Mali79
Lieber Herr Nohr,unsere Tochter (3,5J) war immer schon ein sehr zurückhaltendes u vorsichtiges Kind.Ähnlich wie der KV, der eine überängstliche Mutter hat u ein Jahr im KiGa auf einer Treppe gesessen haben soll, bevor er sich integrierte.Mit unserer Tochter haben wir, bis zur Corona-Pandemie,2x wöchentlich Kinderkurse besucht,dennoch hat sie keine Kontakte zu Gleichaltrigen aufgebaut u auch laut geäußert andere Kinder nicht zu mögen (Zuhause, mit den Großeltern u ihr zugewandten bekannten Personen ist sie jedoch selbstsicher).Ich bin dann täglich mit ihr zum Spielplatz gegangen u hab gemerkt, dass sie vor ca. 6 Monaten angefangen hat die anderen Kinder zu beobachten.Insbesondere deren aber auch meine Interaktionen mit Ihnen. Manchmal sagte sie auch „Hallo“, wußte aber dann nicht weiter. Wenn sie ein Kind aktiver zum Spiel einlud,lehnte sie das ab u fragte mich, warum das Kind mit ihr habe spielen wollen.Jetzt haben wir für kommenden August endlich einen KiGa-Platz bekommen,aber ich merke nun,dass ich verunsichert bin. Sie sagt mir, dass sie dort nicht hin, sondern lieber bei mir bleiben möchte (Geschwisterchen 08/20 geboren) u ich frage mich, inwieweit ich ihr den KiGa-Besuch zutrauen kann. Auslösend hierfür ist insbesondere das mein Mann selbst ein sehr introvertierter Mensch ist und sowohl den Kindergarten als auch die Schule nicht sehr positiv in Erinnerung hat,obwohl er immer sehr beliebt war.VG
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich kann Ihre Sorgen bei der Konstellation verstehen. Ich würde aber den KiGa-Platz auf jeden Fall annehmen und auch zuversichtlich darauf hinarbeiten. Im August ist Ihre Tochter fast 4 Jahre, und gerade weil sie so zurückhaltend ist, sollte ihr in einfacheren Situationen (als z.B. Schule) die Möglichkeit gegeben werden, ihre Form des Kontakts auszuprobieren. In der Schule hat sie keine Wahl und wäre ganz "ungeübt" darin. Es geht um die Erfahrung der Gemeinsamkeit und die Möglichkeit, ihren Platz da zu finden (auch wenn er am Rand ist). Wichtig ist, dass Sie als Mutter ihr das zutrauen und zuversichtlich angehen. Das ist für Ihre Tochter besonders wichtig, da von ihr nicht erwartet werden kann, dass sie jetzt Lust darauf hat. Sie müssen das nicht positiver machen als es ist, aber innerlich ihr die Möglichkeit geben, neue Erfahrungen zu sammeln und damit, mit Ihrer Hilfe, umgehen zu lernen. Es ist ein wichtiger Entwicklungsschritt und weitere Zurückhaltung könnte ihre Angst vor anderen Kindern noch unnötig vergrößern. Bis dahin würde ich auch schon weiter Angebote (!) machen, Möglichkeiten eröffnen, weder drängen noch kränken, eher ermutigen. Dass der Vater diese Erfahrung gemacht hat sollte Sie hierbei wenig beeinflussen. Die Zeiten und Umgangsformen im KiGa haben sich auch geändert und Ihre Tochter ist jemand anderes. Dr.Ludger Nohr
Mali79
Herzlichen Dank, Herr Nohr! Ihre Antwort bestärkt mich und nimmt mir die Sorge die Situation aufgrund meiner fehlenden Erfahrung mit derartiger Schüchternheit, zu Ungunsten meiner Tochter zu entscheiden!
Ähnliche Fragen
Sehr geerte Frau Henkes, meine 5,5jährige Tochter ist ein fröhliches und aufgewecktes Kind. Sie kann z. B. schon lesen und fängt beim Kopfrechnen mit Multiplizieren an. Demgegenüber sind ihre Rollenspiele erstaunlich einfach und leider sehr auf das Kämpfen von "Gut gegen Böse" beschränkt. Sie teilt ihre Schleichtiere grundsätzlich in zwei Parte ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge