Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Verhalten Krippe

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verhalten Krippe

Regenbogenfarben

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes, vorab vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! Meine Frage bezieht sich auf meine Tochter, gut 2 1/2 Jahre alt, die seit dem sie ein Jahr alt ist die Krippe besucht. Meine Tochter ist sehr sprachbegabt. Ich würde sie außerdem als ziemlich clever bezeichnen. Sie hat kreative Ideen und versucht immer mal, mit kleinen Flunkereien oder Tricks durchzukommen. So fragt sie einen zB, ob man nicht zur Toilette gehen möchte, wenn sie vor hat, in Ruhe Quatsch zu machen (zB mit Wasser rumschmieren oä).    Zuhause gibt es mal einfache, mal schwierigere Tage. Auf Blödsinn oder nicht hören wollen versuchen wir immer mit logischen Konsequenzen zu reagieren. Es wird auch häufiger mal geschimpft - das lässt sich nicht vermeiden. Ansonsten würde ich unser Beisammensein aber als sehr, sehr liebevoll bezeichnen.   Nun bekommen wir in letzter Zeit aus der Krippe häufiger die Rückmeldung, dass sie sich gar nicht an Regeln hält. Sie bewirft andere Kinder mit Sand und schaut dabei noch grinsend die Erzieher an, zieht sich draußen Schuhe und Hose aus, schmiert mit ihrem Wasserbecher usw. Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie wir auf diese Infos durch die Erzieherinnen reagieren sollen. Stunden nach den Vorfällen ergibt es keinen Sinn, meine Tochter durch uns irgendwelche Konsequenzen spüren zu lassen, oder? Sie versteht es, wenn man ihr erklärt, dass ihr Verhalten in der Krippe nicht in Ordnung ist (am nächsten Tag benimmt sie sich meist gut). Aber dann geht es wieder von vorn los. Haben Sie eine Erklärung oder einen Ratschlag, wie wir damit umgehen sollen? Sie kommt im Sommer in die KiTa. Eine Erzieherin äußerte mir gegenüber, dass sie den Wechsel auch für sehr sinnvoll halte. Ich habe leichte Bedenken, dass es dort so weitergeht. Vielen lieben Dank für Ihre Rückmeldung im Voraus!


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, wenn ein zweieinhalbjähriges Kind sich in der Krippe nicht an Regeln hält, ist es meines Erachtens Aufgabe der Erzieher/innen so auf das Kind einzuwirken, dass es lernt, die Regeln besser zu befolgen. Das kann und muss in dem Alter noch nicht perfekt sein. Sie haben Recht, dass es Stunden später zu Hause zu spät ist, um noch geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Für die Kinder besteht dann oft kein Zusammenhang mehr zwischen dem Fehlverhalten und der Konsequenz. Ich denke nicht, dass es in der Kita so weitergehen wird. Ihre Tochter gehört dann nämlich plötzlich zu den Kleinen und die anderen Kinder werden ihr rasch zeigen, was sie davon halten, wenn sie von ihr geärgert werden. Außerdem verunsichert eine neue Gruppe Kinder oft ein wenig und sie zeigen dann ein angepassteres Verhalten. Das können die Erzieher/innen zur positiven Verstärkung nutzen. Sie können auch überlegen, ob das Schimpfen hilfreich ist. Kleine Kinder erleben sich dadurch oft als sehr wirkmächtig. Sie spüren den Ärger der Erwachsenen, evtl. auch Aufregung und eine laute Stimme. Und sie verstehen, dass sie (kleine Menschen) so etwas Effektvolles auslösen können. Diese Bestätigung ihrer "großartigen" Möglichkeiten möchten sie gerne häufiger abrufen. Wenn Sie ruhig, klar und eindeutig auf Ihre Tochter reagieren, merkt sie durchaus, dass es Ihnen ernst ist, sie sich aber durch ein kleines Kind nicht aus der Ruhe bringen lassen. Vielleicht gibt Ihnen der Text von Dr. Nohr zur liebevollen Klarheit auf meiner Seite noch Anregungen dazu. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist nun 2,5 Jahre alt. Nach langer Eingewöhnung geht sie nun halbtags in die Krippe. Meist möchte sie morgens lieber Zuhause bleiben, geht dann aber doch freudig in den Kiga, manchmal aber auch nur unter Weinen. Ist Phasenweise sehr unterschiedlich und auch Tagesformabhängig. Nun wird ein neuer Junge eingewöhnt, mit der ...

Lieber Dr. Posth, hatte Ihnen vor ein paar Wo. schon mal geschrieben, wegen unserem Sohn (13,5 Mon.) und seinem Verhalten in der Krippe. Er weinte beim Abgeben und Abholen! Weil ich wieder arbeiten MUSS, geht er seit Januar in die Kinderkrippe. Heute ist die 3. Woche wo er beim Abgeben nicht geweint hat, streckt sogar die Arme nach den Erzieher ...

Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn geht seitdem er 12 M. alt ist für ca. 3-4 Stunden täglich in die Krippe (7 Kinder, 3 Betreuerinnen, sehr familiäre Atmosphäre). Die Eingewöhnung ist sehr behutsam gelaufen,ohne Trennungsängste (soweit es mir zusteht, dies zu beurteilen). Unser Sohn ist immer gern in die Krippe gegangen, hat ein inniges Verhältn ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...

Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist.  Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...

Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...