Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Verhalten/Entwicklung 3-Jähriges Kind. Nur Trotz?

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Verhalten/Entwicklung 3-Jähriges Kind. Nur Trotz?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter ist fast 3 Jahre alt und wir sind derzeit sehr angespannt aufgrund ihres Verhaltens/Entwicklung. Sie vollzieht viele ihre Handlungen langsam (z.B. nach dem Essen zum Händewaschen gehen, die Treppe hochsteigen), weigert sich viele Dinge zu tun (An-/Ausziehen, aufs Töpfchen gehen, abends nach oben gehen zum Zähneputzen und ins Bett). Lässt man sie einfach sitzen kann man lange darauf warten, dass sie folgt. Dazu kommt, dass Sie manche Dinge, die in dem Alter als "normal" angesehen werden, nicht tut, z.B. zweibeinig hüpfen, sich selbst sicher ausziehen. Bei einigen Handlungen muss man ihr jeden Schritt ansagen. Das Essen ist seit eh und je problematisch, sie kann zwar mit Gabel und Löffel essen, benutzt aber meist doch die Hand. Puzzles oder Steckspiele funktionieren gar nicht, sie dreht die Teile zwar herum, aber bringt Sie nicht in die erforderliche Stellung. Solche Aktivitäten haben sie aber auch noch nie interessiert, stattdessen ist sie eine begeisterte Malerin und liebt es vorgelesen zu bekommen und spricht in vielen Bücher die Enden der Sätze auswendig mit. Auch sonst ist sie ein aufgewecktes Kind und zeigt aus meiner Sicht keine Auffälligkeiten z.B. im sozialen Bereich. Sie ist an anderen Kindern interessiert, auch wenn Sie erst nach dem 3. Geburtstag in den Kindergarten gehen wird.


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, es ist immer eine schwierige Frage, was in einem bestimmten Alter - gerade bei jüngeren Kindern - als normal angesehen wird. Hier gibt es ein großes Spektrum an unterschiedlichen Verhaltensweisen und Entwicklungsständen, die alle normal sind. Maria Montessori hat schon früh das Motto geprägt "den Kindern Zeit geben", weil sie beobachtet hatte, dass kindliche Entwicklung in sehr individuellen Schüben verläuft. Ihre Tochter scheint Ihnen das deutlich zu signalisieren. Von hier aus kann ich nicht erkennen, ob das Trotz ist oder einfach das Bedürfnis, die Dinge langsam und in Ruhe zu erledigen. Vielleicht ist es Ihnen möglich, für diese täglichen Routinen mehr Zeit einzuplanen, damit Ihre Tochter alles in Ruhe machen kann. Vermutlich benötigt sie noch häufiger Ihre Ermunterung oder Vorgabe, um bestimmte Dinge zu tun, die Sie von ihr erwarten. Aber das ist für Dreijährige ganz in Ordnung. Routinen bilden sich erst aus und bedürfen der unterstützenden Lenkung durch die Eltern. Außerdem scheint Ihre Tochter beim Spiel bestimmte Vorlieben zu haben, wo Sie ihr Aufgewecktsein beobachten. Das ist doch sehr erfreulich. Vielleicht mag sie Puzzles einfach nicht oder beginnt sich erst später dafür zu interessieren. Warum nicht? In diesem Alter verändert sich noch so Vieles. Was Ihre Tochter braucht, ist die Sicherheit, dass sie so wie sie ist, von Ihnen akzeptiert wird und für Sie "richtig" ist. Das hilft ihr, ein positives Selbstgefühl zu entwickeln, was die Grundlage für eine stabile Persönlichkeit ist. Das würde übrigens auch für den Fall gelten, dass Ihre Tochter vieles aus Trotz vermeidet. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Nohr, Ich hätte gerne Tipps, wie ich die emotionale Entwicklung unseres Sohnes unterstützen kann. Er ist 2,5 Jahre alt u. uns wurde von verschiedenen Seiten gesagt, dass er sprachlich, intellektuell und motorisch sehr weit ist, aber emotional „zurückhingt“. So hat er alle 2-3 Monate Phasen in denen er für 1-2 Wochen nicht zu ...

Guten Abend Herr Dr. Posth! Danke für die letzte Beantwortung ! Wir haben uns Gedanken dazu gemacht, und ich vermute, dass unser Kind nach mehr Nähe (Schlafen im Elternbett etc.) drängt, weil ich ihr an manchen Tagen tagsüber weniger Aufmerksamkeit schenke, aus verschiedenen Gründen. Ich möchte gern versuchen, mich ihr wieder täglich konzent ...

Guten Tag, ich habe Ihnen bereits letzte Woche geschrieben, jedoch nicht den kompletten Link reinkopiert, entschuldigen Sie. Habe nochmals Frage zu Beitrag oben. Geht Tochter nun nicht mehr mit Papa mit, da sie mehr von der Umwelt mitbekommt, also mehr Verständnis hat? Im 1 LJ und Begin 2 LJ hat sie mit ihm noch mehr gemacht, obwohl es auch im 1 LJ ...

Lieber Dr. Posth, danke f. Antwort. Viellt können Sie bsplhft ja doch ein paar Grde für das Verhalten nennen. Von Geburt an regelm. im SPZ/KA. Engmaschige Kontr.. Ledigl. aufgefallen, dass er seinem sogar unkorrigierten Alter weit voraus (wie bereits geschildert). Kann das nicht auch eine Erklärung sein? 1 Wo Inkub., 5 Wo Wärmebt. Tragen nach 4 T ...

LieberDr.Posth,vielen Dank für Ihre Antw.Woran erkennen wir,ob es noch eine Entwicklungs-oder schon eine Beziehungsstörung ist?Wenn unser Sohn mehrere Tage im Kiga war ist es bes schlimm.Er ist dann emotional sehr aufgerieben.Er vertieft sich dann in sein Spiel und wird dort sehr aggressiv.Sperrt Tiere ein,entführt Menschen,schlägt sie,etc.(nur im ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Posth, danke für Ihren Rat. Leider nimmt das extreme Verhalten unseres Sohnes immer mehr zu. Die Erzieherinnen beschreiben ihn als sehr intelligent, aber sozial extrem auffällig. Sie wollen bis Weihnachten beobachten, ob es sich verändert. Er geht weiterhin gern in den Kiga, berichtet zuhause von den anderen Kindern usw. Z ...

Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...

Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...