Mitglied inaktiv
Hallo, mein Großer ist jetzt bald 4,5 Jahre. sein kleiner Bruder 9 Monate. Eigentlich war er noch nie begeistert von ihm. Schon in der Schwangerschaft äußerte er sich ablehnend. Ich dachte, es würde besser, aber leider ist das nicht der Fall. Er beobachtet ihn genau, aber will keinen Kontakt aufnehmen. Beim Essen will er nicht, daß der Kleine mit am Tisch sitzt, weil er sich dann ekelt. Und tatsächlich schüttelt es ihn auch, wenn ich ihn mit an den Tisch nehme. Kommt ihm der Kleine zu nah, dann schubst er ihn weg. Schreit der Kleine, dann brüllt er ihm ins Ohr, er solle endlich ruhig sein. Ich nehme mir wirklich sehr viel Zeit für den Großen, mache alleine mit ihm Unternehmungen, damit er nicht denkt, daß er zurückstecken muß. Manchmal denke ich aber, er nutzt das aus. z.B. sagt er oft, ich wäre nur zum Kleinen lieb :-(. Manchmal kommt er auch zu mir und sagt in ernstem Ton:" Mama, ich mag Janis nicht" das bricht mir natürlich das Mutterherz, zumal ich sehe, wie andere Geschwister liebevoll mit dem Nachwuchs umgehen. Was kann ich tun? Bzw. was hab ich nur falsch gemacht. Haben wir ihn zu arg verwöhnt? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß die Großeltern gleich nebenan wohnen und ihn immer auf Händen getragen haben (Was sie immer noch machen) Richtig aggressiv allerdings wurde er bisher "nur" 2x. In meiner Abwesenheit. Einmal hat er ihm einen Bauklotz an den kopf geworfen, das andere mal schrill ins Ohr geschrien. Sich dann aber entschuldigt und glaube ich auch eingesehen, daß das falsch war. Lieben Gruß, ich hoffe sie können uns helfen
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Mit diesem "Ich mag Janis nicht" drückt Ihr Sohn evtl. nur seine innere Unsicherheit gegenüber dieser "lebendigen Puppe" aus. Zeigen Sie ihm Bilder von sich selbst als Baby und informieren Sie ihn darüber, dass er sich genauso wie Janis verhalten hat, bevor er gelernt hat, richtig zu essen, zu laufen, zu sprechen... Bitten Sie ihn dann, dass er Ihnen doch bitte helfen möchte, dass sein Bruder möglichst schnell lernt und loben Sie seine Hilfsbereitschaft auch vor anderen Personen, wie z.B. der Oma. Viel Erfolg, erholsames Wochenende und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, wir haben bei unseren zwei Kindern das Gefühl, dass die beiden sich grundsätzlich gut verstehen. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass das große Kind das kleinere bewusst umschubst, für uns aus dem Nichts heraus. Also nicht wegen aktuell weggenommener Sachen o.ä. Sondern zum Beispiel einfach im Vorbeigehen. Wie sol ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben zwei Töchter, die Große wird im März 4 Jahre alt, die Kleine ist 9 Monate alt. Unsere große Tochter ist ein eher vorsichtiges und zurückhaltendes Mädchen, das die Geburt ihrer Schwester gut aufgenommen hat und mittlerweile auch gelernt hat, mit ihr umzugehen (Spielzeug teilen etc.). Es ist allerdings in den letzte ...
Liebe Sylvia Ubbens, unsere leibliche Tochter ist 4,5 Jahre. Wir überlegen gerade ein Kind zu adoptieren. Schon immer schwebt uns dieser Gedanke vor. Schon bevor wir unsere Tochter hatten wollten wir immer ein leibliches und ein angenommenes Kind. Nun heißt es in Foren immer man solle, bei einer Adoption, das vorhandene Kind mit einbinden. ...
Hallo, mein Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit aber sobald ich mal mit dem Haushalt beschäftigt bin oder Besuch habe und mich unterhalte fängt er an dem Baby die Sachen weg zu nehmen, in die Backen zu kneifen oder zu schubsen das sie umfällt. Ich erkläre dann immer das sie noch klein ist, das man das nicht macht und wenn es sich zu oft hinter ...
Hallo Frau Ubbens , mein Sohn wird im Juni 3 Jahre alt und bekommt im Mai ein Geschwisterchen. Ich wollte einmal fragen wie ich damit umgehen kann wenn er dann morgens in den Kindergarten geht und ich das Geschwisterchen ja nun wieder mit nach Hause nehme, er möchte dann bestimmt auch lieber zu Hause bleiben . Nach dem lockdown tut er sich grade eh ...
Hallo - ich mal wieder :) Vorab Danke für die bisher beantworteten Fragen... die Tipps (auch von anderen Moms) sind echt gut! Meine Tochter - 1Jahr - schüttelt oft mit dem Kopf und zieht ihn ablehnend zurück... beispielsweise, wenn ich ihr etwas zu Trinken anbiete und möchte es dann aber doch. Auch Nicken für Zustimmung oder allgemein Kopfschüt ...
Guten Morgen Ich habe 2 Kinder 9 und 11 und erwarte mein drittes Nachzügler Kind. Seit dem meine Tochter davon erfahren hat, zeigt sie Symptome einer Depression. Sie sagt sie habe zu nichts mehr Lust, sie weint viel, sie hat abends Angst und kann nur noch neben mir einschlafen. Sie redet sehr negativ und bösartig. So sagt Sie, dass sie kleine Ki ...
Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn macht gerade anscheinend eine schwere Phase durch. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielen. In seiner Kita ist ständiger Erzieherwechsel, dann findet dort gerade eine Eingewöhnung statt, wo die Mutti noch dabei ist, wir haben vor umzuziehen und mir selber geht e ...
Guten Tag , Aktuell bin ich leider etwas überfragt und habe Angst was falsch zu machen , wir haben ein fast 3 jährigen Sohn und vor 2 Wochen Nachwuchs bekommen , Mein Sohn war bis lang das einzigste Kind in den ganzen Familien sprich es hat sich alles um ihn gedreht. Die letzten Wochen meiner Schwangerschaft ging es mir körperlich sehr schlecht ...
Hallo, meine 16 Monate alte Tochter lehnt mich seit einigen Wochen ab. Bei uns arbeitet der Papa im Homeoffice ist also täglich auch da und Omas spielen eine große Rolle in unserem Leben sind also Eigentlich sauh immer da. Sie möchte nie zu mir immer nur auf den Arm zur Oma Onkel oder Papa. In der Babygruppe sitzen alle Kinder auf dem Sc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen