Mitglied inaktiv
Guten morgen. mein Sohn (16 Mon.) kann sich sehr schlecht konzentrieren bzw. ist sichtlich Lustlos. Wenn ich z.B. ihn frag "wo ist das auto usw." dann dreht er sich meistens um und krabbelt/läuft weg - obwohl er weiß, wo das Auto ist. Oder wenn ich mit ihm das Holzpuzzel mache (Tiere die man in eine leichte Vertiefung stecken muß) - dreht er sich meist auch lustlos um.Ist das normal - verlange ich u.u. zu viel von ihm.wenn er mal lust hat (was zur zeit sehr selten passiert) spielt er einige minuten mit.Wenn es aber um elektronische Sachen oder Bücher geht, ist er ganz vorne dabei. Haben Sie vielleicht noch Tipps für mich? Zur Zeit versuche ich mit ihm - mit dem löffel alleine zu essen - leider panscht er nur im essen rum - sollte ich dann noch ein wenig mit dem selberlöffeln warten - sein obst isst er (fast alleine) mit der gabel. Vielen Dank. Grüße Jul
Hallo, Kinder im 2. Lebensjahr brauchen noch nicht allein zu essen. Das 2 Lebensjahr ist "Löffelfütterjahr". sobald das Kind aber zu erkennen gibt, es auch einmal selbst zu probieren, gibt man ihm natürlich den Löffel und hilft. Sicher gibt es immer noch den um etwa 90 Grad geknickten Löffel, der am Anfang hilfreich ist. Das Pantschen im Essen gehört auch zur Entwicklung. Das Kind möchte wissen , was es zu essen bekommt und woraus das Essen ist. Dabei untersucht es auch, was noch damit zu machen ist und zweckentfremdet das Essen auch schon mal. wie weit ein Kind dabei gehen darf, liegt den Eltern anheim. Schlimmstenfalls beendet man das Essen und fängt zu einem späteren Zeitpunkt wieder an. Womit ein Kind gerne spielt, darauf hat man als Eltern kaum einen Einfluss. Viele Kinder lieben es Bücher anzugucken. Elektronisches Spielzeug (?) ist erst einmal fragwürdig. Was soll das in diesem Alter überhaupt sein? Vielleicht schreiben Sie mir noch einmal. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
S.g. Dr. Posth! Meine Tochter ist im November 14mon alt geworden und ich würde gerne wissen, wie weit die Sprachentwicklung eines Kleinkindes in dem Alter sein sollte. Das was sie seit ihrem 11.mon sagt ist 'Mama' und das nicht gezielt zu mir sondern auch wenn sie etwas will oder wenn sie jmd Aufmerksamkeit auf sich richten möchte. Sie kann ...
Lieber Herr Posth, vielen Dank für Ihre Antwort. Das Verhalten bzgl. Überdrehtheit u. Aggression hat sich seit der Gabe v. Omep. gebessert. Daher glaube ich, dass die Ursache eher bei seinen körperl. Problemen liegt. Auch die Sandifer-Symptomatik ist deutlich zurückgegangen. Er hatte auch nie einen dauerhaften Torticollis, sondern immer „nur“ s ...
Guten Morgen! wäre es denn ein Eingriff in Ihrer selbstimmende Persönlichkeit ihr die Haare kurz schneiden zu lassen? Mir selbst tut es weh, weil sie wunderschöne lange blonde Haare hat. Sie diese auch gerne mag und bereits mädchenhaft damit "spielt". Mit dem Körper waschen gehts einigermaßen. Aber die Haare.. diese sind recht voll und lang (fast m ...
Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...
Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen. Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe. Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...
Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt sechs Jahre als geworden und kommt dieses Jahr in die Schule. Es fällt mir in letzter Zeit immer häufiger auf, dass er Probleme hat, sich zu konzentrieren. Er ist schon ein Zappelphillip, kann aber auch mal stillsitzen. Wenn ich ihm etwas vorlese, kann er mir danach nicht mehr sagen, was ich gerade gelesen habe. Auch ...
Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...
Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...
Liebe Frau Henkes, Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen. https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226 Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergartenkind
- Altersübliches Interesse?
- Abstillen und Fremdbetreung gleichzeitig
- Sollte man schreiendes Baby liegen lassen, damit es das Rollen/Drehen lernt?
- Geschwisterkind
- Sehr schüchternes Kind zu sehr gefordert?
- Entscheidungen die Folgen haben
- Angst
- Schwieriges Verhalten
- 4 jähriges Kind herausförend