TinaMami
Unser Sohn (10 Mon.) macht beim Füttern oft e Riesentheater - aber nur bei mir, nicht bei Vater/ Babysitter. Will unbedingt Löffel selber halten (das erlaube auch nur ich, von Anfang an, aber eben immer nur mal zum Ende hin oder wenn viel Zeit ist) Wenn ich ihn dann parallel mit 2. Löffel füttere, wirf er 1. weg, heult, biegt sich z.T. durch. Ähnlich will er auch Becher selbst halten u wird wütend, wenn er sich dann das Wasser oftmals übergießt. Es ist sehr stressig für uns beide, u oft landet 2/3 des Breis auf ihm/mir/Boden. Er isst auch gerne mit d Händchen selbst (Brei). Banane, Reiswaffel o.ä. geht besser. Oft will er auch lieber stillen als Brei essen. An sich wärs o.k.,aber Problem mit Zeit u Nerven... 2. Frage: Wie schätzen Sie Daumennuckeln als Selbstberuhigung ein? Es ist bei ihm festes Muster, sobald er weint. Ist es positiv oder unterdrückt er damit seine Gefühle u sammelt sie an (Verdrängung)? Lernt er,dass man missliebige Gefühle unterdrückt? Vielen Dank!
Hallo, Ihr Sohn entdeckt jetzt, dass er einen Willen besitzt, aber dieser Wille unterliegt noch dem anfänglichen starken Drang, auch unbedingt ausgeführt zu werden. Das heißt, Sie können so ohne Weiteres nicht erwarten, das Ihr Sohn sich dem unterwirft, was Sie dagegen von ihm verlangen. Tun sie es, wird er wütend und scheint dabei ziemlich impulsiv zu sein. Wie war Ihr Sohn denn bisher in seinem 1. Lebensjahr. Gab es da auch schon Anzeichen für Impulsivität, besonders hohe Lebhaftigkeit und starke Empfindlichkeit? Es hat überhaupt keine Sinn, sich jetzt auf einen Machtkampf einzulassen. Im Grunde tut Ihr Sohn sogar etwas Richtiges. Er will ausprobieren, was er selber kann, und wünscht sich dazu eine geduldige Mutter, die ihn auch erst einmal versuchen lässt. Gellingt es ihm nicht, darf sie ihm sicher auch helfen. Gerade beim Essen müssen Sie sich Zeit lassen. Für den Becher gibt es die Lösung mit der Trinklerntasse. Beim Essen nutzt man die Möglichkeit, ihn spielerisch abzulenken. Es ist ein verbreiteter Unsinn, beim Füttern von Säuglingen und Kleinkindern essen und spielen trennen zu wollen. spielen ist für das Kind lernen und essen lernen kann das Kind eben nur spielerisch. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Danke für Ihre Antwort und überhaupt für Ihre tolle Arbeit, auch für Ihre Bücher und den Langtext!! Ja, unser Schatz war von Anfang an impulsiv, explosiv, ungeduldig, Schreikind, dennoch heiter u liebevoll. Leider ist meine Frage zum Daumen lutschen untergegangen. Ich wollte gern wissen, wie Sie Daumennuckeln als Selbstberuhigung einschätzen? Es is ...
Hallo H. Dr. Posth, Sohn (3 J,,8 Mon.), seit letztem J. Nov. in KiGa. War Schreibaby, Fam.bett, forumsgerecht erz. Ist zurückh. geg. fremde Kinder (lässt Kinder an der Rutsche vor), geg. fremde Erw. (traut sich nicht auf Fragen zu antworten). Zu Hause, mit vertrauten Pers. temperamentv., fröhlich. Im KiGa sanfte Eingw. Seit Jan. geht Sohn ger ...
Sehr geehrter Dr. Posth To 10,5 Montate alt, vor 3 Wo problemlos abgestillt. Nun sind Nächte etwas ruhiger geworden(vorher alle 2h wach), schläft oft von 20. – 1.30Uhr, erhält da ca. 180ml Milch, schläft weiter bis ca. 5 Uhr und trinkt nochmals ca. 160ml Milch. Wacht dazwischen in manchen Nächten mehrmals schreiend auf, scheint aber zu träumen und ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und benimmt sich trotz mehrmaliger Ermahnungen beim Essen am Tisch schlecht. Sie schüttet oft ihren Wasserbecher auf den Tisch oder wirft z.B. ganze Brotstücke auf den Boden. Wenn man ihr sagt, dass man das nicht darf, macht sie es trotzdem immer wieder. Mir ist aufgefallen, dass das manch ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 23 Monate alt, zeigt seit vielen Monaten beim Essen sehr häufig das gleiche Verhalten: Sobald er nicht mehr völlig hungrig ist, schüttet er seinen Becher auf den Tisch oder Boden und wirft das Essen herunter, teilweise den ganzen Teller. Wir vermuten, dass er dies teilweise tut, um Aufmerksamkeit zu erlangen, ...
Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate alt. Mir fiel in letzter Zeit auf, dass er häufig Regulation seiner Gefühle mit Essen haben möchte. Wenn ich ihm etwas verbiete oder er wütend ist oder sich weh tut, zeigt er zum Küchenschrank oder auf die Tasche, in der seine Snackbox ist. Ich zeige ihm dann andere Wege - außer dann, wenn ich denke er har viel ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hatte vor kurzem schon einmal geschrieben wegen opositionellem Verhalten und bedanke mich herzlich für Ihre Antwort! Nun kommt bei meiner Tochter gerade dazu, dass sie wieder verstärkt am Daumen lutscht (die Rückmeldung kommt auch aus dem Kindergarten). Sie hat schon immer am Daumen gelutscht und einen Schnuller ...
Hallo Meine Tochter ist fast 5 Jahre alt und ist vom Gewicht her immer in der oberen Norm an der Grenze. Sie isst wirklich sehr sehr viel. Manchmal größere Portionen als ich. Oft klagt sie auch nach dem Essen darüber, dass ihr Bauch zu voll ist und ihr davon schlecht ist. Ich sehe ihr immer schon an, wenn sie satt ist, und sie isst dann immer w ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe Ihnen vor einiger Zeit wegen meinem Zwillingssohn geschrieben. Vielen Dank für Ihren Input in dieser Sache. Heute geht es um seinen Bruder (8). Ich habe in den letzten Monaten beobachtet, dass Essen für ihn sehr wichtig ist. Er isst gern viel, süß und deftig, bei Gemüse hauptsächlich Salat. Wenn er nach der Schule ...