Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Entwicklung bei möglicher intrauteriner Unterversorgung

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Entwicklung bei möglicher intrauteriner Unterversorgung

Cissie

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, ich hatte in der Schwangerschaft ein MRT in halber Rückenlage, obwohl ich an einem starken Vena-Cava-Syndrom litt. Die Klinik glaubte mir nicht, meinte es gäbe es in 5 min nicht und drohte mich rauszuschmeißen, wenn ich das MRT verweigern würde. Ich hatte Sehstörungen bei Stauungspapillen bei erhöhtem Hirndruck in der 36. SSW. Ich quälte mich 20 min mit starker Übelkeit, Herzrasen, Schwitzen ins MRT, unterdrückte alles aus Angst, um mein Baby, wenn ich erblinde oder sterbe. Mein Sohn schlief erst und wachte dann auf, strampelte panisch, wollte, dass ich aufstehe. Als ich mich nach den 20 min aufsetzte, war alles weg, er schlief lange sehr tief ein, ich dachte sogar, er sei tot, weil er sich nicht bewegte. Andere Ärzte rieten vom MRT ab. Bei der Geburt hatte ich trotz 3l Flüssigkeit iv. nach 20 s keinen Kreislauf mehr. Daher weiß ich, dass ich es damals schon hatte. Ich habe seither starke Albträume vom MRT, spüre sein Strampeln, die Übelkeit. Ich mache mir starkeVorwürfe, dass ich das zugelassen habe, meinem Baby etwas passiert sein kann. Die kinderärztlichen Untersuchungen sind bisher normal, er ist 6 Monate alt. Er ist viel langsamer als meine Tochter damals. Können Sie sagen, ob man etwas an ihm merken würde, wenn er so plötzlich 20 min unterversorgt gewesen wäre?


Beitrag melden

Hallo, was auch immer damals war, muß es keine Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes haben. Sich schuldig zu fühlen ist immer eine Belastung. Nicht nur des eigenen Befindens, sondern auch der Beziehung zum Kind. Das deshalb, weil man den selbstverständlichen Umgang mit dem Kind verliert, dauernd befürchtet, es sei was passiert oder würde noch sichtbar werden. Schuldgefühle sind ein schlechter Ratgeber. Es ist deshalb nach solchen Ereignissen besonders wichtig, wieder in eine innere Position zu kommen, die ermöglicht, das Kind in seinem Jetztsein zu sehen und anzunehmen. Es ist so wie es ist (auch anders als die Schwester) und es gilt, genau mit dieser Situation umzugehen. Alles andere nützt nichts und schadet meist. Versuchen Sie die Entwicklung Ihres Kindes nicht auf ein Ereignis zu reduzieren, sondern sehen Sie wieder all das was er kann, wie er sich entwickelt. Und wenn Sie Sorgen haben, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, der dafür der beste Ansprechpartner ist, weil er das Kind kennt. Alles Gute. Dr.Ludger Nohr


3wildehühner

Beitrag melden

In wie vielen Foren willst du die Frage noch stellen? Dein Kind ist laut Kinderarzt gesund. Das“Vena-Cava-Syndrom“ hattest du doch nur aufgrund deiner übertriebenen Ängste und laut deiner Selbstdiagnose. Es ist durch das MRT von so kurzer Dauer ganz sicher nichts passiert. Wenn du aber noch sechs Monate nach der Entbindung diese übersteigerten Ängste hast, solltest du dir dringend psychologische Hilfe suchen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen! wäre es denn ein Eingriff in Ihrer selbstimmende Persönlichkeit ihr die Haare kurz schneiden zu lassen? Mir selbst tut es weh, weil sie wunderschöne lange blonde Haare hat. Sie diese auch gerne mag und bereits mädchenhaft damit "spielt". Mit dem Körper waschen gehts einigermaßen. Aber die Haare.. diese sind recht voll und lang (fast m ...

Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...

Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen.    Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe.  Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...

Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...

Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...

Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...

Liebe Frau Henkes,   Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen.  https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226   Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert?   ...

Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...

Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt.  Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...

Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...