Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ab wann geht`s ohne Schnuller?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ab wann geht`s ohne Schnuller?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist im Feb. 3 Jahre geworden. Er hängt noch sehr an seinem Schnuller; wenn er müde ist/wird, zum Schlafen sowieso und ich finde auch, wenn es ihm einfach langweilig ist. Auch wenn ich ihn geschimpft habe, muß er sich scheinbar mit ihm trösten. Außerdem hat er noch ein Schmusetuch, nur mit Schnuller zu gebrauchen und seinen Teletubbie, den er dann auch noch rumzieht. Jetzt bekommt es seit neuesten einen Ausschlag um den Mund, wahrscheinlich von dem ständig feuchten Schnullermillieu und gleichzeitigem Reiben des Schnullers. Teilweise beißt er auch nur noch auf dem Ding rum, ohne daran zu nuckeln. Ich bin nun der Meinung, daß der Schnuller ausgedient hat und will ihm dem "Osterhasen" schenken für die "armen Babys", die keinen Schnuller haben. In seinem Vorkindergarten, wo er 2x die Woche vormittags ohne mich ist, geht es auch ohne Didi. Seit er gemerkt hat, daß ich die Dinger loswerden will und das ganze auch langsam versuche einzuschränken, ist er, finde ich, noch fixierter auf seinen Schnuller. Er ist auch schon seit 2/1,4 sauber und auch sonst normal entwickelt. Ein Problem kann auch werden, daß er einen kleinen Bruder hat, mit 1/1,4, der auch Schnuller benützt. Was meinen Sie, ist das mit dem "Osterhasen" eine Möglichkeit oder wie soll ich es sonst anstellen, noch warten? Was kann man gegen den Ausschlag tun? Besen Dank, eine ratlose Mama


Beitrag melden

Hallo Uschi Sie können es mit dem Osterhasen versuchen. Vielleicht freut sich Ihr Sohn darüber, dem Hasen sein liebstes Spielzeug abzugeben.- Machen Sie ihm aber auch mal den Vorschlag, den Schnuller unter das Kopfkissen zu legen. So bekommt er keinen Ausschlag, und der Schnuller ist nachts bei ihm.- Helfen die Versuche nichts, sprechen Sie mit ihm ab, dass er ihn nur zum Schlafen braucht. Im Schlaf ist die Muskulatur erschlafft, und der Kiefer wird sich kaum verformen. Sagen Sie ihm, dass der Schnuller tagsüber gewaschen werden muss, damit er keine Bläschen mehr bekommt. Für diesen Ausschlag gibt es eine Salbe. Fragen Sie in der Apotheke oder bei Ihrem Kinderarzt nach. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte es auch mit dem Osterhasen versucht, da war mein Sohn 2,5 Jahre alt. Danach war es eine Katastrophe. Er schlief sonst immer von 20.00 Uhr bis 08.00 Uhr und ohne Schnuller von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr, das machte mich sehr nervös, sodaß ich mich entschloß ihm den Schnuller wieder zu geben, statt ihn jeden Tag zu schimpfen. Er hatte dann auch mit 2 3/4 Jahren ein Brüderchen bekommen und brauchte den Schnuller danach umso mehr. Inzwischen ist er 4 Jahre und hat den Schnuller leider immer noch und ich finde es eigentlich gar nicht mehr so schlimm, er braucht den Schnuller inzwischen nur mehr zum Schlafen. Wannn wir nun den Schnuller entgültig wegtun weiß ich leider immer noch nicht genau, vielleicht schaffen wir es im Sommer oder vielleicht warte ich noch ein bißchen und versuche später den Schnuller beiden abzugewöhnen. Ich hoffe ich habe Dich mit unserer Schnullergeschichte nicht gelangweilt. Leider konnte ich Dir keinen guten Tip geben aber vielleicht freut es Dich zu hören, daß noch jemand dasselbe Problem hat. Jedenfall viel Glück beim Abgewöhnen und es ist gar nicht schlimm, wenn er den Schnuller noch behält. Liebe Grüße Evi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Bruder bekam mit knapp drei Herpesbläschen und meine Mutter sagte ihm, das käme vom Schnuller, darauf hat er all seine Schnuller richtig wütend weggeworfen. Ich bin nicht sicher, ob das richtig war, aber gewirkt hat es. Aber: was habt ihr eigentlich alle dagegen, daß die Kinder ihn zum Einschlafen brauchen, so ein bißchen Geborgenheit, wenn man im dunklen Zimmer plötzlich allein ist, ist doch ok. Andere Kinder lutschen noch mit acht Jahren vorm Einschlafen am Daumen.Ich zum Beispiel kaue als Erwachsene gerne so eine halbe Stunde vorm Schlafengehen einen . Daß es den Kiefer verformt, halte ich für genausoeinen Mythos, wie daß einem vom Onanieren die Haare ausfallen. Außerdem ist das sowieso Glückssache und man kanns später richten. Spätestens wenn sie Kaugummi kauen können, werden sie damit aufhören. Oder meint ihr im Ernst, Schnuller seien eine Art Einstiegsdroge???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kein weiterer Text.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe nichts gegen einen Schnuller zum Einschlafen und bin auch nicht der Meinung, daß er eine Einstiegsdroge ist...Mich nervt das schnullern zu jeder Tageszeit, bei meinem doch sonst so groß sein wollenden Sohn! Insbesondere stört mich der ohne Zweifel davon kommende Ausschlag um den Mund. Und da hilft auch nicht, wenn ich sage, das kommt vom Didi. Übrigens kann er schon ziemlich lange Kaugummi kauen und es hatte leider keine Auswirkungen auf seinen Schnuller. Gruß, Uschi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Huhu Ich hätte eine Frage, weis auch nicht ob ich mit dieser hier richtig bin. Es geht darum das ich Ende Oktober (ca 3 Wochen mein zweites Baby bekomme) Mein anderer Sohn ist 2 Jahre und 6 Monate ca. Er nimmt noch den Schnuller. Sucht ihn oft nachts und ruft in letzter Zeit sowieso oft nach mir, weshalb ich fast jede Nacht zu ihm gehe und bei ...

Guten Tag! Meine erste Frage bezieht sich auf den Schnuller. Seit einigen Wochen verlangt ihn meine Tochter (2 Jahre) vermehrt, wenn ich ihn verweigerte eskaliert sie meistens, so dass ich meistens nachgebe. In der krabbelstube benötigt sie ihn keine einzige Minute, nicht mal zum schlafen. Haben sie Tipps für mich, wie ich ihn zu Hause schön l ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte in dieser Sache schon einmal gefragt, auch noch bzgl. anderer Dinge und Ihre Antworten haben wirklich gut geholfen. Mein Sohn ist tagsüber so gut wie windelfrei, in der Kita versuchen wir es jetzt, er braucht die Windel nur noch nachts.. das ist ein wirklich großer Fortschritt. Leider klappt die Schnullerentwöhun ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin ziemlich verzweifelt. Meine Tochter ist jetzt dreieinhalb und vor 2 Monaten hat sie ihren Schnuller der Schnullerfee gegeben - damals ganz freiwillig. Dafür hat sie ein Kuscheltier bekommen, dass sie sich gewünscht hatte. Sie ist auch sofort problemlos eingeschlafen. Soweit so gut. Seitdem macht sie mir aber zunehme ...

Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte schonmal eine Frage gestellt zum Thema Schnuller abgewöhnen und sind mit Ihrem Tipp der gleichbleibenden Routine fürs Zubettgehen ganz gut gefahren. Schnuller ist für ihn kein Thema mehr aber dafür etwas anderes - die Milchflasche. Vor dem Entwöhnen hat mein Sohn (3 J.) eine Gute Nacht-Milchflasche bekommen, dass dar ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...

Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...

Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...