zu gehen (schmeißt sich auf den Boden und meckert). Im Hof, im Park etc. finde ich es ja o.k., wenn er allein läuft, aber an befahrenen Straßen ist es m.E. einfach zu gefährlich. Erklärungen (gefährliche Autos), Spielchen (gemeinsam rennen, hüpfen u.s.w.), Konsequenzen (Tragen, ...

Hallo Meine FRage bezieht sich auf das laufen. Jan (17 Mon:)ist immer happy wenns raus geht(wie alle Kinder wohl) Bei uns ist der Bürgersteig am Anfang sehr schmal und ich möchte das er dort nur innen an der Hand geht.Später wo es breiter wird darf er ohne Hand,da ich dann die Karre als "Wand" davor habe. Nun macht er seit einigen Tagen das v ...

Mein Sohn ist jetzt 1 1/2 Jahre alt. Er läuft wirklich sehr gerne, möchte das aber immer alleine tun. Wenn wir unterwegs sind, lässt er sich NIE bei der Hand nehmen. Das endet dann damit, dass er sich einfach auf die Erde wirft. Gibt es einen "Trick", damit ein Kind das "An der Hand-gehen" lernt ?

Hallo, meine Frage lautet, wie bekomme ich hin, das mein Kind ordentlich an der Hand geht? Sie ist 16 Monate alt. Ist sie dafür vielleicht noch etwas zu jung? Sie hebt alle möglichen Dinge auf und rennt auch immer davon, wenn sie was sieht. Gibt sich das mit der Zeit? Wenn ich sage nein oder sie solle bei mir bleiben, darauf hört sie nich ...

Hallo Frau Schuster, unsere Tochter läuft seit einigen Wochen und ist natürlich ganz stolz. Beim Spazierengehen darf sie auch oft aus dem Kinderwagen und laufen. Allerdings ist sie oft noch sehr wackelig auf den Beinen und bei Steinboden etc. möchte ich sie dann doch ab und zu an die Hand nehmen. DAS möchte sie aber nicht! Partout lehnt sie es ab ...

Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt 21 Monate alt,und mein Problem ist es mit ihr irgendwo hinzugehen,ich hab wuercklich fast schon alles probiert das unserer Einkaufsbummel fuer sie intresant ist und nicht zu langweilig doch das Problem ist sie hat ihren eigenen kopf und lasst sich garnichts sagen wie zb.wenn wir ins einkaufscentrum gehe ...

liebe frau schuster, mein sohn ist 16 monate alt und geht sehr gerne spazieren. allerdings nicht immer in die richtung, in die ich gehen möchte. wenn ich ihn an die hand nehmen möchte, zieht er sie weg und hat keine lust mit mir in "meine" richtung weiter zu gehen. nach einigen versuchen und gutem zureden nehme ich ihn dann auf den arm und tr ...

Hallo Frau Schuster, ich habe heute noch eine zweite Frage, die mich schon eine Weile beschäftigt. Mein Sohn ist 1 1/2 Jahre und läuft schon einige Monate sehr gut frei. Nun tut sich folgendes Problem auf. Im Kinderwagen sitzt er nicht mehr sehr lange . Das geht mal kurz zum Bäcker, aber längere Spaziergänge (von über 30 Min.) sind nicht ...

Hallo, unsere Kleine ist 1 1/2 und ein richtiger Wirbelwind. Sie ärgert sich sehr schnell wenn etwas nicht klappt oder nach ihrem Willen geht. Unser erstes Problem ist das sie sich kaum selbst beschäftigen kann oder will. Am Schlimmsten ist es wenn ich z. B. koche. Da sitzt sie neben mir, schaut hoch, quengelt, weint. Steht dann vor mir und drü ...

Hallo! Mein Sohn ist 15 Monate alt, hat einen starken Willen und ist ein Sturkopf wie die Mama . Mich stört es, dass er sich weigert an der Hand zu gehen und auch oft in die andere Richtung rennen will. Er ist schon sehr flott unterwegs. Da er nicht mehr oft im Kinderwagen sitzen möchte, sondern selber gehen will, wird das Spazieren gehen mi ...