Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Mama Anhänglichkeit

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Mama Anhänglichkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Doktor Posth! Wir haben ein Problem, das immer größer wird und wir nicht mehr so wirklich wissen, wie wir damit umgehen sollen. Ich weiß auch gar nicht wo ich anfangen soll. Ich war das 1 Lebensjahr mit meiner Tochter daheim, wie es ja meistens ist. Dann ging ich wieder Vollzeit arbeiten, der Papa nahm die 2 Elternmonate. Brachte ich sie in die Einrichtung, weinte sie sehr heftig und klammerte sehr. Brachte Papa sie, war es zwar auch, aber nie so doll. Mama entwickelte sich immer und immer mehr zu ihrer Nummer 1. Sie ist jetzt 2 Jahre und 7 Monate. Ich habe sie bis zum 1 Geburtstag mindestens 2 Mal täglich gestillt und ab dem 1 Geburtstag 1 mal täglich zum zu Bett gehen. Ich brachte sie immer ins Bett. So mit 1 ¾ Jahr trank sie nur noch nach Lust und Laune. Mal 3 Tage hintereinander abends, dann wieder 5 Tage gar nicht, dann wollte sie mal wieder. So das ich mit 2 gesagt habe, Du bist jetzt groß, Du brauchst das nicht mehr. Den Schnuller hat sie mit 2 Jahren und fast 2 Monaten “abgegeben” an ein neues Baby (von Freunden). Wir haben nun zwischenzeitlich auch schon mal dieses Problem (nur Mama) bei unserem Kinderarzt angesprochen, der meinte nur nichts erzwingen, das kommt von ganz allein wieder . . . Hm, wir glauben da gar nicht mehr dran. Den gesamten Tag kann Papa mit ihr Schaukeln, Rutschen, Spielen, was auch immer und dann von einer Sekunde auf die nächste gibt es nur noch ein Wort: MAMA. Wer hat mit dir geschaukelt? Mama, dabei war es Papa. Sie redet sich das einfach passig zurecht. Wenn Papa sie dann mal ins Bett bringen darf, dann allerhöchstens am Wochenende zum Mittagsschlaf. Abends lässt sie es einfach nicht zu, weint und schreit kann sich nicht wieder beruhigen. Wir haben es schon probiert, das ich abends weggegangen bin, aber sie machte genau solch Theater wie wenn ich da bin. Kein gut zureden, nicht´s funktioniert. Ich habe immer nur Frühschicht, mein Mann arbeitet in 3 Schichten, ist also 1 Woche immer abends nicht da. Reicht das aus, sich so auf Mama zu fixieren? Als sie noch kleiner war, so 1 ¼ - 1 ½ hielt er sie mal fest und sagte “du bist meine” und sie wollte zu mir und weinte. Ich sagte damals mach das nicht, du machst ihr damit Angst das sie nicht zu mir kann. Soll das so einen tiefen Einschnitt bei ihr hinterlassen haben??? Ich weiß wirklich nicht was wir noch tun können, das sie auch ein gutes Papaverhältnis entwickelt, sie kann doch nicht nur Mama haben, zumal das ja auch nicht so ist. Kommt er von Arbeit, freut sie sich, aber bestimmte Sachen (wie dieses tägliche Zubettbringen) darf nur die Mama. Abends vorm zu Bett gehen, wird sich nicht mal mehr verabschiedet, oder Papa noch ein Gute Nacht Kuss gegeben. Papa sagt er ist traurig und sie antwortet: ist mir egal, du bist nicht mein Freund! Außerdem belastet es mittlerweile auch unsere Elternbeziehung, er gibt sich solche Mühe und treibt sie auf gut deutsch immer mehr in meine Arme! Was können wir bloß tun, oder normalisiert das sich wirklich von allein??? Vielen Dank für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen matz-mama


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, wenn ich mich erst durch so viel Text durcharbeiten muss, habe ich weniger Zeit zum Antworten. Ich möchte Sie also freundlich bitten, sich auf die "vorgeschriebenen" 1000 Zeichen zu beschränken. Nun zum Problem. Es ist schwer herauszufinden, warum in das Loslösungsgeschehen ein Missklang gekommen ist. Vielleicht sind es atmosphärische Störungen zwischen Ihrem Mann und seiner Tochter, vielleicht liegt es an dem langen Stillen (wenn auch am Ende nur noch sporadisch). Klappt es denn, dass der Vater einmal mit seiner Tochter etwas ganz alleine unternehmen kann? In dieser Zeit wären Sie ja nicht greifbar und das Vater-Tochter-Verhältnis könnte einmal konkurrenzlos gedeihen. Finden solche Unternehmungen dann häufiger statt, bessert sich autommatisch auch der Vater-Tochter-Verhältnis. In solchen Fällen kann dann auch einmal ein kleines Geschenk die Atmosphäre verbessern helfen. Da sich Kinder mit Spielzeug aufwerten, erfüllt es auf diese Weise ein besonderen Zweck. Aber ganz von alleine bessert sich das Verhältnis nicht. Für die gelingende Loslösung muss man schon etwas tun. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth, seitdem mein Sohn (1,5 Jahre) einen Magen-Darm-Infekt hatte (vom 30.12. bis 10.01.) ist er ein absolutes Mamakindchen. Eigentlich warte ich auf die "Loslösung", da nach Ihrer Beschreibung die Voraussetzungen gut sein sollten (Vater kümmert sich viel und liebevoll um ihn, normalerweise wird er auch immer von ihm ohne Probleme in ...

Hallo, unsere kleine Maus (wird im Juni 3) hat im Moment eine extreme Mama Phase. Bis vor 2 - 3 Wochen war das noch nicht so, auf ein mal weint sie wenn ich mal Abends nicht da bin und der Papa sie ins Bett bringt (auch wenn ich nur nebenan im Wohnzimmer bin, sagt sie sie möchte mich so gern mal sehen), oder sie einen kurzen Ausflug mit Opa und Oma ...

Sehr geehrter Dr. Post, wir erwarten im Jan. unser 2. Kind.Seit ca. 4 Mo. befindet sich unsere To. (2,5 J) in zunehmender Mama-Anhänglichkeit.Schläft seitdem nur noch bei Mama (vorher alleine eingeschlafen).Schläft zudem nur noch ca. 9Std in 24 Std. Papa stand in letzter Zeit wg Prüfungen wenig zur Verfügung.Nun will er sich stärker engagieren,bek ...

Mein Mann und ich haben zwei Kinder, die Tochter ist 5 1/2 und der Sohn 2 Jahre alt. Der kleine ist sehr aufgeweckt, neugierig und akzeptiert selten ein Nein. Geht an jede Schublade, öffnet alles was er öffnen kann und ich kann ihn tatsächlich kaum aus den Augen lassen. Zwei Beispiele: Wenn ich noch mit dem Anziehen beschäftigt bin, wirft er die H ...

Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate alt. Weil das "Problem" schon immer besteht, kenne ich die gängigen Tipps wie verstecken spielen , Gugg-Gugg-Da-Da-spielen etc gut, doch es half bis jetzt nicht. Unser Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit, ich bin noch in Elternzeit und er ist mein einziges Kind. Er hat auch nie eine traumatische Erfahrung w ...

Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich schon einmal an Sie gewandt, als mein jetzt 29 Monate alter Sohn noch ein Baby war. Damals wie heute war die Situation so, dass ich krankheitsbedingt in einem anderen Zimmer geschlafen habe als Papa und Sohn und dass unser Sohn meinen Mann mir gegenüber deutlich bevorzugte. Sie schrieben mir damals, dass es ...

Unsere Tochter ist 5 1/2 Jahre alt. Ich als Mama kümmere mich tagsüber um sie, abends kommt der Papa dazu und bringt den kleinen ins Bett und ich dann die Tochter. Seit einem halben Jahr ist es nun so, wenn die Tochter nachts aufwacht, dass sie nicht mehr mit meinem Mann spricht. Sie weint und schreit und ist ganz aufgebracht und wird immer aufgeb ...

Hallo Frau Henkes Mein dreijähriger ist eigentlich ein "Vorzeigekind" egal ob Kiga, Restaurant oder Kirche wir können mit ihm und auch seinem Bruder (1,5) überall hingehen. Er ist lieb und hilfsbereit, befolgt Regeln. Nie würde er ein anderes Kind im Kiga schubsen o.ä.    Zu Hause sind beide Kinder ein ganz anderes Kaliber, vor allem der ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter ist bald 23 Monate alt und ich mache mir Sorgen, weil sie sich nachts nur von mir beruhigen lässt. Als meine Tochter noch kleiner war, hat sie sich auch und gern vom Papa schlafen legen lassen und er konnte sie auch nachts beruhigen. Seit unserem Umzug in ein neues Zuhause (da war sie knapp 1 Jahr alt) konnte ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und er möchte seit einigen Wochen keinen Körperkontakt zu mir (kein Kuscheln, kein Umarmen, kein Kuss auf die Stirn o.Ä.). Beim Verabschieden im Kindergarten darf ich nur "Tschüss" sagen ohne jegliche Berührung. Ich arbeite 2 Mal pro Woche ganztags. Wenn ich ihn dann abhole, würde ich ih ...