MaMiMu
Hallo Herr Dr. Nohr, Meine große Tochter (4) hat in der Vergangenheit häufig und gern bei den Großeltern, dem Onkel, der Patentante und sonst überall übernachtet. Nun waren wir 12 Wochen lang alle zuhause und kaum noch auswärts. Sie sollte (und wollte) dann schon einige Male bei der Oma schlafen, hat dann aber jedes Mal, als sie ins Bett sollte, ganz furchtbar angefangen zu Weinen und nach mir zu rufen, sodass wir sie dann schlussendlich doch nach Hause holten. Auch als ich vor kurzem mal eine Nacht auswärts schlafen musste, weinte sie abends beim Papa nach mir. Insgesamt hat sich ihr Verhalten in der Zeit zuhause verändert, sie ist zorniger und aufbrausender geworden. In die Kita geht sie noch nicht wieder (sagt auch sie möchte dort nicht mehr hin) und sie nässt auch wieder häufiger ein nachts. Insgesamt schiebe ich ihr außergewöhnliches Verhalten auf diese extreme Situation und auch soziale Isolation der letzten Zeit. Aber ich habe das Gefühl, dass sie sich so sehr auf mich fixiert hat, dass sie nun (fast) gar nicht mehr loslassen kann (Tagesbetreuung durch Familienmitglieder ist kein Problem). Wie kann ich sie nun sanft von mir "entwöhnen"? Oder ist das nur eine altersentsprechende Phase und geht sowieso demnächst vorbei? Gibt es einen "perfekten Fahplan" für den Fall, dass sie bei der Oma solches Heimweh bekommt? Vielen Dank im Voraus
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich glaube wir werden es jetzt eine ganze Zeit mit den Nachwirkungen der sozialen Isolierung zu tun haben. Da ist plötzlich so viel anders gewesen, ohne dass die Kinder wirklich verstehen können, warum das alles plötzlich ging, was früher z.T. erwünscht aber nicht möglich war (z.B. mal nicht in die KiTa zu gehen). Es geht um Verunsicherung durch diese Veränderungen und das wird noch einige Zeit dauern. In Zeiten der Verunsicherung hält man sich besonders an die nahen Personen, bzw. verstärkt deren Abwesenheit die Angst. Es geht jetzt darum, wieder langsam zu normalisieren, alte Fähigkeiten wiederzugewinnen und wieder größere (Selbst-) Sicherheit zu erreichen. Dafür gibt es keinen perfekten objektiven Fahrplan, sondern nur Ihr Kind als Hilfe. Wenn die KiTa wieder läuft können Sie auch andere Möglichkeiten wieder ansprechen und dabei merken, wie tief die Unsicherheit noch sitzt. Es gilt nicht zu erzwingen, sondern zu ermöglichen. Anfangs sollte sogar die Möglichkeit angesprochen werden, dass sie auch wieder zurückkann, wenn sie zu großes Heimweh hat. Die Kinder möchten sich eigentlich auch selbst wieder aus diesen Abhängigkeiten lösen, Überforderungen bringen aber nichts. Langsamer Aufbau begleitet von wahrnehmen der kindlichen Möglichkeiten ist der Weg. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Unser Sohn,2, wacht seit mehreren Wochen jede Nacht mehrmals weinend auf. Das beginnt 20 Minuten nach dem Einschlafen und geht bis ca. 2 Uhr morgens. Dann wird er ruhiger. Manchmal weint er auch eine Stunde durch. Egal ob der Tag ruhig oder aufregend war und egal ob Mittagsschlaf oder nicht. Begonnen hat es am Tag des 2. Geburtstag im August. Na ...
Guten Morgen Frau Henkes, es geht um meine Kinder. Meine Tochter ist nun 4 Monate alt. Ich weiß, sie ist noch sehr klein aber trotzdem beschäftigt mich die folgende Verhaltensweise. Sie hat einen älteren Bruder, er ist 5 1/2 Jahre alt. Wenn ich sie trage und mich mit ihr auf dem Arm hinstelle dann schaut sie ihrem Bruder zu und lacht und qui ...
Guten Tag. Ich muss unsere Problematik etwas ausführlicher schildern. Unsere Große ist jetzt 3 Jahre und 9 Monate alt. In letzter Zeit ist bei ihr ein großes Gefühlschaos und mir tut das so leid. In den letzten Wochen ist sie oft sehr gereizt, weint schnell, wird schnell wütend. Soweit alles normal... Wir haben es heute aber zum 2. Ma ...
Guten Tag, ich möchte verstehen, was mit meiner Tochter los ist. sie ist jetzt genau 2J 6Mon. Auf einmal ist sie total Mama bezogen. Wenn ich Sie in der Kita abgebe, weint und klammert sie extrem, was vorher nie der Fall war. Wenn ich sie abends im Bett bringe, jammert sie lange "Mama" und will das ich dabei liege. Wir müssen uns mehrfach umar ...
Hallo Frau Henkes, Wir haben 2 Jungs im Alter von 3,5 Jahren und 9 Monaten. Der Große war schon immer sehr willensstark, hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang, spielt am liebsten in Begleitung, ist immer 'viel und laut'. Jetzt kam vor 9 Monaten der kleine Bruder. Er hat auch schon immer viel geweint, ist sehr ängstlich und sensibel. Er hat si ...
Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine". Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...
Hallo Frau Henkes, Ich bräuchte mal Ihren Rat zum Thema alleine schlafen in der Nacht. Mein Sohn ist 2 und wird diesen Dezember 3 Jahre. Bisher habe ich bei ihm geschlafen weil er meine Nähe in der Nacht gesucht hat. Ich bin jetzt in der 31 Woche schwanger. Unser zweites Kind wird Ende Dezember kommen. Damit sich beide Kinder nicht ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder