Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kindergarten - weinen beim Abschied

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Kindergarten - weinen beim Abschied

MelundMia

Beitrag melden

Hallo H Dr. Posth, unsere Tochter (34 Mon) geht seit 2,5 Wochen in den KiGa. Wir hatten zur Eingewöhnung 4 Spielenachmittage. im KiGa ist sie von Anfang an alleine. Am 1. Tag 2 Std & jetzt max. 4 Std. In der Gruppe 14 Kinder neu, viele weinen. Anfänglich weinte Mia beim verabschieden im KiGa, jetzt fängt es teilweise schon zu Hause an. Sie möchte da nicht hin. lässt sich problemlos innerhalb von Sekunden von Erzieherin trösten. Die Erzieherinnen mag sie, erzählt auch viel und wir spielen zu Hause immer auf ihrem Wunsch das Rollenspiel KiGa. Lt Erzieherin verhält sie sich ganz normal. Jammert zwischendurch & fragt, wann sie wieder abgeholt wird. würde aber nicht richtig weinen. Sie würde bei spielen mitmachen, wäre aber etwas zurückhaltend..würde nicht in eine Gruppe Kinder gehen & mitspielen, bleibt lieber bei Erzieherin, alleine oder einem Kind. Das ist normal oder? sie war auch in Minigruppen immer etwas ruhiger. lt. erz. sollen wir uns keine Sorgen machen. Danke!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, nein, das ist leider nicht normal. Es zeigt, dass Ihre Tochter, obwohl sie ja schon fast 3 Jahre alt ist, noch keine zuverlässige Ablösung erreicht hat. Die Erzieherin ersetzt ihr die fehlende Mutter und in die Gruppe der anderen Kinder traut sie sich nicht. Ds ist aber nicht der Sinn der Ki-gas. Überdies zeigt sie auch zu Hause schon Erwartungsängste, die sie offensichtlich auch nicht durch das Rollenspiel überwinden kann. die Erzieherinnen sind auf Erfolg getrimmt. Sie sehen die feinen Zeichen der misslingen Ablösung nicht oder wollen sie nicht sehen. Allzu gerne wieder behauptet, das gehöre sich so bei der Eingewöhnung. Aber nur Sie können entscheiden, ob Sie diese nur halbe Ablösung weiter mit Ihrer Tochter durchziehen wollen, oder erst einmal unterbrechen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. med. Nohr, unser Sohn ist 3.2 Jahre alt und wir machen seit 5 Wochen Eingewöhnung(Halbtags) im Kindergarten. Die ersten 3 Wochen sind relativ normal verlaufen. Die 4. Woche ist er krankheitsbedingt zuhause geblieben. Seit Montag(die 5. Woche) morgens sowohl zuhause als auch auf dem Weg zum Kita weint er meistens bitte ...

Meine Tochter und mein Sohn (jetzt 4,5 bzw 3,5 Jahre) besuchen seit 2 Jahren den Kindergarten. Die Eingewöhnung verlief eigentlich problemlos. Allerdings habe ich seit einem Jahr ein Problem bei meiner Tochter: Nach längeren Kindergartenpausen (z.b. Sommerferien bzw Weihnachtsferien) hat sie grosse Trennungsprobleme. Sie weint einige Minuten, kl ...

Hallo Herr Posth, unser Sohn(fast 2J) im Sinne des Forums erzogen geht seit 1 Jahr in die Kita. Bisher war immer alles i.o., wir haben viel Zeit zur Eingewöhnung bekommen, mehr als wir brauchten. Neuerdings will er mich aber früh beim Abgeben nicht gehen lassen,hält mich fest. Er will auch nicht zurück nach Hause, er will schon da bleiben, ist in ...

Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...

Hallo Frau Henkes! Meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre alt und wechselt dann von einem Halbtags- in einen Ganztagskindergarten. Der neue Kindergarten befindet sich im gleichen Ort, nur ca. 2 km auseinander. Sie hat in der Krippe natürlich schon einige Abgänge mitbekommen. Die anderen Kinder haben aber intern die Gruppe gewechselt.  Sie we ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!