Lieber Herr Prof. Costa, Sie haben schon einige Antworten zu Quinoa gegeben und eigentlich hatte ich in meiner ersten Schwangerschaft auch von Ihnen den Rat bekommen, dass ich das Getreide meiden soll.  Meine letzte Schwangerschaft liegt schon einige Zeit zurück und ich habe das vergessen tatsächlich. Zwar habe ich es vor dem ersten Essen hier gegoogelt, aber nur flüchtig und bin (wie ich gerade nachvollzogen habe) auf der Seite von einem Kollegen gelandet, der meinte Quinoa sei kein Problem in der Schwangerschaft; auch der erste Beitrag bei Google erwähnt nur, dass es gut gewaschen sein muss in der Schwangerschaft. Bei einer Recherche von etwas anderem (Hirse, Bulgur) kam ich heute aber auf einen Beitrag von Ihnen, in dem Sie klar abraten.  Da ich damals gelesen habe, dass Reis mit Arsen belastet ist und nicht so viel gegessen werden sollte in der Schwangerschaft, habe ich nun bereits recht viel Quinoa gegessen - ich glaube, dass ich mir 2-3x eine große Portion zubereitet habe, von der ich auch jeweils mehrere Tage gegessen habe. Eine Packung (500g) wird es insgesamt schon gewesen sein, auch wenn meine Familie da zumindest ein wenig mitgegeessen hat. Ich habe die Körner davor  gewaschen und wie ich finde lange gekocht. Ob ich nochmal irgendwo etwas im Brot, Müsli oder Riegeln hatte, weiß ich nicht... In meiner ersten Schwangerschaft hatten Sie mir Entwarnung geht, weil mir das nur einmal passiert ist; jetzt habe ich richtig viel gegessen, weil ich so Lust in der Frühschwangerschaft hatte und wenig vertragen habe. Ich weiß, dass man Geschehenes nicht rückgängig machen kann, aber was soll ich jetzt tun? Den Feindiagnostiker beim großen Ultraschall darauf hinweisen? Gibt es irgendwelche Tests? Was kann ich tun, wenn ich den Baby geschadet habe. Stirbt es dann? Meine Frauenärztin ist recht entspannt mit dem Essen und hat mir nur die gängigen Regeln nochmal gesagt (kein rohes Fleisch/Fisch, keine Rohmilch, Sachen gut waschen). Aber scheinbar reicht das ja nicht. Wo kann ich mich zuverlässig oder eher umfassender nochmal informieren? Mein letzter Konsum lag vor der Feindiagnostik zum Ersttrimesterscreening beim Pränataldiagnostiker. Da war alles prima. Aber ich habe ihn auch nicht extra darauf hingewiesen, weil ich es nicht wusste. Was ist mit den anderen Beilagen, wie Hirse, Bulgur, Buchweizen, Hafer, Amaranth, Linsen, Kichererbsen oder sonstigem? Soll davon auch etwas vermieden werden? Herzlichen Dank und liebe Grüße