Susi33
Hallo, meine Tochter ist nun 2,5 Jahre alt. Nach langer Eingewöhnung geht sie nun halbtags in die Krippe. Meist möchte sie morgens lieber Zuhause bleiben, geht dann aber doch freudig in den Kiga, manchmal aber auch nur unter Weinen. Ist Phasenweise sehr unterschiedlich und auch Tagesformabhängig. Nun wird ein neuer Junge eingewöhnt, mit der nun abnehmenden Aufmerksamkeit der Erzieherinnen kommt sie nur schwer zurecht. Ich habe versucht es ihr zu erklären, aber ich schätze sie versteht es nicht wirklich. Weint dort nun vermehrt und versucht sich die Aufmerksamkeit zurück zu erobern. So zumindest mein Eindruck. Zuhause ist sie viel im Mittelpunkt, ist ein Einzelkind und wir spielen viel, singen, gehen spazieren usw. Ist es evtl. zuviel und sie kann deshalb so schlecht zurück stecken dort? Oder ist es eben eine Phase und sie braucht einfach Zeit um sich mit der neuen Situation abzufinden? Sie möchte auch hier immer dabei sein, mit helfen usw. Alleine spielen tut sie manchmal so für 20 min. Aber mehr ist nicht drin. Altersgemäß ist sie natürlich voll in der Autonomiephase und weiss genau was sie will und was nicht. So auch beim Essen. Da ist sie nicht sonderlich aufgeschlossen, haben sie eine Idee wie ich sie für unterschiedliche Speisen begeistern kann? Das Mittagessen im Kiga verweigert sie leider auch meistens komplett. Manchmal wird ein bisschen Reis/Nudeln probiert, aber auch Dinge die sie Zuhause isst, möchte sie dort nicht essen. Evtl weil Soße darauf ist, o.ä. ..
Guten Tag, insgesamt beschreiben Sie Ihre Tochter als gut entwickeltes Kind, das sich auch bereits recht gut auf den Kiga eingelassen hat. Kleine Änderungen im Tagesablauf können Kleinkinder noch verunsichern. So scheint es auch bei Ihrer Tochter seit der Aufnahme des neuen Kindes zu sein. Auf Dauer wird Ihre Tochter den Kiga sicher mehr wegen der anderen Kinder als wegen der Aufmerksamkeit der Erzieher/Innen schätzen. Sie können sie dabei unterstützen, indem sie die Kontakte zu anderen Kindern privat ausbauen und andere Kinder mit ihr treffen oder einladen. Bezüglich des Essverhaltens habe ich leider keine Idee für Sie. Mir ist es aber immer sehr wichtig darauf hinzuweisen, dass das Thema Essen nicht so einen hohen Stellenwert bekommt. Dann kann es sich von der Nahrungsaufnahme zu einem Machtmittel verändern. Hungrige Kinder bekommen bei uns genug Gutes zu essen. Wenn sie nicht essen wollen, ist der Hunger nicht groß genug. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
Susi33
Sie nimmt wohl auch die anderen Kinder der Gruppe eher als Rivalen um die Gunst der Erwachsenen wahr, als als Spielkameraden. Nur ein Junge, der ihr wohl sehr sympatisch ist, wird auch Mal zum Rutschen aufgefordert. Ansonsten interessieren Sie die andren Kinder nicht sonderlich. Zugucken ist bei Älteren meist interessant, Kleinere werden eher abgelehnt. Evtl. zu unberechenbar im Verhalten? Kommt das mit dem zusammen spielen später?
Das ist in dem Alter ein recht typisches Verhalten. Das Bedürfnis nach gemeinsamem Spiel ist individuell verschieden, wird sich aber mit der Zeit entwickeln. Sie merken jetzt schon, dass Ältere für Ihre Tochter interessant sind. Über dieses Interesse entwickelt sich das Bedürfnis nach Mittun.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, vorab vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! Meine Frage bezieht sich auf meine Tochter, gut 2 1/2 Jahre alt, die seit dem sie ein Jahr alt ist die Krippe besucht. Meine Tochter ist sehr sprachbegabt. Ich würde sie außerdem als ziemlich clever bezeichnen. Sie hat kreative Ideen und versucht immer mal, mit kleinen Flunkereien ...
Lieber Dr. Posth, hatte Ihnen vor ein paar Wo. schon mal geschrieben, wegen unserem Sohn (13,5 Mon.) und seinem Verhalten in der Krippe. Er weinte beim Abgeben und Abholen! Weil ich wieder arbeiten MUSS, geht er seit Januar in die Kinderkrippe. Heute ist die 3. Woche wo er beim Abgeben nicht geweint hat, streckt sogar die Arme nach den Erzieher ...
Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn geht seitdem er 12 M. alt ist für ca. 3-4 Stunden täglich in die Krippe (7 Kinder, 3 Betreuerinnen, sehr familiäre Atmosphäre). Die Eingewöhnung ist sehr behutsam gelaufen,ohne Trennungsängste (soweit es mir zusteht, dies zu beurteilen). Unser Sohn ist immer gern in die Krippe gegangen, hat ein inniges Verhältn ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?