Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth! Mein kleiner Sohn ist 4,5 Monate alt und gedeiht eigentlich sehr gut. Es ist nur so, dass ich ihn nie in seinem Bettchen einschlafen lasse, sondern immer im Tragetuch, auf dem Arm in den Schlaf schaukle, oder in den Schlaf stille. Je nachdem, wie es gerade praktisch ist, lasse ich ihn dann dort weiterschlafen, oder lege ihn wenn er fest schläft in seine Wiege ab, wo er dann weiterschläft. Ich lasse ihn immer dann schlafen, wenn er müde ist und stille ihn nach Bedarf. Er hat dadurch aber keinen festen Rythmus. Mich stört das nicht, aber ich mache mir manchmal Gedanken, ob es so für ihn schlecht ist! Vor 1 Woche habe ich es fast zwei Wochen lang probiert, ihn im Bettchen einschlafen zu lassen, es geht aber nicht ohne Schreien, obwohl ich die ganze Zeit dabei sitze. Jetzt mache ich es seit einer Woche wieder wie gehabt (im Tragetuch, Stillen....) und er muss dann nie schreien. (Sie merken vielleicht schon, welche Antwort ich gerne hören möchte.... :-) ich halte nämlich nichts von "jedes Kind kann schlafen lernen...") Und falls Sie es ok finden so, ab wann ist es dann wichtig (bzw. richtig), dass Babies in ihrem Bettchen einschlafen???
Liebe Larissa und die anderen Mütter, das Trageprinzip habe ich ja oft genug erklärt. Es gehört mit zu den zentralen Beruhigungsmaßnahmen wie das Stillen. Insofern ist es ideal dafür, die kleinen Säuglinge einschlafen zu lassen. Schlafen die dann tief, was aber sich erst nach 3 Monaten zunehmend entwickelt, kann man sie dann auch sanft !!! (sonst werden sie wach) ins Bettchen legen. Irgendwann sind sie zu schwer und dann geht das in den Schlaf tragen nicht mehr. Dann ist aber genug Urvertrauen da und die kleinen lassen sich mit dem berühmten Schlaf-Ritual ins Bett bringen. Ist es aus was für Gründen auch immer erst einmal das Elternbett, ist das auch in Ordnung! Die unmittelbare Nähe zu den schlafenden Eltern sollte aber einstweilen unbedingt erhalten bleiben. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo Larissa! Ich antworte Dir als Mami, die auch dieses Buch nicht mag... So wie das klingt, machst Du alles perfekt - wir haben es genauso gemacht. Viel getragen, nie schreien lassen, keinen festen Rhythmus, sondern nach Bedarf des Kindes. Bis jetzt hab ich keine negativen Folgen feststellen können, außer daß unser Mädel seeehr selbstbewußt ist, genau weiß was sie will, uns mit sehr viel Vertrauen auch mal fortgehen läßt (sie ist jetzt 2 Jahre alt). Schlafengehen war noch nie ein Problem, wir gehen meistens alle gemeinsam ins Familienbett. Dein Kind zeigt Dir doch mit seinem Schreien sehr deutlich, wenn was nicht in Ordnung ist - und mit seiner Friedlichkeit, daß Du alles richtig machst. Welchen Schaden sollte er davontragen, nur weil er nicht auf dieser bestimmten Fläche von 80x120cm liegt, die ihm ein unbekannter Babymöbeldesigner zugedacht hat? Und der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Bett ist für Deinen Sohn genau dann, wenn er danach fragt - kann natürlich sein, daß für Dich oder Deinen Mann der Zeitpunkt schon früher kommt, das müßt Ihr halt dann aushandeln...
Mitglied inaktiv
Hallo Larissa habs auch so gemacht :-) auch entgegen vieler Meinungen anderer Mütter. Vanessa ist es ganz toll bekommen, sie hat auch lange bei uns neben dem Bett geschlafen. Fast über ein Jahr. Tagsüber viel auf dem sofa oder bei mir oder meinem Mann auf dem Bauch. So hatte ich sie immer im Blick, weil ich damals viel Angst hatte wg. SIDS. Irgendwann klappte das im Bett schlafen von alleine, ohne weinen. zumindest meistens. (Ausnahme Trotzphase später) Sie ist jetzt fast 4, schläft abends in ihrem Bett mit ner Musikkassette ein und kommt aber oft nacht (aber erst so gegen morgen) zu uns ins Bett getapert :-)) Was uns aber nicht stört, Hauptsache ich kann abends alleine in meinem Bett einschlafen. Ich finde, Du machst das genau richtig. Wir Erwachsenen schlafen auch nicht gerne alleine ein oder? Warum dann die Kinder? LG und geniesse die Nähe Diana
Mitglied inaktiv
Hallo Larissa, über Deine Frage bin ich echt froh, denn wir machen es im Moment genauso. Mein Sohnemann ist jetzt 3,5 Monate alt und am Anfang konnten wir ihn wach ins Bett legen und er ist eingeschlafen. Aber auf einmal hat er dann nur geschrien. Das war nicht mehr schön, mir hat schon richtig das Herz geblutet, aber diese blöden Bücher im Kopf lassen einen ja fast nicht anders handeln. Jetzt ist vorbei mit der Schreierei. Er wird so lange getragen bis er schläft und dann gehts ins Bett. Denn ich habe Angst, das er mittlerweile schon genau weiß das es Schlafenszeit ist und rein zur Vorsorge anfängt zu plärren. Wenn der Schlafanzug angezogen wird und sein Schlafsack ist er nämlich auch nicht froh darüber. Lange Rede kurzer Sinn: Ich machs genauso denn warum soll er mehr schreien als unbedingt nötig. LG Anja
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth! Mein kleiner Sohn ist 4,5 Monate alt und gedeiht eigentlich sehr gut. Es ist nur so, dass ich ihn nie in seinem Bettchen einschlafen lasse, sondern immer im Tragetuch, auf dem Arm in den Schlaf schaukle, oder in den Schlaf stille. Je nachdem, wie es gerade praktisch ist, lasse ich ihn dann dort weiterschlafen, oder lege ihn wenn ...
Lieber Herr Posth Ich habe gelesen, wenn Babys oft schreien und Stress haben, würde sich ihre Entwicklung verzögern. Stimmt das? Unser Sohn hatte als Baby Blähungen, Stillschwierigkeiten und schrie oft. Wir haben alles getan um ihn zu beruhigen, was uns manchmal gelang, manchmal nicht - aber wir waren bei ihm. Er hat erst mit 12 Monaten richtig ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...
Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...
Hallo! Mein Sohn ist 6 Jahre alt und kommt ab September in die Schule. Ich mache mir nun Gedanken, da er zwar schon immer sehr anhänglich war, jetzt aber das ganze verstärkt ist. Er will ständig bei mir sein, ist sehr ängstlich, traut sich kaum etwas zu und derzeit oft sehr traurig wegen vielen Kleinigkeiten. Eine kleine Unstimmigkeit wirft ihn so ...
Hallo, meine Tochter (12 M) lässt sich leider nur von mir als Mama ins Bett bringen. Mein Mann hatte jetzt zwei Monate Elternzeit und hat sich auch intensiv Zeit für sie genommen und sich gekümmert. Tagsüber ist sie gerne bei ihm aber sobald es Richtung Abend geht klammert sie sich an mich. Wir haben immer mal wieder ein paar Versuche gestarte ...
Liebe Frau Henkes, meine Kinder sind 3 und 5 Jahre alt und ich wende mich an Sie bezüglich Ihres Einschlafens. Mein Sohn (3 Jahre alt) schläft ca. 10 Stunden und macht keinen Mittagsschlaf mehr. Auch nachts wacht er ab und zu auf (ca. 1-2 x Woche). Meine Tochter würde (wenn sie meinen Sohn morgens nicht hören würde) ca. 12 Stunden durchschla ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien
- Kleinkind macht nur Blödsinn
- Probleme beim Abgeben an Fremdbetreuung
- Kind Angst vor Akkus
- Kind Angst vor Akkus
- Ehrgeiz