Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Umgang mit aggressiven Kindern im KiGa wie soll ich mich verhalten?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Umgang mit aggressiven Kindern im KiGa wie soll ich mich verhalten?

Ottifant77

Beitrag melden

Lieber Dr. Posth, unsere Tochter (3 1/2) ist seit August im KiGa. Sie geht sehr gerne hin. In ihrer Gruppe gibt es zwei sehr wilde Jungs, die regelmäßig alle anderen Kinder körperlich attakieren. Unsere T. weiss mit derartigen Angriffen nicht umzugehen, bleibt dann liegen und weint, bis die Erzieherin nach ihr sieht. Ich habe diese Vorfälle nun schon desöfteren angesprochen und es besteht auch ein Bemühen, allerdings in der Form, dass meineT. sich jetzt in der Gruppe "geoutet" hat, dass sie Angst hat und die anderen Kinder und die Erzieher ihr Schutz versprochen haben. Ich finde das Vorgehen fraglich, weil ich denke, dass Kinder in diesem Alter doch nicht vor den anderen als schwach gelten wollen, oder? Auch werde ich angegriffen, dass ich mein Kind überbehüte, weil ich verlange, dass die Erzieher sie in dieser Situation nicht ungeschützt und alleine lassen sollen. Alle anderen Eltern nehmen die Sit. als gegeben hin. Danke für ihre Einschätzung, Martina.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Martina, es gehört zu den Aufgaben einer Erzieherin, die emotionalen Voraussetzungen und Zustände der Kinder in ihrem Ki-ga zu kennen und zu beachten. Kindergartenpädagogik ist Gruppenbetreuung, und es steht ganz oben an, die gruppendynamischen Prozesse unter Kontrolle zu haben. Das heißt, dass eine Jungentruppe von 2 oder 3, die die ganze Gruppe aufmischen oder einzelne jüngere und schwächere Kinder drangsalieren oder unterdrücken, zur Rede gestellt wird. Dabei sollen die Einflüsse herausgefunden werden, die zu diesem Verhalten führen, notfalls unter Einbeziehung der Eltern, und gleichzeitg Strategien entwickelt, wie man der Sache Herr wird. Es ist also gar nicht entscheidend, ob Ihre Tochter zu sanft ist und sich schlecht wehren kann. Aggressive Unterdrückung darf in einem Ki-ga nicht vorkommen. Selbstverständlich haben die Erzieherinnen darüber hinaus dafür Sorge zu tragen, dass eine schwächeres Kind nicht zu Schaden kommt, seelisch wie körperlich. Darauf können Sie sich berufen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes, seit kurzem beobachte ich bei meiner Tochter, knapp 14 Monate alt, folgendes Verhalten: Wenn sie etwas nicht darf, ihr etwas weggenommen wird etc. schlägt sie sich mit den Händen auf den Kopf oder haut sich den Kopf auf den Boden. Und das auch relativ feste. Mein Sohn hat so etwas nie gemacht, deshalb mache ich mir etwas Sorgen. ...

Guten morgen Dr. Posth, Mein Mann kommt aus einer konservativen, bäuerlichen Großfamilie. Es gibt viele "Aufreger" für diese (wir/ich trugen unsere Kinder das erste Lj. viel, kein Weinenlassen, kein Topftraining..) Wir versuchen diese "Themen" eher zu meiden, allerdings möchte ich auch nicht auf Kosten unserer Kinder schweigen. Folg. Sit: Unsere ...

Hallo,  ich habe einen Sohn der ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er ist ein richtiges Mama Kind und mag gerne kuscheln oder Körperkontakt. Vor ca 3 Monaten ist seine Schwester auf die Welt gekommen. Er hat etwas gebraucht um sich zu finden und auch das Mama nicht mehr zu 100 Prozent für ihn da sein kann. Der Papa hat das aber gut auffangen können. Der ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes,   sehr unerwartet ist mein Vater im Alter von 62 Jahren an einem Pankreaskarzinom gestorben. Zwischen Diagnose und Tod lagen nur rund 5 Wochen. Meine Kinder (4 und 8) hatten keine besonders enge Beziehung zu ihm (große, räumliche Distanz und anderes). Trotzdem haben sie natürlich die Krankheit, den Tod, Beerdigung usw mite ...

Liebe Frau Henkes, unsere Tochter ist gerade 2 ¾ geworden. Schon seit vielen Monaten provoziert sie viel, aber in den letzten zwei, drei Monaten tritt dieses Verhalten mehrfach täglich auf. Wenn wir sie zu etwas auffordern, macht sie gezielt das Gegenteil davon. Ein paar typische Beispiele von vielen: - „Bleib bitte aus der Küche draußen, tr ...

Hallo Frau Henkes, ich suche Ihren Rat, da meine Mutter leider Krebs im fortgeschrittenen Stadium hat und nur noch palliativ behandelt werden kann. Bisher wissen meine Töchter (4 und 8 Jahre) das die Oma krank ist. Sie wissen aber nicht das es definitiv endlich ist. Der Krebs ist erst Ende letztes Jahr diagnostiziert wurden. Ich habe für die Ki ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...