Hoppel
Trennungsangst Sohn(4 ) zeigte nach missgl. Kiga-Start vor 1Jahr Trennungsangst(weinend abgegeben,nach 3 Mon. abgemeldet).Dann 8 Mon. mit kl Schwester(2) zu Hause.Seit September Neustart in Elterninitiative.Sohn geht gerne hin.Früh Weggang von mir mit seinem ok für ca.2 Std. möglich,aber mit langer Begleitung am Morgen.Beim Abholen oft angespannt. Dann Missverständis, wann ich ihn abhole,hat geweint. Im Nachhinein kann er sich an Vereinbarung Abholzeit erinnern,zeigt aber wieder Trennungsangst.Keine Abgabe bei den Großeltern,selbst Kiga-Besuch mit Vater ohne mich nicht mehr möglich.Sagt,er versteht nicht warum,er wolle bei mir sein.Wie können wir Sohn helfen?Wie im Kiga verhalten? Auch bei Vater und Großeltern auf Wunsch eingehen, dass ich nicht gehen soll?Immer Verständnis zeigen,trösten oder auch erklären, dass ich nichts erledigen kann,sogar auch etwas wütend werden,ohne ihn persönl. anzugreifen?
Hallo, es ist deutlich zu unterscheiden, ob sich ein Kind auch bei den Großeltern oder dem Vater nicht von seiner Mutter trennen kann oder im Ki-ga. Im ersteren Fall wäre es eine Loslösungsproblem (s. Stichwort: erschwerte Loslösung) , im anderen Fall ein Ablösungsprblem. Bei Loslösungsproblemen kommt es zunächst einmal auf das Bindungsangebot vom Vater an oder eben von den Großeltern, die als wichtige Ersatzbezugspersonen gelten. Das Ablösungsproblem lässt sich, wenn Trennungsangst entstanden ist, auch in diesem Alter noch nur durch eine sanfte Ablösung (s. gezielter Suchlauf) beheben. Wenn aber Trennungsangst entstanden ist, und das ist bei Ihrem Sohn ja der Fall, dann kann es im Rahmen der Regression (wieder gezielter Suchlauf) als Folge auch zu einer erneuten Loslösungsproblematik kommen. Und genau das scheint bei Ihnen aufgetreten zu sein. Um weiterzukommen konnen Sie eigentlich nur zweigleisig vorgehen. Das heißt im Ki-ga die sanfte Ablösung konsequent durchsetzen und gleichzeit die Loslösung durch den Vater fördern lassen. Durch solche zeitlichen Missverständnisse hinsichtlich der Abholzeiten (ein Kind dieses Alters hat noch ein sehr schlechtes Zeitgefühl) verschlimmert sich nur die Situation. Besser ist es dem Kind zu sagen, dass man es vor oder nach dem Mittagsessen abholt oder vor dem Mittagsschlaf der anderen Kinder usw. Das Kind braucht immer eine ganz konkrete Angabe. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
H Dr P, was bedeutet es für Kind in Entwicklung wenn durch unsanfte Eingewöhnung Kiga Trennungsangst entwickelt hat. Ist dies je wieder zu beseitigen? Wunschkita Krippe n BerlMod bei wechsel in Kigagruppe noch "unsanfter". Eltern dürfen da nur 10min mit rein. Mir wurde gesagt mein Sohn knapp 3J wäre schlau u würde mich testen (weinen/nicht gehen la ...
Lieber Dr. Posth, wir haben schon ein paar Mal wegen meiner Tochter telefoniert. Sie war von Geburt an extrem unruhig, hat exzessiv geschrien. Impulsiv, ängstlich und anhänglich bis jetzt. Letzten Winter ging im Kiga nichts mehr. Sie empfohlen mir, im Kiga von vorn in ihrem Tempo zu beginnen. Hat fast 5 Monate gedauert bis ich sie dort allein lass ...
Hallo Hr. Dr. Posth, unser Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Seit einer guten Woche haben wir starke Einschlafprobleme und auch Nachts wenn er aufwacht. Wenn er ins Bett geht, setzte ich mich mit ihm auf einen stuhl und hutsche ihn oder klopfe ihn auf den popo. aber er schreit und schreit und schreit nur. so lange bis er richtig nass geschwitzt ist. ...
Hallo, meine To., 4J., war als 2-Jähr. 2x wö. in Vor-Kiga (pos. Erf.), hatte mit 3J. einen missglückten Kiga-Start, ist nun mit 4J. nach Symptomen von Trennungsangst(war deswegen in ihrer Praxis) sanft in ihren jetzigen Kiga eingewöhnt worden.Geht jetzt gern in Kiga und hat Freunde dort. Leider ist Kiga 8 km von unserer jetzigen Wohnung entfernt, s ...
Guten Tag fr. Dr., Mein 19 Monate alter Sohn wird seit 11.1 in der Kita eingewöhnt. Wir sind aktuell bei 3,5 Stunden Trennung. Nun die Situation: morgens möchte er nicht in die Gruppe laufen und bleibt davor stehen. Er ins insgesamt zumindest dort- ein Beobachter. Ich trage ihn dann nach ein paar Minuten in die Gruppe. Dann bleibt er stehen beo ...
Guten Morgen Frau Henkes, mein Sohn (gerade 3 geworden) hat seit wenigen Wochen eine Trennungsangst entwickelt. Obwohl der Papa da ist, weint er, sobald ich das Haus verlassen möchte oder teilweise im Haus, wenn ich kurz in einem anderen Raum bin. Wir hatten solche Probleme bisher gar nicht, er ist immer sehr gerne beim Papa oder mit Oma geblie ...
Hallo Frau Henkes, ich bin durch einen Vorfall heute Nachmittag in einer Spielgruppe sehr verunsichert. Mein Sohn, 2,5 J., besucht noch nicht die Kita. Wir stellen hier in Brandenburg diesbezüglich eine absolute Ausnahme dar. Ich musste mir schon oft Kritik deswegen anhören. Mein Sohn ist, wenn wir Besuch von anderen Kindern bekommen, immer sehr ...
Lieben Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Meine große Tochter hat den Wunsch vor 1 Jahr bei ihrem Papa wohnen zu können. Nach langem überlegen hatte ich zugestimmt. Wir hatten davor das Wechselmodell und das lief gut. Wegen dem Umzug etwas weiter weg, wollte die große dann beim Papa bleiben. Ich muss dazu sagen, das meine gro ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate alt. Eigentlich war er immer sehr unabhängig und fand alles und andere viel interessanter als uns Eltern. Er ist im Geschäft immer weggelaufen, um etwas zu erkunden ohne nach uns zu schauen. Seit einigen Monaten wird er zunehmend anhänglich, will nur an der Hand gehen und weint, wenn Mama ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...