Benimo
Hallo, Ich, Mutter, bin das erste Jahr in EZ und betreue unseren Sohn zu Hause. Wenn er ein Jahr ist, muss ich wieder arbeiten, daher wäre die Eingewöhnung in der Kita mit 11 Monaten, wo er dann immer bis 14:30 Uhr wäre. Alternativ hätten wir die Möglichkeit, dass seine Großmutter für 3 Monate kommt und ihn bei uns daheim betreut. Dann würde er erst im Anschluss in die Kita gehen. Die Großmutter ist im Ausland, d.h er kann vorher keine Bindung zu ihr aufbauen, es gäbe auch nur ein paar Tage zur Gewöhnung. Außerdem reist sie danach wieder heim. Meine Frage: welche Lösung ist besser für das Baby? Ich möchte nicht, dass er Bindungsprobleme entwickelt, wenn sich die Bezugspersonen häufig ändern. Was wäre hier der Expertenrat? Herzlichen Dank
Guten Tag, diese Entscheidung kann ich Ihnen leider nicht abnehmen. Es ist sicher ein wichtiges Argument für die Wahl der Betreuung, dass Personenwechsel möglichst vermieden werden. Die gibts in der Kita auch immer mal wieder, aber dann bleiben Gruppe und Umgebung gleich. Bei der kurzfristigen Betreuung durch die unbekannte Großmutter sind die Wechsel vorgegeben. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth, Max wird Anfang Nov 2. Geht seid er 19 m ist in Kita, die Oma ist seine Erzieherin (Bezugsperson vorort?). Am Anfang super, wir hatten nur eine kurze Eingewöhungszeit da er öfter schon mit in der Kita war. Nach 14 Tagen wurde es schwieriger, er weint heftig wenn wir ihn abliefern (Oma nimmt ihn entgegen). Sobald er uns nicht m ...
Hallo, ich habe Ihre Abh. über frühe Fremdbetr. hier gelesen u. d. Sie für die Entw. eher schädlich ist.Leider muß unsere T.geb. 30.10.11 mit 18 M.in die Betreuung,ich mache mir Sorgen. geb. 30.10.11 ..Es sind 5 max.6 Kinder bei 2 gelernten Betreuuerinnen in der KITA. Eingew. über 6-8 Wochen. Oder wäre es besser Sie in Familie zu betreuuen - Oma, ...
Lieber Herr Dr. Posth, http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Fremdbetreuung-Familiaere-Betreuung_51244.htm Es hat geklappt, dass mein Sohn (im Nov. 2 J) nicht in die Krippe muss, sondern an drei Tagen von 12.00 bis 16.00 Uhr von Oma betreut werden kann, dann kommt Papa u. 17.30 Uhr bin ich Zuhause. Zwei Tage habe ich frei. Durch das Arbeiten am ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder