Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Ist das Verhalten noch normal?

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Ist das Verhalten noch normal?

Sibiana

Beitrag melden

Guten Tag Hr. Dr. Nohr, Mein Sohn ist 3 Jahre alt und wird seit September im KiGa eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir oder den Omas zu Hause betreut. Am Anfang war ich im KiGa dabei bzw. Ab dem 2. Tag im Nebenraum, weil er mich überhaupt nicht gebraucht hat. Konnte dann auch zwei Tage nach Hause und ihn nach ca. 2 Stunden wieder abholen ohne Probleme. Dann wurde die Zeit die er im KiGa verbringt langsam gesteigert. ( er wäre sowieso nur ca. 5 Stunden dort). Leider hat er nach ca. 1,5 Wochen im KiGa angefangen zu weinen und nicht mehr aufgehört, so dass ich ihn wieder abholen musste und die Erzieherin gebeten hat, die KiGa Zeit erst mal wieder auf 2 Stunden zu reduzieren. Er weint seit dem schon am Vorabend, in der Nacht, nach den Aufstehen, auf dem Weg zum KiGa und beim abgeben und sagt ständig: "meine Mama kommt schnell wieder?" Egal was man auf die Frage antwortet sagt er wieder das gleiche, das geht manchmal dann pausenlos und wird nach 2 Stunden wirklich anstrengend, auch im KiGa zeigt er manchmal dieses Verhalten. Auch sagt er Sätze wie: jetzt habe ich keine Mama mehr, ich will meine Mama haben usw. Obwohl ich neben ihm stehe. Wir reden sehr viel mit ihm aber es hilft nicht. Beim Abholen freut er sich und erzählt was er alles tolles gemacht hat. Doch am Abend geht es wieder von vorne los. Ist das Verhalten noch normal? Was würden Sie uns raten? Vielen Dank für Ihre Mühe!


Beitrag melden

Hallo, die Frage, warum kommt es eigentlich, auch nach guter Eingewöhnung, nicht selten zu einem "Rückfall" und die Kinder wollen gar nicht mehr in den KiGa gehen. Das kann aussehen wie in der Vorfrage, dass die Kinder dann kurz weinen, oder aber wie bei Ihnen, dass schon am Vorabend das Klagen beginnt. Nun, Kleinkinder sind ja noch sehr instabile Wesen mit wenig Lebenserfahrung. Die gehen mit in den KiGa, machen dort alles was ihnen Spaß macht und realisieren nicht, dass das ein täglicher Ablauf werden soll. Wenn ihnen dann klar wird, dass die Mutter nicht b.Bed. sofort zur Verfügung steht, die Trennung also auf "unklare" Zeit stattfindet (2-3j. Kinder haben noch keinen Zeitbegriff), dann wird die Trennung etwas viel Größeres und das kann Angst machen. Für einen Zweijährigen ist das eine große Aufgabe, was viele Erwachsenen sich gar nicht vorstellen können. Ihren Sohn scheint ja sehr zu beschäftigen/ängstigen, dass Sie nicht wiederkommen, warum auch immer. Seine Bindung und Objektkonstanz (Sicherheit, dass die nicht sichtbare Person noch da ist) reichen noch nicht aus, diese Hürde zu überwinden. Zwei angstbesetzte Stunden können sehr lang sein. Suchen Sie den Kontakt zu den ErzieherInnen. Wie geht es ihm in der Zeit dort, an wen wendet er sich, wer ist vertraut genug, ihn beruhigen zu können? Können Sie eine Übergangslösung finden, in der Sie oder eine Oma schnell bei Bedarf verfügbar sind, ohne dass er das wissen muß? Kann man die Eingewöhnung, die ja sehr kurz war, verlängern? Ihr Sohn braucht die Erfahrung der ausreichenden Sicherheit. Erst dann kann er sich zutrauen, auch längere Zeiten ohne die prim. Bezugspersonen auszukommen. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung.  Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...