anjadresden
Liebe Frau Ubbens, meine dreijährige Tochter ist schon seit Geburt sehr anstrengend. 1,5 Jahre lang stundenlanges Gebrüll etc. Man hat das Gefühl, dass sie Probleme hat mit ihrer Umwelt klar zu kommen. Nun ist es so, dass ich in einer Patchwork Konstellation lebe. Da sind meine große Tochter (7), mein LG mit Tochter (umtägiger Wechsel, 4 Jahre), meine dreijährige und ich. Wenn meine Kleine und ich zusammen sind ist alles total entspannt, zumindest nichts weiter als alterstypische Dinge. Sie geht sogar in ihr Zimmer und spielt alleine. Sobald meine Große dazu kommt wird es schon brenzlig. Dann hängt meine Kleine an mir dran und verteidigt mich quasi, stört bei gemeinsamen Hausaufgaben etc. Ich darf mich mit meiner Großen nicht beschäftigen. Sie spielt auch gerne mit der Großen, aber stört dann immens. Zerstört Dinge von ihr, nimmt Sachen weg, spricht sie immer wieder an etc. Ein gemeinsames Spiel ist nicht möglich. Wenn die Patchwork Tochter da ist, spielt meine Kleine auch gerne mit, wird aber sofort aggressiv (spuckt, haut, schubst, kratzt, beißt), wenn es nicht nach ihrer Nase läuft. Sie kann sich überhaupt nicht unter- oder einordnen. Meinen LP lehnt sie komplett ab, außer er ist mit ihr alleine. WEder im Kindergarten, noch beim Kindsvater gibt es das Problem. Wobei ich aber auch Ablenkungsmanöver wie TV gucken während ich mit der Großen beschäftigt bin nicht dulde, was aber der KV macht. Mittlerweile ist es so, dass mein LP nicht mehr mit uns zusammenleben möchte, weil sich meine Kleine so aufführt. Es ist für mich ein wahnsinniger Spagat, den ich hier vollführen soll, jedoch niemals erfüllen kann. Haben Sie einen Tip für mich?
Liebe anjadresden, üben Sie mit Ihrer Tochter sich alleine zu beschäftigen, auch wenn die Geschwister anwesend sind. Fangen Sie klein an. Geben Sie Ihrer Tochter eine kleine Beschäftigungsaufgabe, noch bevor sie anfängt eifersüchtig zu reagieren und sich an Sie ranzuhängen. Loben Sie Ihre Tochter, wenn sie es gut geschafft hat. Klappt es gut, vergrößern Sie die Beschäftigungsaufgabe. Wird Ihre Tochter aggressiv oder zerstört Dinge der Schwestern, dann nehmen Sie sie sofort aus der Situation. Sprechen Sie ein deutliches Nein aus und setzen sie an die Seite des Zimmers. Gehen Sie zu dem Kind, das geärgert wurde und trösten es. Ihre Tochter darf gerne sehen, dass ihr Verhalten dazu geführt hat, dass das andere Kind nun Aufmerksamkeit von Ihnen bekommt. Achten Sie darauf, dass Ihre Tochter auch wirklich kurze Zeit am Rand verbringt. Hat sie sich beruhigt, erklären Sie ihr mit wenigen Worten, warum ihr Verhalten nicht in Ordnung war und wie sie nun wieder gut weiterspielen kann. Es bedarf ein wenig Geduld doch dann wird Ihr konsequentes Üben und Durchhalten die ersten kleinen Erfolge bringen. Wichtig ist, Ihre Tochter immer wieder zu loben und kleine Kuscheleinheiten zu schenken, wenn sie ihre Sache gut gemacht hat. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine große Tochter ist gerade 5 geworden. Sie war sprachlich schon immer sehr weit und auch schlau, aber seit sie 1,5 Jahre alt ist, reagiert sie immer wieder aggressiv. Mal war es besser, mal schlimmer. Sie ist sehr unabhängig, geht gerne zum Spielen alleine zu ihren Freunden oder übernachtet sogar dort. Wenn sie dort ist, benimmt sie si ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe derzeit ein richtiges Problem mit meinem Sohn, er ist jetzt 13 Monate alt. Seit 4 Wochen ca. Empfinde ich Ihn als sehr aggressiv. Er haut mich ständig ins Gesicht, beißt mich manchmal und tritt um sich wenn ich ihm eine neue Windel machen möchte. Wenn ihm etwas nicht passt schmeißt er mit Sachen umsich oder schläg ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem Sohn, der in 2 Monaten 4 Jahre alt wird. Er zeigt deutlich aggressives Verhalten, welches sich in Hauen, Treten, Beißen und mit Dingen schmeißen, äußert. Dieses Verhalten zeigt er uns als Eltern gegenüber, aber auch im Kindergarten, dort wohl sogar täglich. Während dieser "Au ...
Hallo, Mein Sohn wird in einem Monat 2 Jahre und zeigt seit einigen Monaten ein aggressives Verhalten gegenüber jedem der ihm über dem Weg läuft. Egal ob in der Kita oder zu Hause, sobald er die Möglichkeit bekommt zu schlagen,kratzen,kneifen tut er das. Z.b. wir spielen gemeinsam mit seinem jüngerem(8monate alt) Bruder auf dem Boden und auf einma ...
Liebe Expertin, Mein Sohn ist jetzt Jahre alt. Seit diesem Jahr haben wir große Probleme mit seiner Frustbewältigung. Ja ich weiß die Kleinen müssen das alles erst lernen aber unter all den Problemchen ist eine Sache sehr schwerwiegend und auch täglich mehrmals. Er hört nicht auf und Kopfnüsse zu geben. Aber er gibt sie mittlerweile nicht nur be ...
Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...
Hallo, Ich habe mich schon mehrfach hier im Forum an sie oder auch die Kinderpsychologin gewendet und sie konnten mir bis jetzt immer gut weiterhelfen, deshalb wende ich mich auch heute wieder an sie. Wir haben seit einiger Zeit(8 monate mindestens) das Problem,das mein Sohn (24 Monate) ein aggressives verhalten zeigt. Dies äußert sich vor ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bitte Sie um Hilfe. Mein Sohn (6,5 Jahre alt, wird dies Jahr eingeschult) hatte schon immer starke Gefühle, eine recht geringe Frustrationstoleranz (er ist sehr perfektionistisch) und schlechte Impulskontrolle. Wir haben früh angefangen Gefühle für und mit ihm zu benennen, im Anschluss an einen Wutanfall zu bespr ...
Hallo, wir sind gerade umgezogen, mein Sohn 8 musste auch die Schule wechseln. Die Schule ist deutlich weiter, als die, wo er war und er kommt nicht mehr so gut bzw. gar nicht mit das frustriert natürlich. Aber nun ist es wirklich einfacher Psycho terror, wirklich. Er war schon immer aggressiver und hat leider auch seine Geschwister öfters beleidi ...
Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Die Geschwister Kinder sind 1,5 4 und 6. Ja er war schon immer eher der aufbrausendere, wir finden aber, dass es situationsabhängig (Stress), intensiver und extremer wird. Er fängt auch wenn's richtig Stress ist mit gewissen Zügen an, riecht vermehrt an den Händen oder nimmt sein Tatort häufig in den Mund. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen