Helena82
Guten Morgen Herr Dr Posth, was ist besser für das Kind bzw. die Bindung: Familienbett,stillen nach Bedarf- aber unruhige Nächte, bis zu 10 mal aufwachen, nicht selten Wachphasen in der zweiten Nachthälfte von 1-2 Std. Ich normalerweise geduldig aber nach 16 Mon. Schlafentzug öfters streng oder auch lauter im Tonfall, genervt und morgens müde! Ein total schlechtes Gewissen nach solchen Nächten und mache mir Vorwürfe! Oder ein Kind das einmal geferbert wurde dadurch meist durchschläft, die Mutter hat ruhige Nächte, vergreift sich Nachts nicht im Tonfall, morges ist sie ausgeruht und hat Energie! Was ist für die Bindung letzendlich besser? Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit !
Hallo, so pauschal lässt sich Ihre Frage nicht beantworten. Besser für das Kind ist das Familienbett immer, und eine geduldige Mutter zusammen mit einem engagierten Vater, der die Mutter auch einmal ablöst, besser für die Bindung. Ruhige gemeinsame Nächte stärken grundsätzlich die Bindung. Ich glaube, daran kann kein Zweifel bestehen. Dagegen steht die Frage, wie geht man mit Schlafproblemen im frühen Kindesalter um. Stillen nach Bedarf im 2. Lebensjahr ist nicht immer aber doch sehr häufig ein großes Problem. Entgegen allen Auffassungen langzeitstillender Mütter rate ich dazu, sich gut zu überlegen, ob man das Stillen außer dem rituellen Einschlafstillen weiter ins 2. Lebensjahr ausdehnen sollte. Man muss den unbedingten Willlen dazu haben und auch die Kraft. Denn jedes Trinken an der Brust in der Nacht programmiert das Wiederaufwachen nach 2 bis 3 Stunden. Nur die Kinder, die als Säuglinge trotzdem länger schliefen, tun es auch nach dem 1. Geburtstag. Konditionierende Schlafprogramme verbieten sich aus Gründen seelischer Gesundheit wie auch aus ethischen Gründen, denn mit der Angst und Not von Kindern kann darf man keine Erziehung durchführen wollen. Wie man sinnvollerweise nachts abstillt, entnehmen Sie bitte dem gezielten Suchlauf unter "Brustentwöhnung in der Nacht". Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, unser Sohn ist fast 5 Monate alt. Mein Mann und ich arbeiten z.Zt. beide halbtags und teilen uns die Betreuung. Deshalb habe ich auch nicht gestillt. Der Kleine hat die ersten Wochen praktisch auf meinem Arm gewohnt, spielt aber mittlerweile auch viel auf dem Boden - natürlich nicht alleine. Zum Schlafen haben wir ihn von Anfang an ...
Guten Morgen Herr Dr. Posth, m. Tochter ist 15 M alt und schläft seit dem 10. LM im eigenen Zimmer. Jetzt habe ich viel von Ihnen gelesen und weiß mittlerweile, dass es eigentl. besser ist, wenn Kinder noch im Elternzimmer sind. Das Zimmer ist direkt neben unserem und ich bin sofort bei m. Tochter, wenn sie wach wird, sie muss nicht erst schreien. ...
Sehr geehrter Dr. Posth, unser Sohn (6 Monate / gestillt/ Familienbett) ist ein sehr schlechter Schläfer/Einschläfer. Er schreit vor jedem Einschlafen- tagsüber oder abends. Wir können nichts machen. Wenn er müde wird, wird er sehr unruhig , wirft sich hin und her, windet sich- bis er schließlich schreit. Das Ganze hat sich mittlerweile auf höch ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, seit geraumer Zeit beschäftigt mich das Verhalten unserer Tochter (15 Monate) sehr und bevor ich mich mit weiterer Google Recherche verrückt mache, wollte ich Ihnen gerne meine Beobachtungen schildern: Sie war schon immer sehr umgänglich mit fremden Personen und "pflegeleicht". Allerdings frage ich mich mittlerwe ...
Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...
Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind hat Problem im Kindergarten etwas zu essen.
- Kind verweigert Essen bei Geburtstagsfeiern im Kindergarten.
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien