Mitglied inaktiv
Hallo, heute frage ich für eine Freundin, denn ich kann es nicht mehr mit ansehen, dass Vater und Mutti seit 2 Jahren keine Nacht durchgeschlafen haben und am ende ihrer Kraefte sind. also der Kleine wird nun 2 und sein Bettchen steht neben dem der Eltern,er kann sich frei runterbewegen und zu den eltern gehen, wenn er wach wird. Er wacht fast jede Stunde auf, weint ,manchmal trinkt er etwas, meist aber nicht, legt sich zu den Eltern, wenn diese ihne wieder ins Bettschen bringen wacht er wieder auf, oder weint ohne richtig wach zu werden - und das seit 2 Jahren. Er hat bis jetzt keine Nacht durchgeschlafen, dazu kommt, er steht um 6.30 Uhr ganz auf. Die Mutti hat furchstbar abgenommen,leidet an Schlafmangel und Migraene, weiss keinen rat mehr. Tagsüber legt sich der Kleine auch nur noch einmal für 1 Stunde hin - das wars. Zudem ist er total aktiv, laeuft nur umher, hat vor nichts Angst. Auf dem Spielplatz laeuft er nur noch auf die Strasse vor Autos, sitzt nicht im Buggy beim Einkaufen, usw. Also, ich habe so etwas bei meinen 2 Söhnen nicht erlebt, und finde es traurig, dass ich mit meiner Freundin nichts mehr unternehmen kann, weil sie dannach immer fix und fertig ist. Ob er spaeter einmal als Hiperaktiv eingestuft wird? Er kann aber minutenlang sich ein Film ( Cars) ansehen und ab und zu spielt er auch mit Spielzeugs und sieht eher aus wie ein 'Gemühts-Typ'. Und füttern darf man ihn nicht, alles muss er selber essen, was ja mit 2 jahren ok scheint, oder? Hoffe, sie können mir und meiner Freundin helfen, dem kleinen einen Schlafrythmus beizubringen. Der KA schlug Atarax vor für 1 Woche bis sich ein Ryhtmus einspielt, doch ganz wohl ist uns bei der Sache nicht.Bad, Massage u. ae. helfen leider nicht. Danke für ihr Gedult, Gruss Handan aus der Türkei
Christiane Schuster
Hallo Handan Bitten Sie Ihre Freundin, auf einen möglichst geregelten Tagesablauf zu achten, an Dem sich ruhige Beschäftigungen mit bewegungsreichen Aktivitäten abwechseln. Zur geplanten Schlafenszeit, wenn der Junge ausreichend müde zu sein scheint, empfehle ich ein stets gleiches Einschlafritual, das mit dem Anstellen sanfter Musik oder einem altersgerechten Kinder-Hörspiel sanft beendet wird. Da der Junge mit 2 Jahren lernen muß, sich in seinem eigenen Bett sicher orientieren zu können, sollte er in einem eigenen Zimmer oder mit einem Raumteiler vom Elternbett getrennt schlafen. Auf diese Weise behindern sich die Schlafenden nicht gegenseitig, da JEDER Mensch sich nachts hin und her bewegt. Weisen Sie den Jungen schon während des Abendrituals voller Stolz darauf hin, dass er nun groß genug ist und in seinem eigenen Bett schlafen DARF, damit Alle genügend Platz haben. Gleichzeitig kann ihm -wenn möglich- versprochen werden, dass er morgens zum gemeinsamen Kuscheln in Mamas Bett gerufen wird. Wichtig ist, sich konsequent zu verhalten. Nur dann wird dem Jungen eine sichere Orientierung ermöglicht, wenn es auch vorübergehend noch einige (wenige) unruhige Nächte geben wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 20 Monate alt und geht meiner Meinung nach sehr spät ins Bett, meistens kurz vor 22 Uhr oder manchmal sogar später. Er wacht um kurz vor 7 Uhr morgens auf, macht aber den Eindruck, dass er noch nicht ausgeschlafen ist. Ich lege ihn dann mittags zwischen halb 12 und 13 Uhr schlafen. Er schläft meistens nur ein ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter 6 Jahre hört überhaupt nicht mehr auf mich und meinen Mann, höchstens wenn ich ihr/ wir drohen, das ein Spielzeug wegkommt. Morgens beim anziehen geht es bereits los, sie will sich nicht anziehen und sagt dann zu mir, dass ich scheiße bin.... Wenn ich ihr sage, gut dann schicke ich dich halt so zur Schule, zieh ...
Guten Tag, mein Sohn ist fast 2 Jahre alt. Normalerweise habe ich ihn abends hingelegt und konnte direkt aus seinem Zimmer gehen. Dann hat er meist bis 3 Uhr geschlafen, hat sich dann einmal gemeldet wo ich nur den Schnuller zurück in den Mund stecken musste und dann hat er bis 6/7 geschlafen. Vor ca. 4 Wochen hatte er eine ordentliche Grippe. In ...
Hallo Frau Ubbens, Ich entschuldige mich schonmal im voraus für den langen Text aber ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. :( Meine Tochter ist 21 Monate alt, wurde bindungsorientiert erzogen (stillen, tragen, Familienbett, im Normalfall nicht weinen gelassen...) und ist eine ganz fröhliche, aufgeschlossene aber auch sehr wil ...
Hallo;) Mein Sohn ist jetzt 9 Wochen alt . Seit ein paar Tagen wenn ich merke er ist müde und ihm fallen die Augen zu versuche ich ihn schlafen zu legen. Das Problem ist das er sich zuerst Abends in den Schlaf gebrüllt hat, ein richtig schrilles schreien (mittlerweile weis ich das es das einschlafbrüllen ist ) . Seit gestern ist das auch unterm ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (3,5 Jahre alt) ist seit einem halben Jahr sauber und tagsüber auch komplett trocken. In der Kita macht sie noch Mittagsschlaf und auch dort ist sie komplett trocken, alle paar Wochen passiert Mal ein kleiner "Unfall". Nun möchte sie gar keine Windel mehr, sagt sie seit ein paar Tagen. Natürlich bin ich ihrem ...
Liebe Frau Ubbens, Vielen Dank für ihre tolle Arbeit hier im Forum. Unser energiegeladener Sohn hat Schwierigkeiten zur Ruhe zu kommen- oder wir ihn zu dazu kommen zu lassen. Forumsgerecht betreut, familienbett. Seit August akzeptiert er nur die Mutter beim ins Bett bringen. Mittagsschlaf schafft er gerade ab (habe ihn Monate lang noch im ...
Hallo Unser Tochter ist 4 Jahre alt Vor 10 Monaten bekam sie einen wundervoller Bruder dazu den sie auch überalles liebt. Ich schlafe mit ihm im Elternbett und mein Mann bei ihr , dq die Nächte doch noch sehr unruhig sind. Unsere Tochter wird aber jeden Morgen mit Gebrüll wach , möchte sofort runter gehen und macht damit das ganze Haus wach. Norm ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird nächstes Jahr bald 3 Jahre und ich weiß langsam nicht mehr, wie ich mit der jetzigen Schlafsituation umgehen soll. Zunächst macht er schon lange keinen Mittagsschlaf mehr, da haben wir schon viel probiert, er versucht es da eigentlich nicht mal und möchte immer wieder aufstehen und spielen, wie er sa ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn 16 Monate trinkt seit circa 3 Wochen keine Pre-Milch mehr. Er hatte zu dem Zeitpunkt eine dicke Erkältung und wollte die Flasche nicht mehr. Wir haben die Pre-Milch auch in anderen Gefäßen angeboten, aber auch da hat er sie verwehrt. Das kurz am Rande: Nun ja, das ist eigentlich super, da wir es nicht irgendwann ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen