Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Verhalten 7-Jähriger bei Ärzten/Therapeuten

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Verhalten 7-Jähriger bei Ärzten/Therapeuten

Fischstäbchen

Beitrag melden

Hallo Dr. Nohr, Unsere Tochter ist ein ehem. FG (34. SSW) u hatte immer schon Angst vor Ärzten, verweigert Untersuchungen und Aufforderungen. Wir haben mittlerweile den Kinderarzt gewechselt, weil die alte Ärztin immer sofort geschimpft hat, was aber das Verhalten noch verstärkte. Die neue ist sehr geduldig und zugewandt. Trotzdem spricht unsere Tochter kein Wort mit ihr. Auch nach Erklärung wehrt sie sich, wenn sie körperlich untersucht werden soll. Ich kann auch verstehen, dass sie sich nicht anfassen lassen möchte, sie hat ja auch ein Recht darauf zu bestimmen wer sie anfasst, nur sind körperliche Untersuchungen ja auch mal notwendig. Darüber haben wir auch schon mit ihr gesprochen und sie versteht es auch, für sie sei aber das Anfassen so schlimm. Vor einiger Zeit bekam sie KG. Die Therapeutin brauchte mehrere h bis unsere Tochter bereit war mit ihr zu sprechen u mitzumachen. Im Kiga hat es auch 1 Jahr gedauert, bis sie mit den Erzieherinnen gesprochen hat, jetzt in der Schule ist es kein Problem. Zudem hatte sie im Alter von ca 4 Jahren ein übles Erlebnis im Kiga, wo ihr "Freunde" die Hose runterzogen und sie mit einem Stock verletzten. Dieses wurde mit kiga u Kinderschutzbund geklärt. Auch erfolgte eine Untersuchung im KH. Seitdem wurde es nochmal schlimmer. Haben Sie Tipps, was wir tun u wie wir uns verhalten können? Wäre Psychotherapie angebracht? Sie hat auch viele Ängste. Danke!


Beitrag melden

Hallo, ich finde das Verhalten Ihrer Tochter nachvollziehbar. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn Ihre Tochter sich in Kontakten die für sie nötige Zeit nimmt, um Vertrauen aufzubauen und Nähe zuzulassen. Leider werden diese Gefühle durch schimpfende Kontaktpersonen noch verstärkt. Aber sie scheint die Hürde ja immer wieder überwinden zu können und gerät sozial nicht ins Abseits, auch wenn es etwas dauert. Die Frage ist auch, ob Ihre Tochter unter dieser Situation leidet, oder ob sie ihre Zurückhaltung für sich akzeptieren kann. Wenn sie selbst einen Leidensdruck hat, sich falsch/unpassend/störend fühlt, und die Stärkung im familiären Umfeld nicht ausreicht, dann kann auch eine Psychotherapie sinnvoll sein. Das ist also nicht nur von dem "Symptom", sondern von der Selbstwahrnehmung, der sozialen Integration und den Entwicklungsmöglichkeiten abhängig. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...