Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Frage-zu-Verhalten-meiner-Tochter_45751.

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Frage-zu-Verhalten-meiner-Tochter_45751.

Anika123

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe Ihnen bereits letzte Woche geschrieben, jedoch nicht den kompletten Link reinkopiert, entschuldigen Sie. Habe nochmals Frage zu Beitrag oben. Geht Tochter nun nicht mehr mit Papa mit, da sie mehr von der Umwelt mitbekommt, also mehr Verständnis hat? Im 1 LJ und Begin 2 LJ hat sie mit ihm noch mehr gemacht, obwohl es auch im 1 LJ Streitigkeiten gab. Kann Sie davon eine Art Trauma erlebt haben, das wir nicht mehr gut machen können? Machen mir da Gedanken. Sie ist auch sehr anhänglich und ängstlich gegenüber Fremden, braucht lange bis sie auftaut. Kann das ebenfalls damit zusammenhängen? Die LL klappt bei der Oma gut, kann diese überhaupt das LL Vorbild ersetzen. Sie sieht sie nur ca. 3 Std/Woche. Bei ihr geht sie mit, lässt sich trösten, hat anscheinend großes Vertrauen zu ihr. Die Oma ist auch sehr bemüht. Sollten wir evtl. da noch mehr Kontakt suchen? Liegt schon eine erschwerte LL vor? Danke für Ihre Hilfe und liebe Grüsse Anika


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Annika, ein gewisser Eindruck vom Vater entsteht beim Kind auch schon in der Säuglingszeit, selbst wenn er sich aus der Versorgung seines Kindes heraus hält. Dieser Eindruck beeinflusst dann Sympathie- und Antipathie-verhalten. Insofern lohnt es sich für die Väter bereits im 1. Lebensjahr, sich liebevoll und vertrauenswürdig seinem Kind gegenüber zu verhalten. Die Loslösung wird dadurch auf jeden Fall erleichtert. Sicher kann die Loslösung auch über Ersatzbezugspersonen funktionieren, aber ideal ist immer der Vater. Das ist schon deswegen am besten, weil durch ihn ja auch eine gegengeschlechtliche Bezugsperson auf den Plan tritt. Aber aus der Sicht der engen Mutter-Kind-Bindung genügt einfach nur eine andere Person. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Nohr, Ich hätte gerne Tipps, wie ich die emotionale Entwicklung unseres Sohnes unterstützen kann. Er ist 2,5 Jahre alt u. uns wurde von verschiedenen Seiten gesagt, dass er sprachlich, intellektuell und motorisch sehr weit ist, aber emotional „zurückhingt“. So hat er alle 2-3 Monate Phasen in denen er für 1-2 Wochen nicht zu ...

Hallo, unsere Tochter ist fast 3 Jahre alt und wir sind derzeit sehr angespannt aufgrund ihres Verhaltens/Entwicklung. Sie vollzieht viele ihre Handlungen langsam (z.B. nach dem Essen zum Händewaschen gehen, die Treppe hochsteigen), weigert sich viele Dinge zu tun (An-/Ausziehen, aufs Töpfchen gehen, abends nach oben gehen zum Zähneputzen und ins ...

Guten Abend Herr Dr. Posth! Danke für die letzte Beantwortung ! Wir haben uns Gedanken dazu gemacht, und ich vermute, dass unser Kind nach mehr Nähe (Schlafen im Elternbett etc.) drängt, weil ich ihr an manchen Tagen tagsüber weniger Aufmerksamkeit schenke, aus verschiedenen Gründen. Ich möchte gern versuchen, mich ihr wieder täglich konzent ...

Lieber Dr. Posth, danke f. Antwort. Viellt können Sie bsplhft ja doch ein paar Grde für das Verhalten nennen. Von Geburt an regelm. im SPZ/KA. Engmaschige Kontr.. Ledigl. aufgefallen, dass er seinem sogar unkorrigierten Alter weit voraus (wie bereits geschildert). Kann das nicht auch eine Erklärung sein? 1 Wo Inkub., 5 Wo Wärmebt. Tragen nach 4 T ...

LieberDr.Posth,vielen Dank für Ihre Antw.Woran erkennen wir,ob es noch eine Entwicklungs-oder schon eine Beziehungsstörung ist?Wenn unser Sohn mehrere Tage im Kiga war ist es bes schlimm.Er ist dann emotional sehr aufgerieben.Er vertieft sich dann in sein Spiel und wird dort sehr aggressiv.Sperrt Tiere ein,entführt Menschen,schlägt sie,etc.(nur im ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Posth, danke für Ihren Rat. Leider nimmt das extreme Verhalten unseres Sohnes immer mehr zu. Die Erzieherinnen beschreiben ihn als sehr intelligent, aber sozial extrem auffällig. Sie wollen bis Weihnachten beobachten, ob es sich verändert. Er geht weiterhin gern in den Kiga, berichtet zuhause von den anderen Kindern usw. Z ...

Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...