janthu
Guten Tag, ich mache mir allmählich Sorgen um meinen siebenjährigen Sohn. Er ist häufig wie abwesend, reagiert nicht auf Ansprache, sondern nur, wenn ich in sein Blickfeld trete. Manchmal sitzt er da, und starrt nur die Wand an und reagiert trotzdem nicht. Der Lehrerin ist dieses auch schon aufgefallen, denn mein Sohn benötigt wohl in er Regel ein bis zwei extra Ansprachen, bevor er mit der Arbeit beginnt. Allerdings ist er ein sehr guter Schüler. Er schreibt auch schon sehr gut frei, daher glaube ich nicht das es etwas mit dem "normalen" Gehör zu tun hat. Spezielle Hörteste sind noch nicht durchgeführt worden. Dann wiederum ist er manchmal so aufgedreht, dass er z.B. nicht auf seinem Stuhl sitzen bleiben kann, sondern immer kurz aufsteht und um den Stuhl rennt um dann weiter zu essen, um dann das ganze nach zwei Minuten zu wiederholen. Er hat einen guten Freund, die beiden Spielen spielen viel und toll miteinander, aber mit anderen spielt er in der Freizeit kaum... Auch spielt er Fußball, aber wenig erfolgreich, weil er während der Spiele z.B. in den Himmel starrt und ein Flugzeug beobachtet. Das Spiel ist für ihn damit ganz vergessen. Langsam mache ich mir Sorgen, ob dieses Verhalten noch im Bereich des normalen ist, oder ob er spezielle Förderung bedarf. Vielleicht ist noch wichtig zu wissen, dass er der zweite von vier Kindern ist. Lg Janthu
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Janthu, ich verstehe die Frage nach "normal", aber im Endeffekt geht es darum, ihren Sohn so wie er ist zu begleiten. Er neigt zum träumen, nimmt häufig anders wahr und auf und hat (trotzdem) die Fähigkeit, den Stoff aufzunehmen und schnell zu lernen. Kinder mit diesen Fähigkeiten und etwas abweichenden Prioritäten brauchen dann eine etwas andere Begleitung. Stützen Sie ihn da, wo es ihm schwerer fällt und freuen Sie sich an seinen Möglichkeiten. So ist er und so muß auch so akzeptiert werden. Und da hat der vergleichende Normalitätsbegriff oft etwas Abwertendes, was ich vermeiden würde. Vielleicht schreiben Sie mal was über seine Geduld/Ungeduld, seine Konz.Fähigkeit, seine Kontaktfähigkeit zu Hause und in der Schule, seine soziale Kompetenz, sein Wesen wenn Sie mögen. Dr.Ludger Nohr
janthu
Nachtrag Er hat zum Beispiel die Feuerübung in der Schule fast verpasst, weil er weder die Sirene gehört noch mitbekommen hat, dass alle Kinder aus dem Raum gestürmt sind. Er ist in solchen Momenten wirklich komplett weg... Auch kann er kein memory, weil er nicht aufpasst, aber er hat sich nach einer zugeschauten Partie Schach, das Spiel selbst beigebracht...
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge