Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth, meine Tochter wird bald in den Kindergarten gehen. Sie ist dann 3,5 Jahre alt. Aus Erfahrungsberichten andere Mütter höre ich jetzt IMMER, daß es normal ist, daß das Kind in den ersten Tagen beim Abschied weint. Auch, wenn die Mama erst einmal eine Weile im Kiga bleiben darf... Ich habe jedenfalls große Bedenken, daß die Kindergärtnerinnen mir recht schnell nahe legen zu gehen, weil alle erstmal weinen und sich dann gleich wieder beruhigen, wenn die Mutter außer Sichtweite ist? Wie ist Ihre Meinung und Empfehlung zu einer guten Eingewöhnung??? Im voraus ganz herzlichen Dank. Es ist ein super Forum und eine echte Bereicherung! Viele Grüße Sina
Liebe Sina, das ist ein komplexes Thema mit den verschiedenen Stadien der Loslösung von der Bezugsperson bis zur ersten Selbständigkeit. Das Problem verschärft sich, je früher man die Kinder in Fremdbetreuung gibt, je weniger Vertrautheit dort herrscht und je schwächer das bis dahin erworbene Selbstbewußtsein ist. Daraus läßt sich ableiten, daß es unproblematischer abläuft, wenn vor allem drei Faktoren stimmig sind. Also das Kind ist vielleicht schon 3-4 Jahre, das Selbstbewußtsein ist altersgemäß gut ausgeprägt und die Eingewöhnungszeit verlief harmonisch. Ist ein Faktor von den dreien ohnehin ideal, dann brauchen die beiden anderen gerade nicht so stark zu sein. Ein vorübergehende Anbindung an eine einfühlsame Erzieherin kann Wunder bewirken und schon kleinste Kinder flügge machen. Von diesem Prinzip lebt das Tagesmuttergeschäft. Signalisiert das Kind aber durch Weinen, daß es sich überfordert fühlt, muß man den Versuch abbrechen. Es entsteht dann wieder echte Trennungsangst. Das rüde Übergehen solcher Gefühle erzwingt nur die Anpassungsleistung des Kindes, die man aber nicht mit innerer Beruhigung verwechseln darf. Das sieht nach außen nur so aus, denn das Kind fürchtet die Meidung und Ausgrenzung, wenn es sich weiter ängstlich und kontrasozial gebährtdet. S.a. "Berührungsängste im Kindergarten", Mail vom 11.9.2002. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Bei uns im KiGa haben wir etwas anderes beobachten können - die erste Woche klappt super (alles interessant) und in der zweiten Woche fangen die Kinder das Weinen an. Das Weinen ist (denke ich) nur ein Abschiedsschmerz, der auch bei der besten Eingewöhnung bleibt. Allerdings abhängig vom Vertrauen des Kindes zur Erzieherin läßt es sich dann beruhigen (oder auch nicht). Die Erzieherinnen sehen es lieber wenn die Eltern schnell wieder gehen, weil dann schneller auch Ruhe in die Gruppe einkehrt. Zu viele Erwachsene in der Gruppe machen die ganze Sache meist schlimmer. Gut wäre es, wenn die Eingewöhnung nicht gleichzeitig mit denen anderer Kinder erfolgen würde - ist aber selten machbar. Bei uns kommen deswegen die Kinder anfangs erst am Nachmittag mit Mama wenn weniger Kinder anwesend sind. Es wird bei uns nur ein Kind alle 1-2 Wochen eingewöhnt - es handelt sich allerdings um einen neuen Kindergarten im Aufbau. Bei unserem Nachbarskind hat es geholfen, daß sie zusammen mit meiner Tochter (die nicht weint, da routiniertes Krippenkind) in den KiGa gebracht wurde. Servus karin
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn geht nun seit Ende Oktober in den Kindergarten und ich habe weder ihn, noch ein anderes Kind, je in diesem Kindergarten beim Abschied weinen hören. Es hängt wohl damit zusammen, dass die Mütter dort dabeibleiben dürfen, bis die Kinder wirklich Vertrauen zur Erzieherin gefunden haben. Zudem bieten die Erzieherinnen den Kindern auch immer an, die Mutter bei Bedarf anzurufen, wenn diese fortgehen. Ich finde, da die Kindergartenauswahl eh keine Sache ist, die man von heute auf morgen entscheidet, sollte man einfach genügend Zeit für die Eingewöhnung einplanen. Wichtig finde ich auch, den Zeitpunkt abzuwarten, bis das Kind wirklich reif für den Kindergarten ist und evtl. sogar selber den Wunsch dazu äußert. LG Anda
Mitglied inaktiv
Es geht durchaus auch ohne, aber es macht für alle beteiligten natürlich etwas mehr mühe - vielleicht der grund, warum mütter (in meinen augen zu oft) damit "getröstet" werden, daß es normal sei und dazu gehört. ich hab beide erfahrungen gemacht: mein großer war mit 2,5 jahren schon mal in einer betreuten (sehr kleinen und familiären und netten) spielgruppe (3x wöchentlich 2 stunden) - da wurde ich auch aufgefordert, zu gehen, als es schwierigkeiten gab und angeblich hat er sich auch schnell beruhigt. NUR: jeden morgen wurde es schwerer zuhause - das fing schon mit dem aufstehen an. das ende vom lied: als es wirklich fast nur noch geschrei und geheule gab, wenn wir loswollten, hab ich die angelegenheit ENDLICH gecancelt - was nutzt es mir, wenn er sich in der spielgruppe dann noch so toll in sein schicksal fügt, sich aber jeden morgen erstmal verraten und abgeschoben fühlt ??? ich hatte horrénden respekt vor dem kiga-start (mit 3,5 Jahren und habe mir - und IHM - versprochen, das SO nicht noch einmal zu machen und das auch mit den erzieherinnen im vorfeld so abgesprochen. es hat 2 wochen gedauert, er ist einmal (ich denke probeweise) wieder mit nach hause gefahren, als ich gehen wollte und seitdem ist er begeistert - es gab jetzt in einem guten halben jahr noch keine probleme und keine einzige träne. ich habe gelernt: es ist das wichtigste, daß sich dein knd darauf verlassen kann, daß du da bist, wenn es dich braucht. meine erfahrung !! und auch er weiß: wenn er aus welchen gründen auch immer unsicher wird, dann werde ich angerufen und komme. ist mir sehr wichtig und er hat es nie irgendwie "ausgenutzt". denke, der instinkt sagt dir genau, was "normal" ist und was du vertreten kannst - man muß nur auch drauf hören ;-) lg, silke
Mitglied inaktiv
Hi, mein Sohn hat auch nicht geweint, als er in den Kiga kam. Im Mai letzten Jahres (da war er 2 Jahre und 10 Monate alt) kam er in eine Eltern-Kind-Gruppe. Dort war er dann täglich bis zu 4 Stunden. Es gab einen Elterndienst, d.h. Mutter oder Vater hatten immer wieder mal die Pflicht, dort den ganzen Tag (4 Stunden) anwesend zu sein. Das erste Mal ging es perfekt, ich bin schon für eine Stunde weggegangen. Das zweite Mal bin ich schon nach hause gefahren. Das dritte Mal hat er kurz geweint, aber ich denke, das lag daran, dass ein anderer Junge immer weinte (bis zu dem Zeitpunkt, an dem sich unsere Jungen anfreundeten, dann heulte der andere Junge nicht mehr), da hat meiner dann mit eingestimmt! Und dann war Ruhe! Als er zum 1.11.02 (er war 3 Jahre und 4 Monate)dann einen richtigen Kiga-Platz angeboten bekam, wollte er SOFORT dorthin! Er fand das Spielzeug dort viiiel interessanter und der Kiga war eben ein ganzes Haus und nicht nur ein Raum! Ja, so ging ich mit ihm hin, und ich war sofort vergessen! Die Erzieherin handhaben es immer so, dass die Mutter gleich wieder gehen soll, aber dafür nach einer Stunde, dann nach 1,5 STunden etc. wiederkommen soll und das Kind mitnehmen soll. Fand ich zuerst auch komisch, aber da es gut ging... Er vergass sogar am ersten Tag, mir einen Abschiedskuss zu geben (den ich mir aber einforderte!). Ja, so ist es geblieben - keine Trauer über die Eltern-Kind-Gruppe, keine Träne rollte je über seine Wange im neuen Kiga! Er spielt dort so ausgelassen und hat mit keinem Kind Probleme, daher kommt er oft nur mit grossem Gequengel mit, wenn ich ihn früher (vor dem Schlafen) abholen möchte! Das ist ein sehr gutes Gefühl für mich, dass ich weiss, dass sich mein Sohn nicht abgeschoben fühlt! Hoffe, Dir geht es auch so Martine
Mitglied inaktiv
allso, um mal vorsichtig anzufangen: ja mein sohn hat die erste woche morgens geheult. nein, ich bin nicht mit dageblieben. ja, ich hätte bleiben können. so und bevor ich jetzt als rabenmutter verschrieen werde, die erläuterungen: basti kennt fremdbetreuung, er war vorher bei einer tamu. ich arbeite seit er 6 monate alt ist, halbtags. es gab immer mal zwischendurch diese phasen, in denen er weinte. allerdings kaum bin ich zur tür raus, hört er auf. ich habe das oft genug getestet (heimlich zurückgeschlichen und gehört). ich denke, das liegt am naturell des kindes. basti ist halt mama-kind. flo (mein kleiner) hat noch nie beim hinbringen zur tamu geweint. übrigens als mein mann den bringdienst die ersten 2 wochen übernommen hat, hat basti dann nicht einmal geheult. ich hatte es ihm nach dem ersten tag weinen zu herzerweichen übergeben. hat super geklappt. ich weiß nicht, ob ich ihn im kiga gelassen hätte. er geht jetzt nen gutes halbes jahr in den kiga und meckert eigentlich nur, wenn ich ihn seiner meinung nach zu früh abhole! das spielen mit den anderen ist halt spannender als son oller kleiner bruder zu hause *ggg liebe grüße conny
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Kleine (3Jahre und 4 Monate) geht seit 3 Wochen in den Kindergarten. Es ist nicht mein Wunschkindergarten und mit der Erzieherin komme ich auch nicht gut zurecht. Sie ist schon etwas älter und redet viel und wirkt sehr aufgesetzt. Ersten 2 Tage waren super, ich war dabei,sie hat gespielt. War auch mal kurz weg-war gut! Dann fing sie i ...
Guten Tag, unser Sohn, 40 Monate, geht seitdem er 5 Monate alt ist in die Kinderkrippe, ohne jegliche Probleme. Geht seit 3 Wochen den KG. Die erste Woche haben wir die sanfte Eingewöhnung gemacht mit Erfolg. Als ich ihn in der darauffolgenden Woche bringen wollte, fing er beim Abschied an zu weinen, so dass ich ihn später abholen gegangen bin. Auf ...
Hallo H Dr. Posth, unsere Tochter (34 Mon) geht seit 2,5 Wochen in den KiGa. Wir hatten zur Eingewöhnung 4 Spielenachmittage. im KiGa ist sie von Anfang an alleine. Am 1. Tag 2 Std & jetzt max. 4 Std. In der Gruppe 14 Kinder neu, viele weinen. Anfänglich weinte Mia beim verabschieden im KiGa, jetzt fängt es teilweise schon zu Hause an. Sie möchte ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Guten Tag Frau Henkes! Unsere kleine Tochter (im Mai 3) hat sehr starke Trennungsangst entwickelt. Hintergrund: ** Dez. 24 Gebut der kleinen Schwester ** Feb. 25 Umzug in andere Gemeinde In der ersten Zeit nach dem Umzug war gar nichts. Seit ungefähr einer Woche sieht es wie folgt aus: Die kleine weint immer wenn mein Mann zur ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen