si1213
Hallo Herr Dr. Posth, unser Großer (32M.) haut, schubst... manchmal anderen Kindern und seinem Bruder (9M.). Wenn ich ihm vorher sage er soll nicht hauen... habe ich das Gefühl das er erst recht haut weil ich es thematisiert habe. Sage ich er soll lieb sein, zart machen o.ä. funktioniert es viel besser. Habe jetzt von Bekannten gesagt bekommen das die Aussage er soll lieb sein nicht gut ist, weil er damit das Gefühl bekommt böse zu sein (den Ausdruck böse habe ich noch nie verwendet). Ist das wirklich problematisch? Wenn ich ihm (nur wenn es absolut überhand nimmt) sozial trenne schicke ich ihn in eine Zimmerecke. Er sagt dann das er wieder lieb ist. Soll ich ihn dann direkt wieder aus der Ecke holen, oder muß ich bestimmen wann die Auszeit zu Ende ist? Nach 1-2 Minuten? Danke für dieses Forum, habe es erst vor kurzem entdeckt. Es liefert mir endlich Begründungen für mein bisher intuitiv liebevolles Verhalten zu meinen Kindern. Habe mir auch ihr Buch bestellt. Liebe Grüße Si
Hallo, wie man das wiedergutmachende Verhalten genau benennt, ist eigentlich zweitrangig. Es kommt auf die Handlung an. Das bedeutet für Ihren großen Jungen, dass er jetzt lernen muss, für alle unerwünschten Handlungen wie vor allem Schlagen oder Schubsen mit sich selbst durch wiedergutmachende Gegenmaßnahmen einzustehen. Wenn er schubst, muss er dem anderen Kind wieder auf die Beine helfen, wenn er schlägt, muss er durch Streicheln, Pusten und ähnliche symbolische Verhaltensweisen die Sache wieder in Ordnung bringen. Wenn er Sie selbst schlägt , kommt jetzt Induktion infrage (s. gezielter Suchlauf). Die Begriffe "gut" und "böse" entsprechen unserem Wortgebrauch und finden sich in der Alltagssprache immer wieder. Sie dürfen sie ruhig verwenden, aber immer mit der Überlegung, ob die Bezeichnungen auch wirklich zutreffend sind. In die Ecke stellen sollte man nur machen, wenn es kein Kinderzimmer gibt. Sonst ist es besser, das Kind auf sein Zimmer zu schicken, wo es sich nicht vor den anderen "zur Schau stellen" muss. Denn neben der sozialen Trennung für den Moment, die die Verzeihung jederzeit zulassen muss, kommt dazu die Beschämung und die untergräbt das Selbstbewusstsein. Viele Grüße und danke für Ihre netten Worte.
Ähnliche Fragen
Unser Sohn (gerade 2 geworden) haut manchmal andere Kinder auf dem Spielplatz, wenn die ihm sein Spielzeug wegnehmen wollen und auch manchmal wenn die ihm ihr (eigenes) Spielzeug trotz "fragen" nicht ausleihen wollen. In diesem Zusammenhang ist es jetzt auch ein paar Mal vorgekommen, dass er andere Kinder in die Hand gebissen hat, wenn sie sein Spi ...
Frohes neues Jahr Hr. Posth! Mein Sohn 3.5 J. ist eigentlich ein toller grosser Bruder für seine Schwester 9 M.,nur zwischenzeitlich wird er aggressiv und haut sie.Situationen verstehe ich,wenn sie ihm etwas wegnehmen will,da hat er einen "Grund",aber es gibt auch Situationen, wo er sauer auf mich ist, dann zu seiner Schwester rennt und sie haut.Bi ...
Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes, wir haben drei Söhne (5 und 3,5 Jahre und 9 Wochen alt). Die Großen haben sich riesig auf den "Nachzügler" gefreut und sind auch seit der Geburt sehr goldig mit ihrem kleinen Bruder. Der Mittlere ist seitdem allerdings sehr frech und macht mit Aktionen, von denen er weiß, dass er das nicht soll, auf sich aufmerksam. Das ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Die letzten 10 Beiträge
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien
- Kleinkind macht nur Blödsinn
- Probleme beim Abgeben an Fremdbetreuung
- Kind Angst vor Akkus
- Kind Angst vor Akkus
- Ehrgeiz
- Kind schreit