Mitglied inaktiv
meine Kinder haben ein Zimmer zusammen (Trennwand oder Ähnliches nicht möglich)...meine 3-jährige Tochter klettert heimlich mit ins Babybett und macht Sachen wie mit Fuß auf den Rücken des Babys stellen (+einmal hat sie ihn eingeölt(ein Fläschchen Babyöl über sein Köpfchen), einmal eingecremt-mit kleinem Löffel aus cremedöschen und dann auf sein Kopf). also habe schon verschiedene Sachen probiert (z.B. erklärt das das Babys Bett ist, und das kaputt gehen könnte weil sie zu groß dafür ist, daß sie ein eigenes Bett hat, auch habe ich versucht ihr das pratisch zu erklären, indem ich dann ihre Babypuppe auch mit Creme vollgeschmiert habe...als sie das toll fand habe ich sie auch mit Creme vollgeschmiert um ihr zu zeigen wie das Baby sich dann wohl fühlt...angeschrien hab ich sie auch schon mal (ja ich weiß dass das wohl nicht hilfreich war... ...naja das mit dem eincremen hat sie ja auch eigentlich nur gut gemeint...aber das sie den Kleinen mit Ihrem Fuß runterdrückt - da war ich schon ganz schön geschockt...er hätte ja ersticken können! Als Erziehungsmaßnahme mußte dann die Kinderzimmertür aufbleiben und später habe ich den Kleinen aus dem Zimmer geholt und sie musste alleine im Zimmer bleiben (dann mit Tür zu), während er bei meiner Gymnastik mitmachen/zukucken durfte - wo sie sonst immer dabei war. Eigentlich mag sie ihr Brüderchen ja denke ich auch aber manchmal ist sie ein wenig grob und pulsiv... aber das mit dem Fuß runterdrücken...ich habe angst das da mal was schlimmeres passiert, ich will sie aber auch nicht ständig kontrolieren müßen oder unter Vorwand ins Kinderzimmer um zu sehen ob alles in Ordnung ist... haben sie einen Ratschlag für mich? - gerne auch von anderen Müttern, die selbes oder ähnliches erlebt haben!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da auch Ihre 3-jährige Tochter noch ein Kleinkind ist, das Gefahren nicht richtig einschätzen und Reaktionen testen möchte, ohne absichtlich Jemandem einen Schaden zufügen zu wollen, wird Ihnen leider vorerst nichts Anderes übrig bleiben, als ununterbrochene Aufsicht.Wenn möglich, lassen Sie Ihren Sohn noch eine Weile mit in Ihrem Schlafzimmer schlafen und schildern Sie Ihrer Tochter diese Handlungsweise positv und nicht vorwurfsvoll. Als "Gegenleistung" darf sie vielleicht dafür zum morgendlichen Kuscheln mit in Ihr Bett kommen. Setzen/legen Sie den Kleinen hin und wieder in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter in Ihre Sicherheit und Geborgenheit vermittelnde Nähe, während Ihnen Ihre Tochter helfen DARF. Schauen Sie doch auch noch mal auf folgende Seite für weitere Tipps: http://www.rund-ums-baby.de/geschwister.htm Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter Emma wurde vor kurzem 2 Jahre alt und schläft derzeit noch bei uns im Elternzimmer - zwar in ihrem eigenen Bett, aber dieses schließt direkt an unser Elternbett an, weil das Zimmer auch recht klein ist. Wir planen ein Geschwisterchen und ich dachte es ist jetzt an der Zeit, dass Emma ihr eigenes Zimmer bekomm ...
Hallo ich habe eine Frage. Mein Sohn ist knapp 4 Jahre und meine Tochter 10 Monate. Ich stelle oft fest das mein Sohn der kleinen absichtlich weh tut ( weit ca. 3 monaten )Sie sitz zum Beispiel auf dem boden er rennt und schuckt sie .Oder beisst sie wenn die im einkaufwagen sitzt .Oder sie sitz auf dem Boden und er kommt mit einem kinder Stuhl und ...
Guten Tag Frau Ubbens, Ich brauche mal Ihren Rat. Unsere Zwillingsjungs sind kürzlich 4 geworden. Der eine kann sich (theoretisch) stundenlang allein zb mit Autos oder Spielzeugtieren beschäftigen. Der andere leider nicht. Wenn ihm langweilig wird quengelt er entweder nach Süßigkeiten (es gibt bei uns einmal am Tag etwas und dann ist Schluss) oder ...
Hallo. Meine Tochter ist 9. Vor 2 Mon wurde sie große Schwester. Schon die SS war schwerer sie. Den ersten Rückschlag gab es als sie erfuhr dass es ein Bruder und nicht die geliebten Schwester wird,die sie dich gewünscht hat. Dann durfte sie während der SS nicht zu ihren Freu dienen aus Angst dass ich mich als Schwangere mit Corona anstecken. Gut n ...
Mein Kleiner ist nun 5 Monate und ein wahrer Sonnenschein. Er lacht und himmelt seine Schwester oft an. Seine große Schwester ist 9,5 Jahre und gar nicht begeistert von ihm. Es war von Anfang an schwierig, in der SS musste sie extrem viel zurück stecken wg Corona durfte sie nicht ihre Freundinnen besuchen, hat in der Klasse als einzige Maske getrag ...
Gestern hatte meine große HÜ und es stand dabei trage etwas ein was du nicht magst und,da hat sie dich tatsächlich ihren kleinen Bruder hingeschrieben. Wenn ich mich ihm zuwende reagiert sie gereizt. Sollte ich mehr momit der großen machen. Wie kann man die Eifersucht auf ihren Baby Bruder etwas eindämmen? Danke! Beim Psyhologen waren wir schon das ...
Liebe Frau Ubbens, Ich bin derzeit richtig traurig über das Verhalten meines Großen (26 Monate). Auch schon vor der Geburt seines Bruders hat er ab und zu gehauen und gekratzt, wenn wir ein Nein ausgesprochen haben oder er Aufmerksamkeit wollte. Leider attackiert er teilweise seinen kleinen Bruder. Ich stehe ständig unter Strom und kann de ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein erster Sohn ist 26 Monate alt und sein kleiner Bruder 9 Monate. Ich gehe davon aus, dass sich der große in einer Autonomiephase befindet und evtl. auch „gesund“ eifersüchtig ist. Leider wird das Baby täglich vom Kleinkind im Gesicht gekratzt und das geht seit ca. 4 Wochen so. Diese Phase gab es schon einmal. ...
Liebe Frau Ubbens, Unser vierjähriger Sohn hat seit seiner Geburt große Schwierigkeiten mit der Selbstregulation. Bis heute bricht er schnell in ein sirenenartiges Geschrei aus, wenn ihm etwas nicht passt oder wenn Dinge ihre Form verändern, zB wenn ein Blatt Papier reißt. Oft ist er dann schwer ansprechbar, vermeidet Blickkontakt und tobt. Uns ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen