Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mal wieder muß ich mich mit einer Bitte um Rat an Sie wenden.Meine Tochter,4Jahre,geht seit September in den Kindergarten.Es gefällt ihr super,worüber wir uns alle sehr freuen.Jedoch legt sie seit ein paar Wochen ein Verhalten an den Tag,das mir nicht gefällt.Sie ist unheimlich aggressiv geworden.Wenn ihr was nicht passt,schreit sie mich laut an und oft kommen dann so Worte wie: Blödi und blöde Mama.Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Ich habe schon geschimpft,doch das macht die Sache nur noch schlimmer,sie steigert sich dann in ihre Wut und schreit,haut nachmir oder ihrem Vater.Das möchte ich wirklich nicht,denn schlagen finde ich furchtbar.Manchmal habe ich das Gefühl,das sie alles am Anfang zum Spaß macht,was dann aber in Ernst geht.Sie kann den Übergang von Spaß zu Ernst noch nicht begreifen.Ich habe schon lange mit ihr geredet und ihr gesagt,das ich dieses Verhalten nicht dulden will.Da ist sie dann auch ganz verständig und versichert uns nicht mehr zu schlagen oder diese Wörter zu sagen.Doch das ist bald vergessen,alles geht weiter wie bisher.Können Sie mir sagen,wie ihr am besten klarmachen kann,das es so nicht geht.In ihr Zimmer mußte sie auch schon gehen.Da fing sie jedesmal an zu weinen und war total traurig,so als würde sie gar nicht verstehen,warum sie bestraft wird. Übrigens im Kindergarten macht sie das nicht,ich habe mich bei der Erzieherin erkundigt.Haben Sie einen Rat für mich? Ich weiß mir in dieser Hinsicht nicht zu helfen,ich will das sie es versteht und nicht ,das sie es aus Angst vor Strafe nicht mehr tut. Danke im voraus und ein schönes Wochenende. Gruß Sofia
Christiane Schuster
Hallo Sofia Der Kiga-Alltag wird von Ihrer Tochter eine sehr große Konzentration erfordern, sodass sie zu Hause -in gewohnter Umgebung- erst einmal "Dampf ablassen", bzw. sich abreagieren muß. Ignorieren Sie Ihr Verhalten, so weit es möglich ist. Nehmen Sie sie z.B. in Ihren Arm, bevor Sie ihr erklären, welche Bedeutung das eine oder andere Schimpfwort wirklich hat. Schreit sie, antworten Sie ihr mit dem Singen eines Liedes, das sicherlich viel schöner klingt und in Das sie evtl. einstimmen wird. Haut sie, halten Sie Ihre Hände fest, zeigen dann Verständnis für ihre verärgerte Stimmung und bieten Sie ihr eine alternative Möglichkeit an, ihren Ärger rauszulassen. Da Ihre Tochter beschriebenes Verhalten im Kiga nicht zeigt, versucht sie auf diese Weise, bei Ihnen als vertrauteste Bezugspersonen Akzeptanz für Ihre Stimmung zu erreichen. Deshalb sollten Sie sie nach Möglichkeit nicht zurechtweisen oder gar in ihr Zimmer schicken, was ihre Wut nur verstärken würde. Diese Phase geht ganz bestimmt vorüber, sobald Ihre Tochter ihren individuellen Platz in der Gruppe gefunden und sich völlig an den Kiga-Alltag gewöhnt hat, der dann auch (unbewußt) nicht mehr so anstrengend ist und weiterhin Spaß macht. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo sofia, unsere süße hat von zeit zu zeit auch solche phasen. sie hat sich das definitiv im kiga abgeguckt, denn das macht sie erst nach dem hinzukommen der neuen kinder im sommer (eines davon hat große probleme daheim und bringt mit seinem verhalten die ganze gruppe durcheinander) ich traue mich das so zu behaupten, da wir einen sehr behüteten, kleinen waldorfkiga haben, in dem so etwas, zumindest im letzten jahr nicht vorkam. auch haben wir das im elternkreise mehrfach durchdiskutiert (typisch waldorf) und so konnte sich der junge durch die hilfe der anderen (integrationsförderung und bewußtes vermeiden von sätzen wie "du bist frech") langsam prima einleben. insofern setzen wir hauptsächlich auf ignorieren. teilweise, wenn es mir zu bunt wird, sage ich ihr, dass ich nicht möchte, dass wir uns so unterhalten. manchmal noch die erklärung dazu, dass man anderen menschen mit worten sehr weh tun kann. was man auch wissen muß, ist, dass das eine phase ist. und wir haben schon andere phasen bestens mit dieser taktik überstanden. du darfst das verhalten deiner tochter nur nicht persönlich nehmen, denn so ist es sicher nicht gemeint. viele grüße nina ach ja - wenn unsere süße bei der verwandtschaft zu besuch war, hört sie sich an wie ein *kesselflicker* (oder wie sagte man mal). die jüngeren tanten wissen nicht mit dem verhalten umzugehen und lächeln oder kichern nur verschämt, die großeltern lassen sich hingegen wunderbar aus der reserve locken und fahren das komplette arsenal an alten erziehungswaffen auf. das reicht immer wieder, um aus unserer tochter ein kleines biest zu machen und wir brauchen tage um sie wieder auf den boden zurückzuholen (doch das mag auch charakterbedingt sein ;-) ich bin gespannt, was frau schuster sagt. diese schilderung ist ja auch nur eine möglichkeit, doch für unseren kleinen rabauken die einzige ;-)
Mitglied inaktiv
Danke Nina !
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine große Tochter ist gerade 5 geworden. Sie war sprachlich schon immer sehr weit und auch schlau, aber seit sie 1,5 Jahre alt ist, reagiert sie immer wieder aggressiv. Mal war es besser, mal schlimmer. Sie ist sehr unabhängig, geht gerne zum Spielen alleine zu ihren Freunden oder übernachtet sogar dort. Wenn sie dort ist, benimmt sie si ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe derzeit ein richtiges Problem mit meinem Sohn, er ist jetzt 13 Monate alt. Seit 4 Wochen ca. Empfinde ich Ihn als sehr aggressiv. Er haut mich ständig ins Gesicht, beißt mich manchmal und tritt um sich wenn ich ihm eine neue Windel machen möchte. Wenn ihm etwas nicht passt schmeißt er mit Sachen umsich oder schläg ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem Sohn, der in 2 Monaten 4 Jahre alt wird. Er zeigt deutlich aggressives Verhalten, welches sich in Hauen, Treten, Beißen und mit Dingen schmeißen, äußert. Dieses Verhalten zeigt er uns als Eltern gegenüber, aber auch im Kindergarten, dort wohl sogar täglich. Während dieser "Au ...
Hallo, Mein Sohn wird in einem Monat 2 Jahre und zeigt seit einigen Monaten ein aggressives Verhalten gegenüber jedem der ihm über dem Weg läuft. Egal ob in der Kita oder zu Hause, sobald er die Möglichkeit bekommt zu schlagen,kratzen,kneifen tut er das. Z.b. wir spielen gemeinsam mit seinem jüngerem(8monate alt) Bruder auf dem Boden und auf einma ...
Liebe Expertin, Mein Sohn ist jetzt Jahre alt. Seit diesem Jahr haben wir große Probleme mit seiner Frustbewältigung. Ja ich weiß die Kleinen müssen das alles erst lernen aber unter all den Problemchen ist eine Sache sehr schwerwiegend und auch täglich mehrmals. Er hört nicht auf und Kopfnüsse zu geben. Aber er gibt sie mittlerweile nicht nur be ...
Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...
Hallo, Ich habe mich schon mehrfach hier im Forum an sie oder auch die Kinderpsychologin gewendet und sie konnten mir bis jetzt immer gut weiterhelfen, deshalb wende ich mich auch heute wieder an sie. Wir haben seit einiger Zeit(8 monate mindestens) das Problem,das mein Sohn (24 Monate) ein aggressives verhalten zeigt. Dies äußert sich vor ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bitte Sie um Hilfe. Mein Sohn (6,5 Jahre alt, wird dies Jahr eingeschult) hatte schon immer starke Gefühle, eine recht geringe Frustrationstoleranz (er ist sehr perfektionistisch) und schlechte Impulskontrolle. Wir haben früh angefangen Gefühle für und mit ihm zu benennen, im Anschluss an einen Wutanfall zu bespr ...
Hallo, wir sind gerade umgezogen, mein Sohn 8 musste auch die Schule wechseln. Die Schule ist deutlich weiter, als die, wo er war und er kommt nicht mehr so gut bzw. gar nicht mit das frustriert natürlich. Aber nun ist es wirklich einfacher Psycho terror, wirklich. Er war schon immer aggressiver und hat leider auch seine Geschwister öfters beleidi ...
Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Die Geschwister Kinder sind 1,5 4 und 6. Ja er war schon immer eher der aufbrausendere, wir finden aber, dass es situationsabhängig (Stress), intensiver und extremer wird. Er fängt auch wenn's richtig Stress ist mit gewissen Zügen an, riecht vermehrt an den Händen oder nimmt sein Tatort häufig in den Mund. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen