Jennin
Hallo liebe Frau Henkes! Ich habe die Frage schon in einem anderen Forum bestellt denke aber dass sie hier besser aufgehoben ist. Wir haben seit knapp 1-2 Wochen ein Problem mit unserer Kleinen, knappe 22 Monate. Sie geht seit Oktober zur Tagesmutter und geht dort auch echt gerne hin. Sie ist meist so schnell in den Raum geflitzt, dass ich kaum noch einen Abschiedskuss oder ein "Tschö" bekomme. Das freut mich natürlich, denn so weiß ich, dass sie einen tollen Tag hat und gern dorthin geht. Seit einiger Zeit aber ist Ihr Tag davon abhängig ob ein anderes Kind da ist. Wenn dieses Kind (noch) nicht da ist, fängt sie bitterlich an zu weinen und will sofort wieder gehen. Selbst wenn ich Ihr sage dass es gleich kommt weint sie weiter und will partout nicht da bleiben. Die TaMu sagt dass Sie so etwas nicht kennt und ich habe ein bisschen das Gefühl dass sie davon genervt ist - was die Situation für mich nicht einfacher macht. Ich muss meine Maus dann weinend da lassen. Wenn das Kind später kommt ist alles okay, wenn es nicht kommt ist wohl ihr ganzer Tag "hinüber". Ist es normal dass es Phasen gibt in denen sie sich so an andere Kinder klammert? Ich dachte so etwas kommt erst später. Ich kann mir vorstellen, dass ihr ohne das andere Kind langweilig ist weil die beiden anderen wesentlich jünger sind. Aber kann ich Ihr da irgendwie wieder raushelfen? Oder geht das von alleine wieder weg? Und ist das doch noch normal? Es kam ganz plötzlich und ich hoffe einfach nur, dass es wieder schnell verschwindet. Es zerreißt mir das Herz, dass ich sie so da lassen muss und weiß, dass sie einen blöden Tag hat wenn das andere Kind nicht kommt. Liebe Grüße
Guten Tag, das Verhalten Ihrer Tochter ist völlig normal. Sie klammert nicht beim anderen Kind. Ich vermute eher, dass sie das feste Ritual - das andere Kind ist da - noch benötigt. Das Problem könnte eigentlich die Tagesmutter lösen. Sie kann mit Ihrer Tochter zusammen warten, eventuell am Fenster, ob xy schon kommt. Oder wenn ein anderes Kind kommt, kann sie versuchen, die Aufmerksamkeit Ihrer Tochter auf das andere Kind umzulenken. Es wäre schade, wenn die Tagesmutter von diesem Verhalten "genervt" wäre, denn das müsste sie eigentlich von der Arbeit mit Kleinkindern kennen. Sie sollten sich davon aber nicht irritieren lassen. Sie können dieses Verhalten schließlich nicht "abstellen". Die Tagesmutter übernimmt bei der Übergabe und beruhigt Ihre Tochter. Sie scheint ja ansonsten gerne zur Tagesmutter zu gehen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Mein Sohn 2J 9M geht seit einem Jahr zu Tagesmutter, schien sich wohl zu fühlen. Übergabe macht morgens mein LG. Beobachte seit 3-4 Mon. beim Abholen Beschimpfung des Kindes durch TM. Seit Anf. Aug. wird Sohn in Kiga eingewöhnt, TM soll ihn immer Montags nach Kiga noch betreuen, deshalb proben wir Abholung durch TM. Kind wird panisch, schreit "Will ...
Guten Tag Dr. Posth,Sohn 39 M, Eingew seit 4 Wo. Sanfte Eingew mit BezErz lt. Konz. 1. Tag dabei, 2. Tag für 1 Std gegangen, 3. Tag für 2 Std, am 4. Tag (Freit) Bringen/Holen (3 1/2 Std), alles nach Absprache u ohne Tränen, nicht aus Überzeug sond. auf Druck der Erz. Montg totaler Rückschritt. Durfte nicht gehen, er wollte nichts mitmachen, war geg ...
Lieber Dr. Posth, ist es sinnvoll Kinder mit vier Jahren für ein Jahr zuerst zu einer Tagesmutter zu geben (Vorteil: wenige Kinder, familiäre Strukturen) und ein Jahr danach - wenn sie fünf Jahre sind, in einen Kindergarten (Betreuerschlüssel 2:22)? Der Nachteil ist für mich, dass sie nach einem Jahr aus diesen familiären Strukturen herausger ...
Guten Abend Frau Henkes, meine Tochter (2,5) sollte an Heiligabend und Silvester bei Ihrem Vater übernachten. Er hat sie nachmittags abgeholt und einen schönen Abend mit ihr verbracht. Kurz vor Mitternacht erhielt ich den Anruf, dass sie weint und schreit, weil sie lieber bei der Mama schlafen will und ich sie abholen soll, was ich auch tat. D ...
hallo Frau Henkes , Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut un ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe mal wieder eine Frage zu meiner 4 1/2 jährigen Tochter. Seit ihrem 3. Lebensjahr ging sie gerne, obwohl sie frisch große Schwester wurde, 1 Jahr lang jede Woche einmal in die Spielgruppe (knapp 2 Stunden 30 min.). Da alles so gut lief, haben wir im nächsten Jahr auf 2 mal in der Woche erhöht. Leider geht si ...
Hallo Frau Henkes, seit ca. 2 Monaten ist mein Sohn (4 Jahre alt) immer genervt, wenn ihn jemand über seine Haare streichelt oder z. B. ich ihn auf dem Parkplatz festhalten muss und ihn deshalb angefasst habe. Er bleibt dann plötzlich stehen und schimpft, dass ich alles mit meiner Hand wegmachen soll, sonst geht er nicht weiter. Er möchte überh ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist gerade 4 Jahre alt geworden und ich mache mir etwas Sorgen um ihr Sozialverhalten. Sie war schon immer "Scheu" gegenüber anderen Kindern (schon beim Pekip wollte sie am liebsten auf meinen Schoß bleiben) und auch in der Kita (dort geht sie hin seitdem sie 1 Jahr alt ist) spielt sie in der Regel allei ...
Guten Tag, vielleicht können Sie mir sagen, ob dieses Phänomen entwicklungspsychologisch "normal" ist oder welche Wege man gehen kann, um dem Kind damit zu helfen. Es geht um Folgendes: Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, kommt bald zur Schule. Er interessiert sich für verschiedene Themensets von Spielsachen. Z.B. eine bestimmte Playmobilreihe, ei ...
Guten Tag, unser Sohn (20Mo) hat sich bei unserer lieben Tagesmutter langsam mit mir vor 6 Wochen eingewöhnt. Die Betreuunssituation dort ist sehr gut (insgesamt 4 Kinder gleichen Alters) finde ich und es gibt einen tollen Garten. Mittlerweile bleibt er 2x/Woche für je 3h dort. 3x3h sind ab September geplant, da ich zu arbeiten beginne. Z ...