Liesel2024
Sehr geehrter Dr. Costa, seit Beginn meiner Schwangerschaft habe ich schon einige ihrer Beiträge „ergoogelt“ - vielen Dank für Ihre gelassenen und humorvollen Antworten. Jetzt, in meiner 17. SSW ist mir selbst ein Ernährungs-Fauxpas unterlaufen und ich hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich bin gerade in Slowenien im Campingurlaub und habe mich dazu hinreißen lassen auf einem Bauernhof einen Gemüseteller „mit Käse“ zu bestellen. Meine Frage, ob der Käse erhitzt sei wurde bejaht. Das hat mir im Moment der Bestellung gereicht. Der Käse war auch definitiv in Pfanne oder Ofen erhitzt. Es war eine dicke Scheibe mit Rinde, die beim Zerschneiden Fäden zog. Die Rinde aß ich nicht mit. Trotzdem wurde mir beim Essen mulmig zumute, da ich ja nicht verifizieren konnte, ob auch das Innere des Kösestücks die magischen 75 Grad erreicht hatten. Ich habe also nochmal etwas genauer nachgefragt - es handelte sich um Schafskäse aus Rohmilch vom eigenen Hof, zwei Monate gereift. Die Schafe und Produkte würden alle zwei Monate „getestet“ werden und es hätte nie kritische Ergebnisse gegeben. Sehen Sie es ebenfalls so, dass diese „Indizien“ (zwei Monate Reifezeit, Test auf Keimbelastung in diesem Zeitraum, Erhitzen des Käses) auf ein minimales bis nicht existentes Listeriose-Risiko hinweisen? Gilt für mich ebenfalls Ihr häufig gegebener Hinweis, dass weitere Tests/Untersuchungen nur im Falle von Symptomen notwendig sind? Trotz der Fakten lässt mich die Sorge leider nicht los und ich ärgere mich enorm, nicht früher genauer nachgefragt zu haben. Daher freue ich mich über Ihre Antwort! Wenn ich mindestens diesen Rhythmus der „Zwischenfälle“ beibehalten kann, muss ich mich bis zum ET ja nur noch maximal einmal bei Ihnen melden 😉 Im Voraus vielen Dank & beste Grüße Deine Schwangerschaftswoche: 17
Ein in der Pfanne oder im Ofen erhitzter Schafskäse stellt keinerlei Gefahr für Sie dar. Bei der Zubereitung werden dabei deutlich höhere Temperaturen als "nur 70°C" erreicht, die für die Eliminierung von Listerien und / oder Toxoplasmen notwendig wären. Meine Antwort ist ganz einfach - auch ich sehe angesichts dessen, was Sie "Indizien" nennen, also "zwei Monate Reifezeit, Test auf Keimbelastung in diesem Zeitraum, Erhitzen des Käses" keine Probleme, den Käse stufe ich als unbedenklich ein. Machen Sie sich darüber keine Gedanken mehr und genießen Sie den Urlaub in diesem wunderschönen Land !
Ähnliche Fragen
Guten Tag Prof.Dr.Costa, Wir waren heute in einem ungarischen Restaurant ,in Ungarn essen. Habe dort Schweinefleisch mit überbackenen Schafskäse gegessen.Dieser war zwar oben ziemlich schwarz,also verbrannt, aber nicht zerlaufen.Nun mache ich mir Gedanken,weil ich nicht weiß ,ob der Schafskäse aus Rohmilch war und ich mich mit Listeriose angestec ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich habe vor zwei Tagen aus Versehen eine Scheibe Bergkäse aus Rohmilch (mind. 3 Monate gereift, abgepackt von Rewe ohne Rinde) gegessen. Nun mache ich mir große Sorgen bzgl. der Rohmilch und einer Listerieninfektion, da ich nicht weiß, ob dieser Bergkäse schon lange genug gereift ist. Was meinen Sie? Macht es d ...
Hallo Dr Costa, mir ist leider vorgestern etwas sehr dummes passiert, seither habe ich große Sorgen: Ich achte penibel darauf, keine Rohmilch-Produkte zu mir zu nehmen. Nun waren wir auf einem Markt in Belgien, auf dem regionale Produkte angeboten wurden. Mein Mann und ich haben überlegt, was ich hier essen kann und am „sichersten“ erschien und ei ...
Hallo Herr Dr Costa, Leider ist mir vorgestern ein echtes Missgeschick passiert. Meine Schwiegermutter hat Eis aus einer Bioeisdiele mitgebracht und ich hab auch ohne großartig darüber nachzudenken einen Becher mit 125g gegessen. Hab auch die Zutatenliste geprüft, die Eis aus Bio-Vollmilch angeführt hat. Ich war mir aber plötzlich danach doch u ...
Hallo Herr Dr. Costa, ich habe gestern einen gemischten Salat mit Schafskäse von Salakis zubereitet. Dieser war vermutlich 3-4 Tage in einer kleinen tupperdose im kühlschrank und gestern wollte ich ihn halt leer machen. Nach 3-4 Löffel salat essen ist mir und meinem Mann aufgefallen, dass der schafskäse etwas komisch schmeckte , also haben wir ...
Lieber Dr. Costa! Danke, dass sie die Fragen von uns Schwangeren immer mit einer solchen Geduld beantworten. Zu keiner Zeit in meinem Leben habe ich mir so viele Gedanken über Ernährung gemacht, wie jetzt in der Schwangerschaft. Nun zu meiner Frage. Ich achte eigentlich immer sehr genau auf die Haltbarkeit von Lebensmittel. Das Malheur pass ...
Sehr geehrter Prof. Costa, Ich habe heute in einem Restaurant versehentlich Feta gegessen und im Nachhinein erfahren, dass er aus Rohmilch war. Ich habe nur 2-3 Gabeln davon gegessen, da ich nicht sehr hungrig war. Nun mache ich mir starke Vorwürfe und große Sorgen wegen des Listeriose Risikos. Gibt es Daten dazu, wie häufig eine Infektion Ei ...
Ich bin mittlerweile total verunsichert was ich essen darf. Gibt es in deutschen Supermärkten Milchprodukte welche aus Rohmilch hergestellt bzw. nicht pasteurisiert sind ? Oder gibt es nur bedenkliche Käsesorten wo man auf Rohmilch aufpassen muss? Ich esse eigentlich gerne den fertigen Milchreis aus dem Becher wie der von Müller oder fertigem ...
Gestern habe ich versehentlich Raclette-Käse aus Rohmilch gegessen und dabei leider gleich mehrere Scheiben. Der Gastgeber hat mir fälschlicherweise versichert, dass der Käse pasteurisiert sei und die Packungen lagen bereits im Abfall. Am Ende des Essens hatte ich ein ungutes Bauchgefühl und wir haben die Packungen aus dem Abfall rausgefischt - Ro ...
Hallo Herr Doktor hab noch was vergessen zu Fragen mein mann hat letztens Milchreis gemacht aber mit rohen Milch leider hab ich es nach dem essen mitbekommen wo es zu spät war:( wie schätzen da Situation? Er hat gemeint da es gekocht wird ist es nicht mehr schädlich:( LG und vielen Dank dass es Sie gibt. Deine Schwangerschaftswoche: 25