Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

kratzen der Eltern

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: kratzen der Eltern

Tristar

Beitrag melden

Guten Tag Frau Henkes, unsere Tochter ist 1 1/2 Jahre alt und wird vollständig von meiner Frau und mir betreut. Mir ist bewußt, dass nicht auf "alles" immer eine Antwort geben kann. Aber mich beschäftigt folgendes: Im Spiel, beim Trotz oder mal unvermittelt krazt oder beißt mich meine Tochter. Ich sage dann bestimmt "Nein", dass tut mir weh und auch durch meinen Gesichtsausdruck lässt sich Ihr Fehlverhalten erkennen.... Aber nur bei mir zieht sie sich dann ihre Haare, so fest dass sie weint und schmerzen hat, dies macht sie nur bei mir. Haben Sie dafür eine Erklärung, persönlich denke ich das kratzen und beißen von ihr keine böswillige Absicht ist??? Lieben Dank christoph


Beitrag melden

Lieber Christoph, Sie haben ganz recht. Das Verhalten Ihrer Tochter ist nicht böswillig. Das können so kleine Kinder noch gar nicht sein. Aber kleine Kinder können sehr wohl ausprobieren, welche Kräfte in ihnen stecken. Auch Anderthalbjährige müssen ihre aggressiven Impulse kennenlernen und um ihre Wirkung wissen, damit sie lernen können, sich zu behaupten und auch ein Gefühl dafür entwickeln können, sich selbst schützen zu können. Damit ist nicht gemeint, dass Ihre Tochter ein aggressives Kind ist. Es geht vielmehr darum, dass jeder Mensch die Fähigkeit zu Aggression in sich trägt. Das muss auch so sein, um sich schützen und auch durchsetzen zu können. Und bei kleinen Kindern, die noch sehr abhängig von den Eltern sind, zeigt sich dieses Bedürfnis, zu erfahren dass sie zum "Angreifen" fähig sind, oft durch Beißen. Dieses Erproben muss natürlich sozial so eingebunden werden, dass die Kinder lernen, dass sie Anderen nicht wehtun dürfen. Genau das bringen Sie Ihrer Tochter bei. Aber wehtun darf man weder sich noch Anderen. Sie können ihre Tochter also durchaus daran hindern, sich selbst weh zu tun. Viele Grüße Ingrid Henkes


Tristar

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, vielen Dank für die Antwort, sie haben diese herrlich begreifbar beantwort. Danke Können Sie sich erkl. warum das Haare - das eigene/sich selber- ziehen nur in Interaktion mit dem Vater geschieht. Beste Grüße Christoph


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Tochter(knapp 4)fragt seit kurzem bei Auseinandersetzungen häufig„Hast du mich denn jetzt garnicht mehr lieb?“ Sage ihr dann,dass ich sie sehr lieb habe und erkläre, dass sich durch einen Streit an der Liebe nichts ändert. Woher kommen solche Gedanken? Wächst liebevoll in intakter Partnerschaft mit engagiertem Vater auf. Nie schreien lassen, ständi ...

Hallo Herr Dr. Posth, wenn ein Kind (Junge, zweieinhalb Jahre) getrennter Eltern zwei Nächte in der Woche bei seinem Vater schläft, sollten diese Nächte dann auf jeden Fall aufeinander folgen oder können es auch zwei einzelne Nächte sein (z. B. Dienstag und Freitag)? Grundsätzlich bin ich mit der Mutter in allem einig, aber in diesem Punkt sind ...

Lieber Dr. Posth, meine Zwillinge sind 3 ½, stabile Entwicklung, alles ok. Die Partnerschaft mit meinem Mann ist seit der Geburt sehr schlecht u auch nicht wieder belegbar, haben Therapien durch. Wir streiten selten vor den Kindern, wenn, dann erkläre ich das. Aber die Kinder wachsen damit auf, daß ihre Eltern sich nicht küssen, nicht in einem ...

Guten Tag und Frohes Neues! Meine Frage ist leider nicht nur theoretischer Natur. Ich möchte mich vom Kindsvater scheiden lassen. Schon lange ist die Ehe krisenbehaftet, seit der Geburt meines Sohnes (13 Monate) ist der Zustand nicht mehr tragbar. Das Kindeswohl ist nicht akut gefährdet, es gab allerdings bisher einen bedenklichen Vorfall. Im G ...

Lieber Herr Dr Posth, meine Tochter wird im Sommer 2 Jahre alt. Sie soll mit 3 in den Kiga gehen. Im Moment treffen wir uns vormittags immer mit Kindern; ab Sommer werden aber fast alle Kinder in den Kiga gehen, sodass meine Tochter dann nicht mehr so viel Kontakt zu Gleichaltrigen hat. Es besteht nun die Möglichkeit, sie ab Sommer in eine Spielgr ...

Sehr geehrter Herr dr. Posth! Was ist besser für ein 5,5 jähriges Kind ? Wenn die Eltern fürs Kind zusammenbleiben aber sie reden nicht miteinander und es herrscht vorwiegend dicke Luft oder wenn Mutter mit Kind eine Strasse weiter zieht, und der Papa kann den Sohn jeden Tag sehen. Das ist bei uns leider die Situation. Sohn sagte zu Oma und Opa e ...

Hallo,   mich würde Ihre Einschätzung zu meinem Problem wirklich sehr interessieren.   unser mittlerweile ein Jahr alter Sohn hat sich schon seit einer geraumen Zeit eine für uns ziemlich unschöne Sache angewöhnt.   Er kratzt uns. Sobald er die Möglichkeit hat nutzt er diese und dabei ist es egal, ob im Gesicht oder beim Stillen ...

Guten Tag Frau Henkes, ich und mein Mann hatten vor kurzem einen furchtbaren Streit im Beisein unserer Tochter, 15 Monate alt. Wir haben uns gegenseitig angebrüllt, bedroht und sind beide handgreiflich geworden. Das ganze ging etwa 10 Minuten, bis ich vor meinem Mann "geflüchtet" bin und die Wohnung verlassen habe. Unsere Tochter war währendde ...

Hallo Frau Henkes, unser Sohn 4 3/4 ist gegenüber seinem kleinen Bruder 2 1/2 oft sehr grob, haut ihn, schupst ihn oder beißt ihn auch. Auch haut er uns ab und an. Grundsätzlich kann ich verstehen das wenn er wütend ist, weil er etwas nicht bekommt, was nicht klappt, sein kleiner Bruder was kaputt macht, dass er dann wütend wird, und er a ...

Guten Abend Frau Henkes, meine Tochter 5 Jahre hat schon seit klein auf starke Wutanfälle! Als sie kleiner war, haben sich diese sehr gegen sich selbst gerichtet. Wir haben lange Phasen gehabt wo es weniger war, aber jetzt ist es wieder stärker geworden! Zum Glück versucht sie sich dann nicht mehr selbst zu verletzten, allerdings nehme die Anfä ...