Cofo
Hallo Herr Dr. Costa, ich bin in der 13. Woche und habe in den letzten Wochen schon oft Ihre hilfreichen Antworten zurate gezogen. Ich esse (leider) immer wieder mal ein Stück Kuchen (Zebrakuchen, Marmorkuchen, Quarkstollen mit zerlaufener Butter-Puderzuckerglasur, Schoko(nuss)kuchen, russischen Zupfkuchen, Donauwelle ohne Ei in der Buttercreme, usw.) die ich selbst gebacken habe. Hierzu habe ich ein paar Fragen, um Listerien- oder Toxoplasmose zu vermeiden: 1. Wie viele Tage kann ich die Kuchen aufbewahren und essen? 2. Da ich den Kuchen in mehrere Portionen einfriere, wollte ich fragen, wie viele Wochen ich ihn einfrieren darf und wie viele Tage ich ihn nach dem Auftauen im Kühlschrank aufbewahren und essen darf? 3. Gibt es bei der ersten und zweiten Frage einen Unterschied zwischen den oben aufgeführten Kuchen? 4. Ich habe den letzten Quarkstollen (mit zerlaufener Butter-Puderzuckerglasur) ein Tag nach dem Backen erst eingefroren. Kann dieser nach dem Auftauen auch bedenkenlos gegessen werden? 5. Wie lange darf ich Spritzgebäck, Spitzbuben und Vanillekipferl jeweils nach dem Backen essen? 6. Ist Mandelmilch oder "normale", pasteurisierte Milch besser? 7. Darf Mandelmus, Blütenhonig aus der Imkerei nebenan und selbst gekochte Marmelade bedenkenlos gegessen werden Sind leider nun einige Fragen geworden :( Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe und eine schöne Weihnachtszeit Deine Schwangerschaftswoche: 13
Ich esse (leider) immer wieder mal ein Stück Kuchen (Zebrakuchen, Marmorkuchen, Quarkstollen mit zerlaufener Butter-Puderzuckerglasur, Schoko(nuss)kuchen, russischen Zupfkuchen, Donauwelle ohne Ei in der Buttercreme, usw.) die ich selbst gebacken habe. Hierzu habe ich ein paar Fragen, um Listerien- oder Toxoplasmose zu vermeiden: 1. Selbstgemachter Kuchen ohne Creme darf länger aufbewahrt werden als solcher mit Creme. Es gibt keine "Gesetze" zur Haltbarkeit des Kuchens und es gilt, den Kuchen nicht zu lange liegen zu lassen. Wenn eine Buttercreme enthalten ist, sollten Sie den Kuchen nach 3-4 Tagen gegessen haben. Die anderen Kuchen, die keine Cremes enthalten (z.B. Marmorkuchen), können auch mehrere Wochen gelagert werden. Empfehlenswert ist, die Kuchen durch eine Frischhaltefolie zu schützen. 2. Man sagt, dass tiefgefrorener Kuchen nicht länger als 4 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden sollte. Das ist ein Erfahrungswert. Nach dem Auftauen sollten Sie den Kuchen in wenigen Tagen, nicht länger als eine Woche konsumiert haben. 3. Zum Unterschied zwischen den oben aufgeführten Kuchen siehe meine Antwort der 1. Frage. 4. Man kann einen Quarkstollen auch nach einem Tag nach dem Backen einfrieren, aber das Problem kann sein, dass der Kuchen nach dem Auftauen trocken wurd und dementsprechend nicht so toll schmeckt... 5. Spritzgebäck, Spitzbuben und Vanillekipferl können sie 2-3 Wochen z.B. in Metall- oder Plastikdosen trocken aufbewahren und essen. 6. "Mandelmilch" ist eigentlich keine Milch sondern ein pflanzliches Getränk aus mandeln und Wasser. Aufgrund der Inhaltsstoffe ist in der Schwangerschaft die "normale", pasteurisierte Milch vorzuziehen. Aber verboten ist die Mandelmilch natürlich nicht. 7. Mandelmus, "Blütenhonig aus der Imkerei nebenan" und selbst gekochte Marmelade dürfen Sie in der Schwangerschaft bedenkenlos essen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Costa, Wielange darf man z.B einen Mohrenkopfkuchen essen nach Zubereitung und ausreichender Kühlung und Abdeckung im Kühlschrank? 1-2Tage? Da die Creme ja aus Sahne, Quark etc. besteht. Vielen Dank und Lg
Hallo Herr Dr Costa, mir ist aufgefallen, dass bei uns Mandelmus, zuckerfreie Nutella von freche Freunde (mit Datteln gesüßt), Marmelade und Senf mehrere Monate alt werden, da wir sie nicht so schnell aufbrauchen. Alles lagert im Kühlschrank. Ist dies in der Schwangerschaft ein Problem bzw wie lange darf ich diese Lebensmittel noch essen nach de ...
Guten Morgen, ich koche wegen der Arbeit immer Essen für 2 Tage vor. Heute wollte ich gebratenen Reis mit Garnelen machen für die nächsten 2 Tage. Wie lange sind gebratene Garnelen im Kühlschrank haltbar? Dieselbe Frage auch für Fleisch (Hähnchen, Rind) und Gemüse? Lieben Dank. Viele Grüße Selina Deine Schwangerschaftswoche: 27
Guten Tag, zuerst einmal herzlichen Dank dafür, dass es dieses Forum gibt und Sie so geduldig Fragen beantworten. Ich bin in der 32. SSW und habe gestern einen Blech-Kuchen gegessen, der in der Mitte leider nicht durch war. Zutaten: Weissmehl, Rapsöl, Zucker, Backpulver, Wasser und oben drauf tiefgefrorene Himbeeren. Der Kuchen war zunächst ...
Guten Morgen Herr Dr. Costa, ich bin in dieser Schwangerschaft sehr unsicher und vorsichtig, was das Essen betrifft... Leider passieren hin und wieder "Missgeschicke" die mich sodann in Gedanken begleiten. Darf ich daher um eine kurze Einschätzung Ihrerseits zu bitten?? Wir waren letztens eingeladen. Da gab es u.a. kleine Miniguglhupf (diese ...
Guten Morgen Prof. Dr. Costa, ich wende mich mit zwei Fragen an Sie: 1. Gestern habe ich wie schon oft Hummus zubereitet. Ich nutze dabei seit Jahren das gleiche Rezept, bei dem die Flüssigkeit, in der sich die Kichererbsen im Glas befinden, zum Verdünnen der Creme genutzt wird. Es war wie geschrieben ein Kichererbsenglas, keine -dose. Da ic ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa Vielen Dank für die Zeit, die Sie sich für uns nehmen. Ich bin nun am Anfang des 5. Monats und konsumiere regelmässig Parmesan. Nachdem ich den Parmesan von der Packung entferne, schneide ich die Rinde ab und lege es in einem Frischhaltebeutel. Dasselbe mache ich auch mit den anderen Hartkäse (bspw. Emmentaler H ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, habe am Sonntag bei Freunden eine Donauwelle gegessen und erst später erfahren, dass sie diese von der Tankstelle geholt haben. Mache mir nun etwas Sorgen wegen der Creme obendrauf (vermutlich Buttercreme). Meinen Sie hiervon geht eine Gefahr aus? Sollte doch auch an der Tankstelle ordentlich gekühlt sein oder? ...
Lieber Herr Prof. Dr. Costa, ich hätte eine Frage zur Haltbarkeit des folgenden Saftes: "Rotbäckchen Mama Eisen+" Das ist ein Saft für Schwangerschaft und Stillzeit mit folgenden Zutaten: Weißer Traubensaft, Erdbeermark (20%), Aroniasaft, Traubensüße, Holundersaft, Brombeersaft, Eisen(II)gluconat, Vitamin C Laut Produktbeschreibung ...
Hallo Herr Doktor, 1) darf ich Marzipan Rohmasse in der Schwangerschaft bedenkenlos essen? Ich habe nämlich erfahren, dass darin Alkohol enthalten sein kann und auf einer Webseite habe ich gelesen, dass nicht jeder Hersteller auf der Packung kennzeichnet, ob Alkohol enthalten ist oder nicht (ich weiß aber nicht, ob diese Info stimmt, kommt mir ...