PefectMum
Guten Morgen, meine Eltern haben den Erziehungsstil angewandt, der früher so üblich war – Babys alleine im Zimmer schlafen und schreien lassen, Elternschlafzimmer war tabu, die Bedürfnisse der Kinder wurden nicht ernst genommen, es wurde konsequent und hart erzogen, weil einem die Kinder sonst auf der Nase herum tanzen und ich wurde auch geschlagen, wenn ich nicht gespurt habe… Ich lese häufig, dass Kinder, die so hart erzogen wurden, oft später auch so erziehen. Ich toleriere diesen Erziehungsstil überhaupt nicht und will auch nicht so werden wie meine Eltern, weil ich es falsch finde. Leider merke ich jetzt aber immer häufiger, dass ich bei meinem Kind auch oft gleich laut, ungeduldig, streng, wenig liebevoll und teilweise sogar aggressiv reagiere, obwohl ich mir doch so fest vorgenommen habe, alles ganz anders zu machen. Wie schaffe ich es, dieses Verhalten abzulegen und immer eine liebe Mutti zu sein? Danke vielmals für Ihre wertvolle Arbeit hier!
Hallo, Sie müssen keine "perfekte" Mutter sein. Das geht auch gar nicht, denn die Natur hat für den emotionalen und sozialen Reifungsprozess des Kindes einige Klippen vorgesehen, wobei das sicher keine Planung der Natur war, sondern ein entwicklungsgeschichtlicher Auslesevorgang, also Ausdruck der Evolution. Eltern müssen nur "gut genug" sein, wie D.W. Winnicott es einst so schön formuliert hat. Aber auch dafür bedarf es einer gewissen Anstrengung. Und was Sie über Ihre eigene Erziehung sagen und ihren momentanen Gefühlszustand, so liegen auf einer Linie mit tausenden anderen Müttern und Vätern. Zunächst erkennt man die Fehler seiner eigenen Erziehung mit dem Kopf oder dem Verstand und möchte alles anders machen. Aber dann merkt man dass das kaum ausreicht, denn die eigene Emotionen spuken weiter in eignen Kopf und verwehren die Fähigkeit zum völlig anders sein und reagieren. In der "Münchener Schule" wird diese Erfahrung als "Gespenster im Kopf" bezeichnet. Um diese Gespenster zu vertreiben, muss man noch tiefer in sich selbst eindringen und anfangen, seine Erlebnisse von damals, als man selbst erzogen wurde, zu betrauern. Das ist ein sehr schmerzlicher Prozess, weil man ja seine eigenen Eltern, die zu lieben man immer angehalten worden ist, plötzlich ganz anders sieht. Und dann geht ein Stück Welt in einem kaputt. Die eigene Kindheit ist ja bald noch das einzige, das von den Menschen für hoch und heilig gehalten wird. Dieses Bild aufzugeben kann erheblich schmerzen und hinterlässt eine Art Leerstelle in der Biographie. Manche Menschen brauchen dafür therapeutische Hilfe. Aber wenn man durch diese Trauer hindurch ist und sieht, wozu man doch geworden ist, dann wird man umso viel stärker, dass man jetzt mit seine Kindern wirklich anders umgehen kann. Jeder muss für sich entscheiden, wie weit er auf diesem Weg gehen möchte. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr dr. Posth! Was ist besser für ein 5,5 jähriges Kind ? Wenn die Eltern fürs Kind zusammenbleiben aber sie reden nicht miteinander und es herrscht vorwiegend dicke Luft oder wenn Mutter mit Kind eine Strasse weiter zieht, und der Papa kann den Sohn jeden Tag sehen. Das ist bei uns leider die Situation. Sohn sagte zu Oma und Opa e ...
Guten Tag Dr. Posth,Sohn 39 M, Eingew seit 4 Wo. Sanfte Eingew mit BezErz lt. Konz. 1. Tag dabei, 2. Tag für 1 Std gegangen, 3. Tag für 2 Std, am 4. Tag (Freit) Bringen/Holen (3 1/2 Std), alles nach Absprache u ohne Tränen, nicht aus Überzeug sond. auf Druck der Erz. Montg totaler Rückschritt. Durfte nicht gehen, er wollte nichts mitmachen, war geg ...
Guten Abend Frau Henkes, meine Tochter (2,5) sollte an Heiligabend und Silvester bei Ihrem Vater übernachten. Er hat sie nachmittags abgeholt und einen schönen Abend mit ihr verbracht. Kurz vor Mitternacht erhielt ich den Anruf, dass sie weint und schreit, weil sie lieber bei der Mama schlafen will und ich sie abholen soll, was ich auch tat. D ...
hallo Frau Henkes , Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut un ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe mal wieder eine Frage zu meiner 4 1/2 jährigen Tochter. Seit ihrem 3. Lebensjahr ging sie gerne, obwohl sie frisch große Schwester wurde, 1 Jahr lang jede Woche einmal in die Spielgruppe (knapp 2 Stunden 30 min.). Da alles so gut lief, haben wir im nächsten Jahr auf 2 mal in der Woche erhöht. Leider geht si ...
Hallo Frau Henkes, seit ca. 2 Monaten ist mein Sohn (4 Jahre alt) immer genervt, wenn ihn jemand über seine Haare streichelt oder z. B. ich ihn auf dem Parkplatz festhalten muss und ihn deshalb angefasst habe. Er bleibt dann plötzlich stehen und schimpft, dass ich alles mit meiner Hand wegmachen soll, sonst geht er nicht weiter. Er möchte überh ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist gerade 4 Jahre alt geworden und ich mache mir etwas Sorgen um ihr Sozialverhalten. Sie war schon immer "Scheu" gegenüber anderen Kindern (schon beim Pekip wollte sie am liebsten auf meinen Schoß bleiben) und auch in der Kita (dort geht sie hin seitdem sie 1 Jahr alt ist) spielt sie in der Regel allei ...
Guten Tag, vielleicht können Sie mir sagen, ob dieses Phänomen entwicklungspsychologisch "normal" ist oder welche Wege man gehen kann, um dem Kind damit zu helfen. Es geht um Folgendes: Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, kommt bald zur Schule. Er interessiert sich für verschiedene Themensets von Spielsachen. Z.B. eine bestimmte Playmobilreihe, ei ...
Guten Tag Frau Henkes, ich und mein Mann hatten vor kurzem einen furchtbaren Streit im Beisein unserer Tochter, 15 Monate alt. Wir haben uns gegenseitig angebrüllt, bedroht und sind beide handgreiflich geworden. Das ganze ging etwa 10 Minuten, bis ich vor meinem Mann "geflüchtet" bin und die Wohnung verlassen habe. Unsere Tochter war währendde ...
Hallo Frau Henkes, unser Sohn 4 3/4 ist gegenüber seinem kleinen Bruder 2 1/2 oft sehr grob, haut ihn, schupst ihn oder beißt ihn auch. Auch haut er uns ab und an. Grundsätzlich kann ich verstehen das wenn er wütend ist, weil er etwas nicht bekommt, was nicht klappt, sein kleiner Bruder was kaputt macht, dass er dann wütend wird, und er a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?
- Eingewöhnung
- Extreme Unsicherheit und Anhänglichkeit
- Junge, 3 Jahre und mega Eskalation
- Sohn aggressiv gegenüber Bruder/Eltern
- Essen/autofahren/wickeln/trennungsangst
- Was hat er
- Tic