Mimi2912
Hallo Frau Henkes, ich habe da ein Anliegen und weiß nicht mehr weiter. Ich habe so viele ähnliche Fragen und Antworten gelesen aber nichts passt wirklich zu unserer Situation. Mein Sohn will seit über einem Jahr ständig alles nur mit Papa machen. Ich habe meinen Sohn nach seinem ersten Geburtstag abstillen müssen. Ein paar Wochen danach bekam ich einen Bandscheibenvorfall und konnte wochenlang nichts heben oder tragen oder gar richtig laufen. Also musste mein Mann alles übernehmen, was unser Kind betraf. Er ist mit ihm überall hin und hat alles mit ihm gemeinsam gemacht, was eben an stand. Jetzt ist er aber seitdem nur noch auf Papa fixiert, und er wird bald 2,5 Jahre! Ich darf nur Dinge, wenn er es mir erlaubt und das kommt nicht sehr häufig vor. Immer wenn ich ihm bei etwas helfen möchte, dann schreit er NEIN oder schiebt mich weg und sagt "Papa". Also Papa soll das machen. Ich versuche mich wirklich viel mit ihm zu beschäftigen, ihn zu unterhalten, ihm zuzuhören wenn er mir was sagen will... Alles! Aber ich erfahre immer wieder diese massive Ablehnung und kann damit auch nicht mehr gut umgehen. Es belastet mich einfach, weil es schon so lange geht. Das verstehe ich nicht! Was kann ich machen um unsere Beziehung zu verbessern? Kann oder soll ich irgendwelche Hilfen in Anspruch nehmen? An wen sollte ich mich dann wenden? Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.
Guten Tag, Ihr Sohn ist in der Trotzphase. Darin erproben Kinder ihren Willen und versuchen Macht auszuüben. Genau das scheint Ihr Sohn mit Ihnen zu machen. Sie brauchen nicht die Erlaubnis eines Zweijährigen, um bestimmte Dinge zu machen. Das entscheiden Sie. Ihr Mann sollte Sie dabei dem Sohn gegenüber deutlich unterstützen. "Ich mache das jetzt nicht. Das macht jetzt mal die Mama." Ihr Sohn muss lernen, dass Sie in der Familie zu dritt sind. Auch dabei sollte der Vater ihm helfen, indem er Ihre Bedeutung immer wieder betont. Bedenken Sie bitte, dass Sie nicht Schuld an Ihrer Erkrankung und dem dadurch bedingten Ausfall sind. Ein - vor allem unnötiges -schlechtes Gewissen hilft nicht im Umgang mit einem Zweijährigen. Sollten Sie den Eindruck haben, dass Sie die familiäre Situation nicht aus Eigenem verändern können, können Sie sich an eine Kleinkindambulanz oder eine Familienberatungsstelle wenden, um dort Unterstützung zu bekommen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, Meine Tochter ist 13 Monate alt und sie war schon immer sehr auf mich fixiert. Sie hat sich noch nie gerne von wem anders ausser mir auf den Arm nehmen lassen, sie schläft nur bei mir ein, schläft nur mit mir weiter, spielt nur mit mir und sucht immer nur den Kontakt zu mir. Das war eigentlich schon immer so. Wenn ...
Hallo, wir haben seit zwei Wochen folgendes Problem. Meine Tochter 11,5 Monate lässt sich zurzeit nicht von mir anfassen. Sie ist total auf ihren Vater fixiert. Sie schreit wie verrückt wenn ich sie nehmen will, krallt sich mit allem was sie hat an Papa fest, außerdem beißt sie mich vor Wut wenn ich sie nehme.. nur er darf mit ihr essen.. sie i ...
Liebe Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Verhältnis zwischen meinem Sohn (22 Monate) und mir. Als er ein Baby war, hat er gerade nachts ganz viel Körperkontakt gebraucht und da ich durch eine alte Verletzung Probleme in der Schulter habe, wurde er die meiste Zeit von meinem Mann getragen und schlief auch nachts auf ihm. Auch heute ist mein M ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und seit gut einer Woche ist sie wenn ich (Mama) mit ihr alleine bin dermaßen quengelig und anhänglich.... sie brüllt schon morgens gleich nach dem aufstehen los und das zieht sich den ganzen Tag als hätte sie extreme Schmerzen. Ich muss sie rumtragen, doch das hilft auch nur kurzfristig. Ich vermute da ...
Mein Mann und ich haben zwei Kinder, die Tochter ist 5 1/2 und der Sohn 2 Jahre alt. Der kleine ist sehr aufgeweckt, neugierig und akzeptiert selten ein Nein. Geht an jede Schublade, öffnet alles was er öffnen kann und ich kann ihn tatsächlich kaum aus den Augen lassen. Zwei Beispiele: Wenn ich noch mit dem Anziehen beschäftigt bin, wirft er die H ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich schon einmal an Sie gewandt, als mein jetzt 29 Monate alter Sohn noch ein Baby war. Damals wie heute war die Situation so, dass ich krankheitsbedingt in einem anderen Zimmer geschlafen habe als Papa und Sohn und dass unser Sohn meinen Mann mir gegenüber deutlich bevorzugte. Sie schrieben mir damals, dass es ...
Unsere Tochter ist 5 1/2 Jahre alt. Ich als Mama kümmere mich tagsüber um sie, abends kommt der Papa dazu und bringt den kleinen ins Bett und ich dann die Tochter. Seit einem halben Jahr ist es nun so, wenn die Tochter nachts aufwacht, dass sie nicht mehr mit meinem Mann spricht. Sie weint und schreit und ist ganz aufgebracht und wird immer aufgeb ...
Hallo Frau Henkes Mein dreijähriger ist eigentlich ein "Vorzeigekind" egal ob Kiga, Restaurant oder Kirche wir können mit ihm und auch seinem Bruder (1,5) überall hingehen. Er ist lieb und hilfsbereit, befolgt Regeln. Nie würde er ein anderes Kind im Kiga schubsen o.ä. Zu Hause sind beide Kinder ein ganz anderes Kaliber, vor allem der ...