Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

13 Mon. altes Kind 4 Tage ohne Eltern lassen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 13 Mon. altes Kind 4 Tage ohne Eltern lassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster und auch alle anderen! Gestern kam mein Mann nach Hause und erzählte mir von einem Betriebsausflug, der im Herbst stattfindet. Wir arbeiten in der gleichen Firma. Ich gehe im nä. Jahr erst wieder arbeiten. Bei dem Ausflug sind die meisten Kollegen dabei, der würde von Do-So gehen, also 4 tage. Da ich nicht den Anschluß an die Kollegen gänzlich verlieren möchte, würde ich gerne mitfahren. Ich zweifle aber, ob das gut ist unsere Tochter solange alleine bei den Großeltern zu lassen. Sicher wird sie gut versorgt, keine Frage. Aber sie ist sehr auf uns fixiert, sie ist jetzt 9 mon. alt. Zur Not könnten wir auch wieder nach Hause fahren von dort aus. Es ist nicht allzuweit weg. Ist es möglich, das zu machen und wenn ja, wie stelle ich es an, das sie mit der Trennung besser klar kommt? Ich selber hab auch ein paar Probleme, sie alleine zu lassen(werde sie sehr vermissen). Bitte verurteilt mich nicht für diese Frage, aber ich möchte dazu mal andere Meinungen hören. Ich weiß nämlich gar nicht, ob ich mit meinem Wunsch zu den Rabenmüttern zähle oder im Gegenteil, ich zu überängstlich bin. Vielen Dank Dani


Beitrag melden

Hallo Dani Zu den Rabenmüttern, die eigentlich übrigens sehr fürsorglich sind :-)), brauchen Sie sich ganz sicherlich nicht zu zählen, da Sie sich rechtzeitig Gedanken über die Vorgehensweise machen und versuchen, alle Familienmitglieder zufrieden zu stellen! Gewöhnen Sie schon jetzt Ihre Tochter behutsam an den Aufenthalt bei den Großeltern, indem Sie vielleicht erst einmal eine Nacht mit ihr gemeinsam dort übernachten, sie für ein paar Stunden dort allein lassen und langsam eine Steigerung vornehmen. Auf diese Weise können sich sowohl Ihre Tochter als auch die Großeltern aneinander gewöhnen, sodass der Tagesablauf während Ihrer Reise für das Kind weitestgehend wie gewohnt beibehalten werden kann, Ihre Tochter mit den Personen und der Umgebung weitestgehend vertraut ist. Kurz vor der Reise stecken Sie sie dann mit der Freude für die "Ferien" an. Sie selbst werden sich -bei guter, rechtzeitiger Vorbereitung- wahrscheinlich viel mehr einreden müssen, dass die Trennung eher eine Bereicherung für Alle sein wird.- Um sich zu vergewissern, dass Alles zur Zufriedenheit Aller verläuft, wird sich ganz bestimmt ein Weg finden lassen, um sich gegenseitig zu informieren (Telefon?). Nur Mut, sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Dani, Rabenmütter sind sehr fürsorgliche Vogelmamas - du wärst also eher eine Rabenmutter, wenn Du auf den Ausflug verzichtest ;o) Ich kann nur sagen: Ich hätte meine Kinder in diesem Alter nicht für 4 Tage jemand anderem überlassen können, auch nicht den Großeltern. Weder hätten sie das mitgemacht, noch hätte ich das ausgehalten. Mit überfürsorglich sein hat das nix zu tun, finde ich. Kannst Du denn den Kontakt zu den Kollegen nicht auch anders aufrechterhalten? Liebe Grüße Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe meine Kinder in dem Alter nicht so lange allein gelassen. noch nicht mal eine nacht. das hat nichts überfürsorglich sein zu tun. kinder brauchen in unterschiedlichem alter unterschiedlich viel nähe und mit 13 monaten ist so eine trennung zu früh. ist es ein gemeinsamer urlaub? kannst du das kind dann vielleicht mitnehmen? oder eher eine art tagung? dann geht es sicher nicht. bei 13 monaten kommt noch hinzu, dass die kinder fremdeln. die entscheidung ist schwierig, aber ich habe mich immer gegen eine solche trennung entschieden LG leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dani, ich finde es klasse, daß Du mal was ohne Kind machen willst. Das tut Dir bestimmt gut und die Großeltern freuen sich a.) über Euer Vertrauen und b.) dass sie sich mal richtig kümmern dürfen. Immerhin haben sie ja auch Kinder großgezogen. Ausserdem fremdelt nicht jedes Kind. Meinen Sohn habe ich ab dem 12. Monat ab und zu ein Wochenende (auch mal ein verlängertes) bei den Großeltern gelassen. Alle profitierten davon. Ich, da ich mich nicht mehr nur als Nesthocker fühlte und auch mal "dabei" sein konnte. Mein Mann, da er mal mit mir alleine war. Die Großeltern, da die Familie zusammenrückt und das Kind auch, da es dann nicht mehr so arg auf die Mama fixiert ist, ein wirkliches Vertrauensverhältnis zu den Großeltern aufbaut und wenn mal später was sein sollte, Du die Gewissheit hast, ich kann das Kind ruhig zu Oma und Opa geben, da die und mein Kind bestens klarkommen. Ausserdem, wenn es gar nicht weit weg ist, so dass Du relativ zügig nach Hause kannst, worauf wartest Du noch?? Du bist auch noch Du und nicht nur Mama, ausserdem seid Ihr doch nicht aneinander festgewachsen, oder?? Ich stelle mir immer vor, was wäre denn in einer Notsituation?? Wenn ich z.B. in´s KK müsste oder so?? Dann müssten die auch ohne mich klarkommen. Das wird schon. Meist liegt es an der Trennungsangst der Mütter, seltener an den Kindern (das kann sich nämlich auch übertragen). Den Abschied würde ich kurz und schmerzlos machen, nicht zu viel Aufregung oder Tränen, sonst denkt das Kind, irgendetwas ist nicht i.O. und kriegt Angst. Weinen kannst Du ja nachher. Gib ihr einen Kuss, sag tschüss, sind bald wieder da und raus mit Euch. Je weniger Aufhebens, desto weniger komisch und beunruhigend kommt es ihr vor. Und dann wirst Du sehen, dass Du sie zwar vermisst, aber auch ´ne Menge Spass kannst Du haben, wenn Du Dich nicht während Eures Aufenthaltes dauernd verrückt machst und Dich in irgendetwas reinsteigerst (und dann alle 5 Minuten anrufts und fragst, ob auch alles klappt. ob die Oma es auch so oder so macht). Selbst, wenn die Großeltern vieles anders machen, na und?? Wenn die Mama nicht da ist, wird das Kind sich darauf einstellen. Kinder können verschiedene "Rituale" bei unterschiedlichen Personen ganz gut unterscheiden und akzeptieren. Ausserdem sind Omas und Opas immer dolle lustig und alle werden mächtig viel Spass haben. Sei zuversichtlich und denk auch mal an Dich, das ist auch als Mama keineswegs verboten ;-)) Also, viel viel Spaß LG Patricia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dani, ich glaube, Du bist weder "Rabenmutter" wenn Du fährst, noch überfürsorglich, wenn Du lieber daheim bleibst. Unser Sohn wurde in diesem Alter für eine Nacht von den Großeltern betreut. Vorher habe ich mich verrückt gemacht... Ager es ging sehr gut, hat auch mir und meinem Mann sehr gut getan. Unser Sohn war wohl den ABend und nächsten Morgen sehr fröhlich und auch noch sehr fröhlich und gar nicht durcheinander, als wir wieder mittags wieder kamen. Länger hätte ich es allerdings noch nicht gewollt. Wichtig ist, dass Euer Kind mit den Großeltern gut vertraut ist, damit das klappt. Vielleicht sogar am besten in vertrauter Umgebung bleibt, also bei Euch in der Wohnung? Du musst Dich allerdings auch wohlfühlen mit dem Gedanken, sonst fällt es Euch beiden sicherlich zu schwer. LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich glaube schon, dass es kein Problem sein sollte, Deine Tochter bei den Großeltern zu lassen. Du kannst es ja bis dahin auch ein paar Mal ausprobieren. Vielleicht läßt Du Deine Tochter schon ab jetzt ab und zu mal am Wochenende oder so bei ihnen schlafen. Dann kann sie sich schon daran gewöhnen, und es wird nichts ungewöhnliches mehr für sie sein, wenn sie dann 4 Tage bei den Großeltern ist. Viel Glück! Meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann mich nur Melli anschließen. Versuch es jetzt schon mal eine Nacht sie bei den Großeltern zu lassen. Dann weißt du genau wie es läuft und ob sie vier Tage vertragen könnte. Wenn es nicht soweit ist, dann könntest du ja auch wieder nach Hause kommen. Oder du machst nur 2 Tage, dann einen Tag bei der Kleinen und dann noch einen Tag bei der Feier oder so. Mein Sohn ist jetzt fast 15 Monate und er hat noch nie auswärts geschlafen. Aber nich weil er nicht will sondern ich *gg* Es würde sicher keine Probleme geben, weil er seine Großeltern oft sieht und heiß und innig liebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mir persönlich wären vier tage viel zu lange, ich denke auch dass eine solch lange trennung für ein kind eher irritierend ist. hast du die frage dr. posth auch gestellt? wäre sicher auch interessant. lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, unsere Tochter ist nun 20 Monate alt. Seitdem sie abgestillt wurde (mit 6 Monaten) verbringt sie ein WE im Monat bei den Großeltern. Natürlich mit langsamer Eingewöhnung, Steigerung, etc. Sie liebt Oma und Opa heiss und innig. Das letzte Mal ist sie hier abgeholt worden, zum ersten Mal selbst in den Autositz gekraxelt. Sass drin wie die Königen. Hat mit keiner Wimper gezuckt und ist abgefahren. Als ich dann nochmal angerufen habe, habe ich das fröhliche Gekreische, Lachen und Gesang im Auto gehört. Dachte mir schon, dass die wohl nie wieder heim will. Schliesslich findet daheim auch am WE Alltag wie Wäsche, Kochen, etc. statt. Bei Oma und Opa läuft alles nach ihrer Nase. Dafür sind Großeltern meiner Meinung nach auch da. Trotzdem freut sie sich auch wieder auf daheim und begrüsst mich nach einem Relaxing NUR-Mama und Papa WE stürmisch. Versuch es doch einfach mal ganz behutsam. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Lieben Dank für die zahlreichen Meinungen. Ich werde es demnächst angehen meine Tochter an die Großeltern zu gewöhnen. Ich kann natürlich noch nicht abschätzen, wie ich mich letztenendes entscheiden werde. Wichtig ist nur, das sich meine Kleine wohlfühlt. Habe ich im Herbst noch den geringsten Zweifel, das dem nicht so ist, dann lasse ich das mit der Fahrt. LG Dani


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter 7 Jahre, 1. Klasse. Möchte mit ihrer Freundin, ebenfalls 7 Jahre ein Reitwochenende in einem Ferienclub für Kinder verbringen. Man gibt die Kinder Freitag hin und holt sie Sonntag ab. Sie wäre so glücklich darüber. Ich bin jedoch der Meinung, dass meine Angst siegt und wir es letztendlich nicht zu lassen. ...

Liebe Frau Ubbens. Mein Sohn wird bald 4 und ist ein lieber aber teilweise sturer und aggressiver kleiner Mann. Er war schon immer ein kleiner Wüterich und sehr ausdauernd. In den letzten zwei Jahren konnte man immer mehr beobachten, wie viel Jähzorn auch in ihm steckt. Allerdings nur uns gegenüber. Auch ein bisschen gegenüber der Oma, dort ...

Hallo, wir sind langsam am Ende mit der Kraft, unser Sohn (wird am 20.06) 4 Jahre alt. Vor 1 Jahr hat alles angefangen, dass er haut wenn wir etwas verbieten etc. seit letztes Jahr Dezember wurde es dann schlimmer das er Schimpfworte benutzt erst war es nur A....loch, und seit ende Januar sogar F.ck dich (am meisten und täglich mehrmals am tag b ...

Guten Tag Mein Partner und ich haben uns für das klassische familienmodell entschieden. Unsere tochter ist 14mt.und wurde noch nie von jemand anderen betreut. Sollte ein kind von anderen betreut werden?oder reichen die eltern? was ist da ihre empfehlung? Wir treffen uns ca. 1x pro woche mit freunden und kind. Reicht das oder wäre mehr zu emp ...

Guten Tag, mein Sohn hatte seinen 7te Geburtstagsfeier gehabt. Ich habe beobachtet dass ein Kind beim spielen versuch ein Spielzeug kaputt zu machen, habe ihn dann gebetet nicht weiter zu machen und es provokativ schreien in anderen Zimmer weg gerannt. Es lief auch ganz gut bis wir aufgeräumt haben. Es war ein Spielzeug kaputtgegangen. Ich h ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind (4 Jahre 11 Monate) ist seit dem zweiten Lebensjahr mit einem Mädchen aus der Nachbarschaft befreundet. Die Kinder haben sich immer sehr gut verstanden. Den Kontakt der Kinder würde ich auch als intensiv (2-3 mal pro Woche) bezeichnen. Leider is es zwieschen uns, Eltern, zu Meinungsverschiedenheit gekommen. ...

Hallo mein Sohn ist 8. M. alt und hat leider einen Streit zwischen meinem Mann und mir mitbekommen. Der Kleine war in der Trage bei meinem Mann. Wir wurden Lauter und ich habe geweint. Der Kleine schaute uns bzw mir geschockt zu und fing dann an zu weinen. Auch hatte ich das Gefühl er wurde blass. Wir haben ihn dann sofort raus genommen und getröst ...

Hallo, Im Moment bin ich mehr als verzweifelt. Meine Tochter begann mit 12 Monaten im März dieses Jahr mit der KiTa-Eingewöhnung. Corona-bedingt war nach einigen Tagen Schluss, da der Lockdown kam. Im Juli, mit 16 Monaten starteten wir erneut mit der Eingewöhnung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Trennungsversuchen hatte sie sich dann do ...

Hallo, Mein Sohn ist 22 Monate und sehr impulsiv, vor allem wenn er sich über etwas ärgert oder ihm was nicht gelingt. Bei Essen wirft er alles runter, was nicht schmeckt. Der Teller landet auch auf dem Boden, sobald er fertig ist. Gabel oder Löffel wirft er zu mir oder meinem Mann. Er wirft gerne Sachen vom Lernturm runter oder übers Schutzgitt ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Gestern kamen wir in eine, für uns, sehr unangenehme Situation. Auf dem Spielplatz, rannte ein Junge meinem Sohn mit einem großen Stock hinterher und versuchte ihn damit zu schlagen. Die Mutter interessierte es nicht, da ihr Handy interessanter war. Ich sagte dem fremden jungen, dass er das zu lassen hat (in einem s ...