JBStuggi
Lieber Herr Prof. Costa, Sie haben schon einige Antworten zu Quinoa gegeben und eigentlich hatte ich in meiner ersten Schwangerschaft auch von Ihnen den Rat bekommen, dass ich das Getreide meiden soll. Meine letzte Schwangerschaft liegt schon einige Zeit zurück und ich habe das vergessen tatsächlich. Zwar habe ich es vor dem ersten Essen hier gegoogelt, aber nur flüchtig und bin (wie ich gerade nachvollzogen habe) auf der Seite von einem Kollegen gelandet, der meinte Quinoa sei kein Problem in der Schwangerschaft; auch der erste Beitrag bei Google erwähnt nur, dass es gut gewaschen sein muss in der Schwangerschaft. Bei einer Recherche von etwas anderem (Hirse, Bulgur) kam ich heute aber auf einen Beitrag von Ihnen, in dem Sie klar abraten. Da ich damals gelesen habe, dass Reis mit Arsen belastet ist und nicht so viel gegessen werden sollte in der Schwangerschaft, habe ich nun bereits recht viel Quinoa gegessen - ich glaube, dass ich mir 2-3x eine große Portion zubereitet habe, von der ich auch jeweils mehrere Tage gegessen habe. Eine Packung (500g) wird es insgesamt schon gewesen sein, auch wenn meine Familie da zumindest ein wenig mitgegeessen hat. Ich habe die Körner davor gewaschen und wie ich finde lange gekocht. Ob ich nochmal irgendwo etwas im Brot, Müsli oder Riegeln hatte, weiß ich nicht... In meiner ersten Schwangerschaft hatten Sie mir Entwarnung geht, weil mir das nur einmal passiert ist; jetzt habe ich richtig viel gegessen, weil ich so Lust in der Frühschwangerschaft hatte und wenig vertragen habe. Ich weiß, dass man Geschehenes nicht rückgängig machen kann, aber was soll ich jetzt tun? Den Feindiagnostiker beim großen Ultraschall darauf hinweisen? Gibt es irgendwelche Tests? Was kann ich tun, wenn ich den Baby geschadet habe. Stirbt es dann? Meine Frauenärztin ist recht entspannt mit dem Essen und hat mir nur die gängigen Regeln nochmal gesagt (kein rohes Fleisch/Fisch, keine Rohmilch, Sachen gut waschen). Aber scheinbar reicht das ja nicht. Wo kann ich mich zuverlässig oder eher umfassender nochmal informieren? Mein letzter Konsum lag vor der Feindiagnostik zum Ersttrimesterscreening beim Pränataldiagnostiker. Da war alles prima. Aber ich habe ihn auch nicht extra darauf hingewiesen, weil ich es nicht wusste. Was ist mit den anderen Beilagen, wie Hirse, Bulgur, Buchweizen, Hafer, Amaranth, Linsen, Kichererbsen oder sonstigem? Soll davon auch etwas vermieden werden? Herzlichen Dank und liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, ich habe in letzter Zeit durch die intensivere Beschäftigung mit der Ernährung auch einige neue Gerichte/Zutaten entdeckt und irgendwie hören die Fragen leider nicht auf… 1. Darf ich Quinoa bedenkenlos essen (vorher über dem Sieb heiß abgespült, dann nach Anleitung gekocht und anschließend in der Pfanne mit Ge ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich esse täglich, seit der Schwangerschaft, frisches Müsli mit Obst und gepufftem Amaranth und gepufftem Quinoa. Nun habe ich mit Schrecken festgestellt, dass beides schädlich sein kann wegen der Saponine, jedenfalls im Quinoa. Habe ich meinem Kind (23 SSW) mit dem Verzehr geschadet? Oder kann ich davon ausgehen ...
Lieber Herr Dr. Costa, ich habe einen Expressreis mit Quinoa gegessen und im Nachhinein gelesen, dass Quinoa in der Schwangerschaft zu vermeiden ist. Habe ich das Kind hiermit nun geschädigt? Reicht schon eine kleine Menge an Quinoa aus? Liebe Grüße
Sehr geehrter Herr Prof. Costa, da ich gerne abwechslungsreich koche und versuche neben Weizennudeln, Vollkornnudeln, Kartoffeln und Reis gesunde weitere Alternativen zu finden, möchte ich fragen ob man in der Schwangerschaft bedenkenlos - Grünkern (Produkt von BIO rinatura, auf der Verpackung steht: unreif geerntet, nach Ernte über Buche ...
Hallo Hr. Prof. Dr. Costa, gestern bin ich durch Zufall darüber gestolpert, dass man Quinoa in der SS nicht essen sollte. War bislang der Meinung, dass es sehr gesund wäre. Und Haferflocken schmecken mir nicht mehr so recht. In Ihren Beiträgen schreiben Sie mal von darauf verzichten und mal von nicht so dramatisch. Bereits vor der SS habe ich ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, vielen Dank für Ihre Antwort. Ihre Meinung teile ich größtenteils bzgl. Import Quinoas und dessen Folgen, weshalb ich Bio-Quinoa aus Norddeutschland von der Bohlsener Mühle konsumiert habe. Daher fand ich es mal eine gute Alternative zu Haferflocken. Gleiches gilt übrigens meiner Meinung nach für Reis, d ...
Lieber Herr Costa, ich bin gerade in Spanien und habe mir ein Müsli gekauft und davon einen Esslöffel gegessen bevor ich gelesen habe, dass es unter Anderem aus Quinoa (ganze schwarze Samen & gepufft) besteht. Habe dann gelesen, dass es giftig sein soll. Vor ein paar Monaten hat meine Mama ein Brot gebacken mit Quinoa Samen. Ich weiß nicht, ob ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, nun muss ich Sie leider nochmal stören und um Rat fragen. Ich bin ganz außer mir. Mein Mann hat für mich und unseren 18 Monate alten Sohn Brot gekauft, dass wohl Leinsamen und Quinoa enthält. Wohl aber auch noch einiges anderes. Als ich das erfahren habe, hatte ich schon 3 Scheiben gegessen und unser k ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa, bisher wurden alle meine Fragen schon einmal gestellt und beantwortet. Jetzt hab ich eine, dazu finde ich nichts. Ich bin mit meinem 2. Kind schwanger, 15. Woche. Meine erste Tochter ist knapp 2 Jahre. Wir alle essen viel selbstgebackenes Brot und auch Kuchen von unserer Oma und Schwiegermutter. Beide ver ...
Hallo Herr Dr. Costa, ich frage Sie sicherheitshalber auch nochmal. Ich habe am We eine Bowl gegessen mit Quinoa war jetzt nicht extrem viel drin. Leider wusste ich nicht, dass man das in der SS nicht essen darf. Habe ich dem Baby geschadet? danke Deine Schwangerschaftswoche: 28