Fiorellina
Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn geht seitdem er 12 M. alt ist für ca. 3-4 Stunden täglich in die Krippe (7 Kinder, 3 Betreuerinnen, sehr familiäre Atmosphäre). Die Eingewöhnung ist sehr behutsam gelaufen,ohne Trennungsängste (soweit es mir zusteht, dies zu beurteilen). Unser Sohn ist immer gern in die Krippe gegangen, hat ein inniges Verhältnis zu seiner Bezugsbetreuerin und hat morgens beim Abschied nicht geweint. Nun aber - er ist 19 M. alt - weint er seit 1er Woche täglich beim Abschied, ist jedoch schnell zu trösten nach Auskunft der Betreuerin. In den letzten 2 Monaten war unser Sohn sehr papabezogen u unabhängig, ich war zum einschlafen wichtig ;o). Vor 4 Wochen hat er sich am Bein verletzt u konnte anschl. nicht laufen - nun ist med. wieder alles in Ordnung. Kann die Verunsicherung in der Krippe daher rühren (Unfall passierte aber zu Hause)? Oder ist dies die norm. kindl. Entwicklung? Gibt es da Phasen, wo die Trennung schwerer fällt? Ich freue mich auf eine Antwort, F.
Hallo, der Verletzung am Bein wird für Ihren Sohn sicher eine große Bedeutung haben, weil er damit Schmerzen verbunden hat. Und Schmerzen sind immer eine besondere Erfahrung im Kinderleben. Aber sein momentanes Verhalten hat vermutlich mehr mit der Wiederannährungskrise (s. gezielter Suchlauf) zu tun als mit dem Schmerzerlebnis. In diesem Alter entwickeln die Kinder das Bewusstsein ihrer vollständigen Getrenntheit von der Mutter als primärer Bezugsperson. Diese Erfahrung verunsichert sie und macht sie noch einmal kurzzeitig wieder sehr anhänglich. Danach geht es dann mit der Loslösung über den Vater gut weiter, und auch die Trennungsproblematik in der Fremdbetreuung wird sich wieder verlieren. Da Ihr Sohn in der Ki-krippe aber offensichtlich eine zuverlässige und vertraute Ersatzbezugsperson gefunden hat, können Sie ihn dort weiter belassen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist nun 2,5 Jahre alt. Nach langer Eingewöhnung geht sie nun halbtags in die Krippe. Meist möchte sie morgens lieber Zuhause bleiben, geht dann aber doch freudig in den Kiga, manchmal aber auch nur unter Weinen. Ist Phasenweise sehr unterschiedlich und auch Tagesformabhängig. Nun wird ein neuer Junge eingewöhnt, mit der ...
Hallo Frau Henkes, vorab vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! Meine Frage bezieht sich auf meine Tochter, gut 2 1/2 Jahre alt, die seit dem sie ein Jahr alt ist die Krippe besucht. Meine Tochter ist sehr sprachbegabt. Ich würde sie außerdem als ziemlich clever bezeichnen. Sie hat kreative Ideen und versucht immer mal, mit kleinen Flunkereien ...
Lieber Dr. Posth, hatte Ihnen vor ein paar Wo. schon mal geschrieben, wegen unserem Sohn (13,5 Mon.) und seinem Verhalten in der Krippe. Er weinte beim Abgeben und Abholen! Weil ich wieder arbeiten MUSS, geht er seit Januar in die Kinderkrippe. Heute ist die 3. Woche wo er beim Abgeben nicht geweint hat, streckt sogar die Arme nach den Erzieher ...
Guten Morgen Frau Henkes, wir haben momentan folgendes Problem: Unser Sohn ist seit über einem Jahr in der Krippe. Er ist immer gern hingegangen und wollte teilweise nicht wieder mit nach Hause. Seit einer Woche ist es nun so, dass er morgens schon sagt "Kita, nein." wenn wir ihn bringen weint er fürchterlich in der Gruppe weint er wohl auc ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...