Dorothea81
Guten Morgen Herr Dr. Posth, m. Tochter ist 15 M alt und schläft seit dem 10. LM im eigenen Zimmer. Jetzt habe ich viel von Ihnen gelesen und weiß mittlerweile, dass es eigentl. besser ist, wenn Kinder noch im Elternzimmer sind. Das Zimmer ist direkt neben unserem und ich bin sofort bei m. Tochter, wenn sie wach wird, sie muss nicht erst schreien. Das ist 1-2x nachts der Fall, wovon sie einmal durch kurzes Streicheln weiterschläft und einmal in den frühen Morgenstunden gestillt wird und dann noch ein bisschen weiterschläft. Wenn es Nächte gibt, die unruhig sind, lege ich mich auf eine Matratze, die neben ihrem Bett liegt und bleibe bei ihr. Manchmal kuscheln wir auch zusammen auf der Matratze, wenn sie nach dem Stillen nicht zurück in ihr Bett möchte. Sie weint also wenn nur kurz und lässt sich durch die genannten Maßnahmen ganz schnell beruhigen. Ist das so aus ihrer Sicht auch in Ordnung wie wir es machen oder sollten wir das Bett wieder zu uns ins Zimmer stellen? Ich danke Ihnen!!!
Hallo, Tür an Tür, wenn die Tür nachts offen ist ist ja so etwas wie ein Gemeinsames Schlafen. Der Nachteil liegt bei Ihnen, denn Sie müssen immer aufstehen, wenn sich Ihre Tochter meldet. Aber Ihre Tochter hat so keinen Nachteil dadurch. Allerdings gibt es für das 2. Lebensjahr doch einen Punkt, der die zwei getrennten Räume nicht optimal erscheinen lässt. Ihre Tochter könnte Sie nicht sehen (was ja im Halbdunkel möglich ist). Und sie kann Sie schlechter durch Hören orten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Kinder beim Träumen oder sonst wie halb wach werdend sofort dahin gucken, wo die Etlern liegen. Können sie sie erkennen, legen sie sich wieder hin und schlafen weiter. ein gemeinsamer Raum ist, so gesehen, doch immer die bessere Lösung. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, unser Sohn ist fast 5 Monate alt. Mein Mann und ich arbeiten z.Zt. beide halbtags und teilen uns die Betreuung. Deshalb habe ich auch nicht gestillt. Der Kleine hat die ersten Wochen praktisch auf meinem Arm gewohnt, spielt aber mittlerweile auch viel auf dem Boden - natürlich nicht alleine. Zum Schlafen haben wir ihn von Anfang an ...
Guten Morgen Herr Dr Posth, was ist besser für das Kind bzw. die Bindung: Familienbett,stillen nach Bedarf- aber unruhige Nächte, bis zu 10 mal aufwachen, nicht selten Wachphasen in der zweiten Nachthälfte von 1-2 Std. Ich normalerweise geduldig aber nach 16 Mon. Schlafentzug öfters streng oder auch lauter im Tonfall, genervt und morgens müde! E ...
Sehr geehrter Dr. Posth, unser Sohn (6 Monate / gestillt/ Familienbett) ist ein sehr schlechter Schläfer/Einschläfer. Er schreit vor jedem Einschlafen- tagsüber oder abends. Wir können nichts machen. Wenn er müde wird, wird er sehr unruhig , wirft sich hin und her, windet sich- bis er schließlich schreit. Das Ganze hat sich mittlerweile auf höch ...
Hallo nochmal. Ich hatte im Juli schonmal geschrieben. Es geht um das Verhalten meiner Tochter (16 Monate) Letzte Woche waren wir zusammen bei einer Freundin (sie hat sie lange nicht gesehen & sie war noch nie bei ihr zu Hause) und meine Tochter wollte direkt zu ihr auf den Arm und hat fast nur mit ihr gespielt und wollte später nicht zurü ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersübliches Interesse?
- Abstillen und Fremdbetreung gleichzeitig
- Sollte man schreiendes Baby liegen lassen, damit es das Rollen/Drehen lernt?
- Geschwisterkind
- Sehr schüchternes Kind zu sehr gefordert?
- Entscheidungen die Folgen haben
- Angst
- Schwieriges Verhalten
- 4 jähriges Kind herausförend
- Kleinkind bei Mama total daneben