Piccolina81
Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich meinem 16monatigen Sohn. 6 Wochen gestillt, schläft seit Geburt bei mir bzw. im Beistellbett. Oft erkältet im 1. Lj und Zahnungsbeschwerden. Häufig getragen, oft auch im Tragetuch. Zuhause sehr Mamabezogen, Papa wird abgelehnt, phasenweise sehr anhänglich. will nur von mama ins bett gebracht oder getröstet werden. ich arbeite 1.5 Tage. mein mann schaut einen halben Tag auf den Kleinen, meine Eltern einen Tag. Wenn man Mann schaut und ich gehe, weint der Kleine stark, beruhigt sich aber kurz danach wieder. Wenn ich zurückkomme sucht er sofort Körperkontakt zu mir, manchmal weint er auch und will Trost. Nun zu meiner Frage: Meine Eltern sind tolle Grosseltern. Mein Kleiner weint nie, wenn ich ihn dalasse. Seit einiger Zeit will er nicht auf meinen Arm wenn ich ihn abhole bzw wird teilweise wütend, weint und klammert sich an meine Mama oder meinen Papa. Ist ein solches Verhalten normal oder stimmt etwas mit der Bindung nicht? Will er vielleicht einfach noch nicht nach Hause oder sieht er meine Eltern als Loslösungsvorbild? Das Verhalten schmerzt sehr und macht mich als Mama sehr traurig
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, es besteht kein Grund zum traurig sein. Ihr Kind hat die Großeltern in den nahen Bereich aufgenommen, was ihm für den Betreuungstag sehr hilft. Das bedeutet, dass bei Ihrer Rückkehr nicht sofort umgeschaltet werden muß. Sie sind ja da und so kann der Kontakt zu den Großeltern langsam und behutsam beendet werden. Das bedeutet nicht, dass Sie weniger wichtig oder nah sind, sondern dass sich die Form durch Entwicklungsstand und Situation ändert. Auch Sie sollten bei der Rückkehr keine Sofort-Ansprüche stellen, sondern ebenso behutsam und anbietend (nicht fordernd) in Kontakt gehen. Das ermöglicht Ihrem Kind, innerlich nicht in eine entweder-oder Position zu müssen, sondern es kann sich verabschieden und zuwenden. Damit wird es für alle passender. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt und war bisher ein eher zurückhaltendes und vorsichtiges Kind. Er brauchte zum Beispiel immer etwas Aufwärmzeit, wenn Besuch da war und hat anfangs auch öfter geweint. Nun beobachte ich seit ein paar Wochen ein neues Verhalten: Wenn wir unterwegs sind, grinst er alle möglichen fremden ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Sehr geehrte Frau Henkes, seit geraumer Zeit beschäftigt mich das Verhalten unserer Tochter (15 Monate) sehr und bevor ich mich mit weiterer Google Recherche verrückt mache, wollte ich Ihnen gerne meine Beobachtungen schildern: Sie war schon immer sehr umgänglich mit fremden Personen und "pflegeleicht". Allerdings frage ich mich mittlerwe ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge