Milu18
Mein Sohn ist 18 Monate alt.
Er war als Baby schon sehr unzufrieden und ist schnell aus der Ruhe gekommen, was sich bis jetzt kaum geändert hat.
Er redet für sein Alter viel (ca. 90 Wörter) und wiederholt Wörter immerzu.
Er fremdelt noch immer sehr, Kontakt zu anderen Gleichaltrigen interessiert ihn nicht. Mit seiner Cousine (8jahre) spielt er gerne.
Er ist ungeduldig. Will immer alles sofort haben, sonst macht er Riesen Theater.
Reagiert ab und an nicht auf Ansprache, auch wenn ich ihn mehrmals hintereinander anspreche, scheint er es zu überhören.
Er wedelt mit den Armen bei Aufregung oder Freude und spricht dabei eine eigene Sprache. Zur Zeit dreht er sich oft im Kreis und freut sich dabei. Allgemein habe ich das Gefühl das er es schwer hat seine Gefühle einzuordnen, denn wenn ihm was nicht passt oder er sich zu sehr freut, will er hauen.
Kuscheln will er auch eher selten.
In die Augen schaut er mir nur sehr kurz und gefühlt ungern.
In der feinmotorik hingt er hinterher. Türme bauen oder Steckspiele interessieren ihn nicht. Am liebsten mag er Kabel oder Stricke, die er unter Aufsicht ab und zu nehmen darf. Allgemein wird Spielzeug lieber durch die Gegend geworfen.
Ist das ein normales Verhalten oder sollte ich mir sorgen machen und dies abklären lassen ?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antwort
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, die Bandbreite von kindlichem Verhalten ist ziemlich groß. Sie beschreiben Ihren Sohn als lebhaft bis ungestümen, aktiven Jungen. Ich finde da für einen 18mon. keine Hinweise für klärungsbedürftiges Verhalten. Schwierig bei diesen Kindern ist es, ein Maß zwischen Raum geben und sinnvoll begrenzen zu finden. Sie brauchen Raum für ihren Bewegungsdrang (fast alle Kinder brauchen das), aber auch Vorgaben, an denen sie sich reiben und orientieren können. Und das in einer Weise, die Entwicklung fördert und nicht entwertet oder kränkt (und damit entmutigt). Die Kinder müssen ausprobieren dürfen, Fehler machen, sich widersetzen (reiben) und bei aller Begrenzung den Mut behalten dürfen/können, sich so zu zeigen. Also begleiten Sie ihn weiter wohlwollend und mit Freude, und fragen, wenn Sie Sorgen/Zweifel haben. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind